Motor Ruckeln bei 600-1000 Umin

Diskutiere Motor Ruckeln bei 600-1000 Umin im VW Passat 3C Forum im Bereich VW Passat; hallo ich habe ein passat 3.2l 4Motion DSG FSI 194000 km runter und seit ein paar Tagen folgendes Problem: Überwiegend in P und N Stellung habe...

  1. Kde47

    Kde47 Benutzer

    Dabei seit:
    01.05.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    hallo ich habe ein passat 3.2l 4Motion DSG FSI 194000 km runter und seit ein paar Tagen folgendes Problem:

    Überwiegend in P und N Stellung habe ich ein unrunden Motorlauf bei 1000umin ist es am stärksten bei höheren Drehzahlen ist es weg. In D Stellung merkt man es kaum bis gar nicht.

    Im Fehlerspeicher war mal kurzzeitig der Fehler: Abgassystem Bank 2 - regelgrenze unterschritten -sporadisch- dieser kam auch nicht nochmal wieder.

    Im Leerlauf kommt es ab und zu zu zündaussetzter auf dem 3. Zylinder.

    Bissher habe ich die Drosselklappe gereinigt ( war eigentlich komplett sauber)
    Die zündspulen getauscht unter den Zylindern jedoch ist der Fehler nicht mit gewandert, das selbe mit den Zündkerzen ohne Erfolg.

    Hab schon von beiden Bänken die Lambdasonde abgezogen (vor kat) ohne Änderung mal nur mit Bank 1 dann nur Bank 2 mal komplett ohne. Jedoch ohne Änderung am Verhalten des Motors.

    Luftfilter wurde auch schon kontrolliert alles ok.

    Jetzt gehen mir solangsam die Ideen aus wo ich noch suchen soll. Fehlerspeicher ist komplett leer. Das ruckeln ist im Warmen und Kalten Zustand. Leichtes bis mittleres Ruckeln bei Leerlauf richtig stärker bei 1000 umin drüber ist es wieder weg. Zündaussetzter sind mal vorhanden mal nicht unabhängig vom unrunden Lauf. Am stärksten spürt man den unrundenlauf bei der P und N Stellung.

    Vielleicht hat jemand Abhilfe oder kann mir sagen wie ich weiter vorgehen sollte mir gehen solangsam die Ideen aus.

    Vielen Dank schonmal
     
  2. Anzeige

    Anzeige

  3. adiro

    adiro Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    02.06.2017
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo KDE47 mein Problen ist sehr ähnlich, hast du schon eine Lösung gefunden?
     
  4. Kde47

    Kde47 Benutzer

    Dabei seit:
    01.05.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Was für eins hast du den? Hab ne motor Abhängige Lösung.
     
  5. mbraun

    mbraun Benutzer

    Dabei seit:
    05.07.2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,
    habe auch einen Passat 3.2l 4Motion DSG 145.000km und bei mir tritt auch das ruckeln auf ( auffällig wenn man steht )
    Fehler im Abgassystem
    meine Werkstadt hat schon die Zündspulen und Zündkerzen getauscht, danach war auch schon (über Pfingsten) der ADAC dran.
    Er hat Zündaussetzer am Zylinder 5 festgestellt und meinte, das ev. die neue Zündspule defekt sein könnte. Die alte also wieder rein.....
    Ca. 2 Wochen hatte ich keine Probleme, aber seit Montag ist die Lampe wieder an -:(((
    War dann doch nicht die neue Zündspule...
    Der Wagen ist jetzt bei einer Vertragswerkstadt, die können den Fehler seit zwei Tagen auch nicht so richtig finden, weil er nur sporadisch auftritt und bis eben noch nicht....
    Hat jemand eine Idee und kann mir vielleicht helfen?

    Vielen Dank im Voraus
    MB
     
  6. Kde47

    Kde47 Benutzer

    Dabei seit:
    01.05.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hast du den Fehler in allen Stellungen des Getriebes oder anders gesagt ist das ruckeln in N stärker als in P oder D bzw S?
     
  7. mbraun

    mbraun Benutzer

    Dabei seit:
    05.07.2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Auffällig meistens dann, wenn ich an der Ampel stehe und dann ist Stellung D.
    Beim ADAC ist es auch in P aufgetreten. Man sah deutlich, das der Motor nicht rund lief.
    Das mit dem Ruckeln ist aber nur leicht war zu nehmen ( Fuß am Pedal oder unrunder Motorlauf )
    Frag bitte jetzt nicht nach der Drehzahl - weis ich nicht
     
  8. Kde47

    Kde47 Benutzer

    Dabei seit:
    01.05.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Wie schaut es mit ruckeln während der Fahrt aus gerade im Bereich kurz vor 2000u/min auf?

    Welches Öl wird gefahren?

    Mögliche Ursachen sind:
    Lambda Sonde
    Einspritzventile(tritt häufig auf)
    Zündspulen( tritt häufig auf)
    Zündkerzen( tritt häufig auf)
    Hochdruckpumpe
    Kurbelwellen Sensor
    Steuerkette
    Nockenwelle Sensor
    Klopfsensor
    Benzinförderpumpe
    Verkokungen im verbrennungsraum( tritt sehr häufig auf)


    Die fragen die ich stelle dienen dazu bestimmte Fehler auszuschließen
     
  9. Kde47

    Kde47 Benutzer

    Dabei seit:
    01.05.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Tritt das ruckeln im stand bei 1000 umin am stärksten auf ?
     
  10. mbraun

    mbraun Benutzer

    Dabei seit:
    05.07.2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    guten morgen,
    das ruckeln ist eher bei 1000 U/min auffällig, aber man merkt es auch wenn ich zum Beispiel zwischen zwei Ampeln langsam fahre.
    Auch bei einer auffahrt in ein Parkhaus mit leichter Steigung war das ruckeln sehr auffällig
    Was uns noch eingefallen ist, im April sind wir dann mal 400km am Stück gefahren und dann kam die Anzeige das zu wenig öl im Motor ist, Habe dann ca. 0,75l aufgefüllt. Öl nach Handbuch von der Tanke ich glaube 5W30 müsste ich nachschauen, Rest ist noch im Auto.
    Ca. ein Monat später war dann das Ruckeln da.
    Das Auto wird sonst in der Woche nur 24km zur Arbeit bewegt.
     
  11. Kde47

    Kde47 Benutzer

    Dabei seit:
    01.05.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Als erstes weg vom longlife was das verursachen kann hast du ja schon erlebt. Das mit der Öl Lampe kommt daher dass das longlife verkokt damit das ölsieb sich zusetzt hatten wir bei unseren GTI zB auch der Umstieg auf 0w40 oder 0w30 hilft da ungemein. Empfehlen kann ich adinol oder mobile1. Abhilfe ab nächsten Ölwechsel eine Spülung vorher machen mit etwas Glück lässt sich die Verkokung ansonsten Sieb reinigen im extrem Fall ölpumpe neu. Zudem wirkt 0w40 und 0w30 mit 15tkm den Steuerketten Problem entgegen. Das longlife kann auch der Grund fürs ruckeln sein die Verkokung setzt sich im brennraum weiter ab dadurch schließen und öffnen sich die Ventile nicht sauber und das einspritzventil verklebt. Abhilfe auch hier spulüng mit lambda Otto kann helfen Extremfall komplett Reinigung des Motors und Austausch der einspritzventile. Hab selber extrem lange nach dem Fehler gesucht. Würd mich über eine Rückmeldung ob es geholfen hat freuen.
     
  12. mbraun

    mbraun Benutzer

    Dabei seit:
    05.07.2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Kde47, nach Deiner letzten Analyse war der Wagen zeitgleich in der Werkstatt. Die konnten den Fehler leider nicht richtig lokalisieren, weil er nur sporadisch auftritt. Vermutung war erst mal, das eine Verkokung im Verbrennungsraum vorliegt. Die gaben mir von mobile1 ein Additiv mit, was ich dann beim nächsten tanken mit eingefüllt habe. Passte sich ganz gut, da wir fürs WE zur Ostsee hochgefahren sind und ich das Auto mal ordentlich ausfahren konnte. Bei der Rückreise hatte ich gleich noch ein zweites Fläschchen eingefüllt. WE vorbei, gab es gleich Anfang der Woche die gleiche Fehlermeldung. Da die Markenwerkstatt ausgelastet war, bin ich noch mal in meine gefahren und habe den Fehler auslesen und wieder zurücksetzen lassen. Zwei Tage danach flackerte die Lampe kurz wieder auf und dann nichts... Tank war noch 3/4 voll und ich entschloss mich, den Tank am letzten WE fast leer zu fahren, in der Hoffnung das dann die Ablagerungen weg sind.
    9 Fehler gab es
    Fehlercode: P0174 Gemisch Bank 2 ; Gemisch zu mager
    Fehlercode: P000A Einlass-Nockenwellenposition Bank 1; Frequenz fehlerhaft
    FC: P2099 Lambdakorrektur Bank 2 nach Kat; Regelgrenze fett überschritten
    FC: P0513 Wegfahrsperre ??? falscher Wegfahrsperrencode/Schlüsse
    FC: P0300 Verbrennungsaussetzer; Verbr.aussetzer festgestellt
    FC:P0305 Verbrennung Zylinder 5 : Verbr.aussetzer festgestellt
    FC:P0304 Verbr. Zylinder 4; Verbr.aussetzer festgestellt
    FC:P0306 Verbr. Zylinder 6; Verbr.aussetzer festgestellt
    Heute Morgen gab es gleich wieder die Hiobsbotschaft, das die Lampe wieder brennt.
    Den nächsten Schritt, den die M-Werkstatt angeboten hatte, wären die Ventile zu tausche, um zu sehen, ob der Fehler wandert?
    Ein und Ausbau kostet ja auch, oder macht es denn nicht gleich Sinn die Ventile vom den drei Zylindern zu tauschen?
    Grüße
     
  13. Kde47

    Kde47 Benutzer

    Dabei seit:
    01.05.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Wäre interessant zu wissen ob ein unrunderlauf (Sägen,ruckeln)bei teilast zwischen 1000-2000 umin auftritt. Um besser helfen zu können
    Direkter Austausch aller Ventile wird sehr teuer. Quertauschen würd ich da eher empfehlen.

    Was tankst du 95 oder 98 Oktan?
     
  14. mbraun

    mbraun Benutzer

    Dabei seit:
    05.07.2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen, ein leichtes Ruckeln bei 1000-2000 U/min ist zu spüren. Auffällig ist nur, dass bei schnellerer Fahrt es keine Probleme gibt. Die Ventile untereinander zu tauschen wäre auch nur ein Versuch. Ist es nicht besser gleich neue einzubauen und dann hat man Ruhe?
     
  15. Kde47

    Kde47 Benutzer

    Dabei seit:
    01.05.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Das kommt drauf an ob es daran liegt. Kann auch sein das die Einlass und Auslass Ventile nicht sauber schließen und die einspritzventile ok sind und dort unnötig kosten entstehen.
     
Thema: Motor Ruckeln bei 600-1000 Umin
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. P000A Einlass-Nockenwellenposition Bank 1 - Frequenz fehlerhaft

    ,
  2. 1.4tsi Fehler lambda Korrektur hinter Kat Fett Grenze

    ,
  3. Passat 3C 3.2 läuft zu fett

    ,
  4. p2006 ruckelt 1.4,
  5. motor ruckelt vw passat,
  6. sekundersystem störung pasat bensin,
  7. golf 1 cabrio ruckelt bei 1000-2000 turen,
  8. ruckeln bei 1000 umin
Die Seite wird geladen...

Motor Ruckeln bei 600-1000 Umin - Ähnliche Themen

  1. A4 Avant b8 BJ 2009 1.8 Turbo beim beschleunigen fängt der Motor an zu ruckeln im warmen Zustand

    A4 Avant b8 BJ 2009 1.8 Turbo beim beschleunigen fängt der Motor an zu ruckeln im warmen Zustand: Servus zusammen also Problem ist wen der Motor warm ist und mann will beschleunigen fängt der an zu ruckeln .Leistungsverlust,dann Leichtet Kurz...
  2. Audi A6 4F Avant 2.0 TDI starkes ruckeln, Motor geht nicht mehr an.

    Audi A6 4F Avant 2.0 TDI starkes ruckeln, Motor geht nicht mehr an.: Hallo habe seit 30.12.2015 ein großes Problem mit meinem A6 4F Avant. zur Beschreibung: Bin gestern von Marl nach Coesfeld über Autobahn gefahren...
  3. Probleme bei warmen Motor, unrunder Leerlauf, ruckeln bis 3000 U/min

    Probleme bei warmen Motor, unrunder Leerlauf, ruckeln bis 3000 U/min: Hallo! Das ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich hoffe das ich hier richtig bin :-) . Ich fahre einen A6 4B C5 2.7t quattro, ez 2000,...
  4. Motor ruckelt stark, kein typisches TDI-Ruckeln!

    Motor ruckelt stark, kein typisches TDI-Ruckeln!: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Audi A6. Der Motor ruckelt in Leerlauf sehr stark. Das ist in etwa mit Aussetzern bei einem...