ThomasGolf2
Erfahrener Benutzer
- Beiträge
- 81
Hallöchen Leute,
habe folgendes Problem mit meiner 1991 golf 2 1.8l 90ps Fire & Ice Möhre:
1. Motor kalt -> zündet "etwas" schleppend (geht aber), leerlauf sehr tief, läuft aber (wenn auch nicht ganz rund) ... bißchen gas = besser!
2. Motor läuft etwas länger, aber ist immernoch weit von warmgefahren weg -> leerlauf springt mal gen 2000u/min und bleibt jetzt (mittlerweile) eher so bei 1500u/min hängen - früher war er auch schon hoch, aber mir sieht es aus, als hätte er sich jetzt hochgearbeitet
3. Motor warm -> leerlauf 1500u/min bleibt so ... antippen vom gaspedal etc. bringt nix (verdacht auf hänger - wohl nicht)
im leerlauf springt die drehzahl ganz sachte aber merklich mal 50u/min höher und wieder zurück. so ein unruhiges drehzahlruckeln eben. im schubbetrieb macht sich wohl dasselbe mehr bemerkbar, da die ganze karre dann mitruckelt ... logisch ... sachte aber unangenehm
...
verbrauch z.Zt. ca. 10l/100km normalbenzin ... bißchen hoch ... hatte mit weniger gerechnet ...
bei derzeitigen wetterbedingungen (15°c) kommt mir die drehzahl noch höher vor. als es vor ein paar tagen nass und kälter war, war der leerlauf angenehmer ...
tempsensor/geber blau gerade gewechselt -> hat sich nix geändert (jedenfalls nicht spontan)!
luftfilter neu!
zündkabel ... hm ... ansich kein problem egal obs draussen naß oder trocken ist
flansch am monojet wurde lt. vorbesitzer schon gemacht ... (rechnung vorhanden)
ruckeln an der einspritzanlage verändert das symptom nicht
der schlauch zum "bremskraftverstärker?" sieht dicht aus ...
steuergerät liegt recht trocken da rum
da ist vorne links unten am monojet sonen regler/sensor dran mitm mehrpoligen breiten stecker ... also der ist regelmäßig irgendwie zugesifft ... der siff muß ja ansich aus dem monojet rauskommen.
ein kabel hängt in der nähe der zündspule frei in der luft. ich bilde mir ein, daß das wo hingehört, denn an der zündspule sind noch jede menge klemmen frei ...
irgendwelche ideen und vorschläge?!?
habe folgendes Problem mit meiner 1991 golf 2 1.8l 90ps Fire & Ice Möhre:
1. Motor kalt -> zündet "etwas" schleppend (geht aber), leerlauf sehr tief, läuft aber (wenn auch nicht ganz rund) ... bißchen gas = besser!
2. Motor läuft etwas länger, aber ist immernoch weit von warmgefahren weg -> leerlauf springt mal gen 2000u/min und bleibt jetzt (mittlerweile) eher so bei 1500u/min hängen - früher war er auch schon hoch, aber mir sieht es aus, als hätte er sich jetzt hochgearbeitet
3. Motor warm -> leerlauf 1500u/min bleibt so ... antippen vom gaspedal etc. bringt nix (verdacht auf hänger - wohl nicht)
im leerlauf springt die drehzahl ganz sachte aber merklich mal 50u/min höher und wieder zurück. so ein unruhiges drehzahlruckeln eben. im schubbetrieb macht sich wohl dasselbe mehr bemerkbar, da die ganze karre dann mitruckelt ... logisch ... sachte aber unangenehm
verbrauch z.Zt. ca. 10l/100km normalbenzin ... bißchen hoch ... hatte mit weniger gerechnet ...
bei derzeitigen wetterbedingungen (15°c) kommt mir die drehzahl noch höher vor. als es vor ein paar tagen nass und kälter war, war der leerlauf angenehmer ...
tempsensor/geber blau gerade gewechselt -> hat sich nix geändert (jedenfalls nicht spontan)!
luftfilter neu!
zündkabel ... hm ... ansich kein problem egal obs draussen naß oder trocken ist
flansch am monojet wurde lt. vorbesitzer schon gemacht ... (rechnung vorhanden)
ruckeln an der einspritzanlage verändert das symptom nicht
der schlauch zum "bremskraftverstärker?" sieht dicht aus ...
steuergerät liegt recht trocken da rum
da ist vorne links unten am monojet sonen regler/sensor dran mitm mehrpoligen breiten stecker ... also der ist regelmäßig irgendwie zugesifft ... der siff muß ja ansich aus dem monojet rauskommen.
ein kabel hängt in der nähe der zündspule frei in der luft. ich bilde mir ein, daß das wo hingehört, denn an der zündspule sind noch jede menge klemmen frei ...
irgendwelche ideen und vorschläge?!?