froststopfen wechseln

Ludjay

Benutzer
Beiträge
8
Erstmal Hallo!

Jetzt mein erster Beitrag
biggrin.gif
:

Wollte bei meinem Golf 2 1.6l die Kopfdichtung wechseln, leider sind dabei mehrere Probleme zum Vorschein gekommen.
Der Kopf hat nen Ausbruch am Steg zwischen Kühlkanal und Zylinder, den hab ich mittlerweile geschweißt und geplant. Nach der Säuberung sah man, dass der Froststopfen am Kopf durch gerostet ist, sowie einer am Motorblock. Der Vorbesitzer war wohl kein Kühlerfrostschutzfan.
Hier nun meine Frage: Wie bekomme ich die Froststopfen sauber raus, will sofort alle wechseln. und wie setze ich die neuen sauber ein. Auf was muss amn achten, damit sich auch dicht sind, gibts da spezielle Dichtmasse?

Vielen Dank
Ludjay
 
Moinsen...


Froststopfen wechseln is ne scheiß arbeit!!!!

Motorblock hab ich schon mehere gemacht aber ZK nicht!!!

Motorblock:
Um sie rauszubekommen musst du die alten Stopfen zerstören, d.h. : Loch rein, die Kante die Abdichtet zur mitte hinbiegen und mit viel WD40 o.ä. lösen und sie rausnehmen. Das ist echt scheiß fummelarbeit und dauert auch gut lange! Also eine Stunde pro stopfen kannst du locker rechnen und wenn der Motor eingebaut ist ist das die oberqual schlechthin.

Um die neuen reinzubekommen must du dir nen stempel bauen, der genau in die Sopfen reinpasst, aber von Durchmesser ca. 1,5mm kleiner sein, als der innendurchmessers des Froststopfens.
Zur besseren abdichtung ne dichtpaste auf die Dichtfläche des Stopfens auftragen, Stempel ansetzen und mit Hammerschlägen vorsichtig einschlagen.
Dabei aber darauf achten, das der Stopfen exakt gleichmäßig reingeht, weil die gerne mal verkanten und somit schief reinkommen <--- Dann wird es nicht dicht!!!!

SCHEIß ARBEIT ALSO!!!!

Viel spaß und viel erfolg....


MfG René
 
Und hat es geklappt mit dem Wechseln ?. Welche Dichtmasse muß man nehmen ??

Habe jetzt das gleiche Problem mit den Stopfen. Gibts diese bei VW zu kaufen oder auch irgendwo im Internet???






Erstmal Hallo!

Jetzt mein erster Beitrag
biggrin.gif
:

Wollte bei meinem Golf 2 1.6l die Kopfdichtung wechseln, leider sind dabei mehrere Probleme zum Vorschein gekommen.
Der Kopf hat nen Ausbruch am Steg zwischen Kühlkanal und Zylinder, den hab ich mittlerweile geschweißt und geplant. Nach der Säuberung sah man, dass der Froststopfen am Kopf durch gerostet ist, sowie einer am Motorblock. Der Vorbesitzer war wohl kein Kühlerfrostschutzfan.
Hier nun meine Frage: Wie bekomme ich die Froststopfen sauber raus, will sofort alle wechseln. und wie setze ich die neuen sauber ein. Auf was muss amn achten, damit sich auch dicht sind, gibts da spezielle Dichtmasse?

Vielen Dank
Ludjay[/b]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moinsen!!!

Also bei mir hat das damals geklappt! hab zwar zwei anläufe gebraucht, aber naja....
Hab DIRKO Dichtpaste genommen, gib aber auch andere Marken.
Die Froststopfen gits für wenig geld (unter einem Euro) beim FREUNDLICHEN!!!!


MfG René
 
was kostet der einbau eines froststopfen beim audi a4
 

Sucheingaben

froststopfen

,

froststopfen ausbauen

,

froststopfen wechseln

,
froststopfen golf 2
, froststopfen erneuern, frostschutzstopfen, froststopfen golf 3, golf 2 froststopfen, golf 3 Froststopfen, frostschutzstopfen wechseln, Audi A4 froststopfen wechseln, froststopfen golf 2 wechseln, froststopfen motorblock, froststopfen austauschen, golf 2 froststopfen wechseln, froststopfen passat 35i, froststopfen einschlagen, froststopfen golf , audi a4 froststopfen, froststopfen golf 1, Frostschutzstopfen golf 2, vw golf 2 froststopfen, f, froststopfen wechseln golf 2, motorblock froststopfen
Zurück
Oben