Turbo Für Die 1,8l Maschine Mit 90ps?

Diskutiere Turbo Für Die 1,8l Maschine Mit 90ps? im VW allgemein Forum im Bereich Volkswagen Forum; Ich will jetzt einen Turbo verbauen.Weiß irgendjemand ob das so ohne weiteres möglich ist? Ich denke der Turbo von der 1,6 oder 1,9 l Diesel...

  1. Kobold

    Kobold Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    18.05.2003
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ich will jetzt einen Turbo verbauen.Weiß irgendjemand ob das so ohne weiteres möglich ist?
    Ich denke der Turbo von der 1,6 oder 1,9 l Diesel Maschine müsste passen.Oder der Turbo von den TT-Motoren.
    Bitte gebt mir so viele Infos wie möglich!
     
  2. Anzeige

    Anzeige

  3. benny

    benny Gesperrt

    Dabei seit:
    21.12.2002
    Beiträge:
    857
    Zustimmungen:
    0
    nur zur info nur turbo ranschrauben ist nicht.... der kostenaufwand steht in keinem vergleich... der 90 ps motor ist auch absolut nicht zur aufladung ausgelegt.

    wenn du dampf willst ist eher ein ganzer G60 motor oder gleich ein 1.8t zu empfehlen das ist dann auch standfeste leistung was hält.

    wenn du dann das drin hast gehts gleich mit bremsen usw... weiter [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    usw............. [​IMG]

    gruß benny
     
  4. #3 Franky Fix, 18.05.2003
    Franky Fix

    Franky Fix Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    06.12.2002
    Beiträge:
    1.031
    Zustimmungen:
    0
    HI. Also das Thema hatten wir schon sehr oft im Forum. SChau einfach mal in die älteren Themen rein, ich glaub nicht das sich jetzt nochmal alle an dem Thema auslassen wollen.
    Turbo, ok man kanns versuchen aber es wird höchstwarscheinlich nicht funktionieren

    tschau
     
  5. #4 GolferGringo, 18.05.2003
    GolferGringo

    GolferGringo Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    06.11.2002
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    es WIRD funzen, aber der aufwand is dann doch ein wenig größer... schließlich ist druck gut, aber die teile muessen den ja auch aushalten [​IMG] und da die frage schon öfter aufkam:


    SUCHEN


    mfg gringo
     
  6. #5 PEOPLES, 18.05.2003
    PEOPLES

    PEOPLES Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    02.11.2002
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    wenn ein motor hier druck verträgt, dann der 1,8l motor, ich hab da auch schonmal nachgeforscht, weil ich nen turbo mit krümmer für meinen rumliegen hab, allerdings ist das hauptproplem tatsächlich die gemischabmagerung durch den turbo, da brauch man meines wissens ne digifant, ausserdem kann das steuergerät das garnet verarbeiten, also auch hier wieder g60 teile, dann sollte alles bis hin zu den ventilen dafür ausgelegt sein, also wieder g60 und so gehts weiter, bis man eben fast nen g60 drinnen hat.

    is verlockend, aber zuviel aufwand und die kosten gehen halt auch in die höhe
     
  7. #6 Franky Fix, 18.05.2003
    Franky Fix

    Franky Fix Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    06.12.2002
    Beiträge:
    1.031
    Zustimmungen:
    0
    ich meinte eigentlich mit dem nicht funzen auch nur das einfach ran bauen (mechanich koreckt) und es geht. So ist es nicht und das wollte ich rausheben :spamlaser:
     
  8. #7 FRank-GTI, 19.05.2003
    FRank-GTI

    FRank-GTI Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    26.02.2003
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    was ist mit der ölspritzkühlung der kolbenböden? was ist mit den kolben ansich?
    und diesel lader gehen nicht am benziner!! mensch, das is ja nich zu aushalten, daß es immer noch leute gibt die sowas in betracht ziehen :protest: [​IMG]

    leichte aufladung von ca 0,2 bar könnte er auch so abhaben, aber wie schon gesagt, die einspritzelektronik muß dafür vorgesehen werden.....und einen richtigen krümmer finden, damit gehts schon mal los....
     
  9. #8 PEOPLES, 19.05.2003
    PEOPLES

    PEOPLES Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    02.11.2002
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    weis ich doch [​IMG]

    was vieleicht gehen würde (wär mir aber auch zu aufwendig und zu stressie), das man dan ladedruck so begrenz, das die lambdasonde das ausgleichen kann, da wär dann aber anschlag sicherlich 0.3bar ladedruck. müsste man schauen
     
  10. #9 FRank-GTI, 19.05.2003
    FRank-GTI

    FRank-GTI Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    26.02.2003
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    lambdasonde hast nur beim teillast und leerlauf......
     
  11. #10 PEOPLES, 19.05.2003
    PEOPLES

    PEOPLES Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    02.11.2002
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    das haben wir ja schon zur genüge geklärt franky, ganz blöde bin ich ja auch net, aber wenn der turbo zusätzlich luft reindrückt (sinn und zweck), und dadurch das gemisch abmagert, schnallt die lambdasonde das ja und schiebt sprit nach, bis wir wieder stöchiometrisch sind. und die frage ist, bis wohin die lambdasonde das ausgleichen kann??
     
  12. #11 FRank-GTI, 19.05.2003
    FRank-GTI

    FRank-GTI Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    26.02.2003
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    scheinbar nicht genug geklärt. teillast und leerlauf sind ja wohl mehr als unkritische bereiche, voll-last - sobald du also gas gibst - is da kritisch. und zusätzliche luft hast du nur bei voll-last.......
     
  13. #12 Smokemaster, 19.05.2003
    Smokemaster

    Smokemaster Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    30.10.2002
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Servus,

    also nich böse sein, aber ein paar Leute will ich jetzt mal dezent an den Ton erinnern..... ich denk mehr brauch ich nicht zu sagen...

    Also das mit der Turboaufladung... wenn man sich damit noch nicht befasst hatm, kann man das vielleicht nicht wissen das die Diesel Turbos nicht gehen... bis gerade eben bin ich davon ausgegangen das man den Krümmer und nen Diesellader durchaus für so nen Umbau hernehmen kann. Jetzt hab ich aber Mechaniker gelernt und schraub schon seit 2 Jahren intensiv an meinem VW.... Naja man lernt halt nie aus......

    Das Problem bei der Aufladung ist ja nicht nur die Einspritzung und die Turbomontage. Sondern es müssen z.B. die Kolbenböden dem Ladedruck und dem erhöhten Verbrennungsdruck standhalten, das selbe gilt für die Pleullager und die Kurbelwelle. Darüberhinaus sollte die Karre ja auch noch ne ASU bestehen, und das wird wahrscheinlich dann schwierig... also spätestens nach 2 Jahren kannst den scheiß in die Tonne haun. Weil zum Eintragen will der TÜV ein Abgasgutachten... und das kann sich keiner von uns mal schnell leisten... Wenn Du noch mehr über das Thema wissen willst such einfach mal ein bischem im Forum... da das Thema Leistungsteigerung in jeglicher Variante schon mehrfach durchgekaut worden ist....
     
  14. #13 PEOPLES, 20.05.2003
    PEOPLES

    PEOPLES Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    02.11.2002
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    sicher?? der turbo lädt meines wissens auch bei teillast, es ist ja net immer so, das man anschlag fährt.

    und bitte schreib net nur satztfrakmente hin, sondern komplett, das man das auch eindeutig versteht, ich kann leider nur erahnen was du meinst, sorry

    es geht ja net um nen proffesionellen umbau, sondern darum, ob das stg diese zusätzliche luft, bis zu nem bestimmten mass, verarbeiten kann, und das eben über die lambdasonde.

    mir IST klar was die lambdasonde macht und ich WEIS auch was bei volllast geschieht und ich WEIS ebenfalls wie das steuergerät beim gasgeben reagiert. zumindest ist mir die grundfunktion bekannt, wie das beim einzelnen motor genau funktioniert, weis ich net, aber alle müssen sich ja irgendwie an physikalische grundregeln halten.

    @smokemaster: das alles ist ja irrelevant, bei dem ladedruck, das da vernickelte kolbenböden, und natriumgekühlte ventile zum einsatzt kommen sollten wenn man mehr macht ist klar.

    sowas würde man so, oder so schlecht eingetragen bekommen, und solange die lambdasonde reglet, was die vorraussetzung ist, das das mit diesem niedrigen ladedruck funktioniert, passen auch die abgaswerte
     
  15. #14 FRank-GTI, 21.05.2003
    FRank-GTI

    FRank-GTI Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    26.02.2003
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    naja, also ich bin da kein experte aber,
    du brauchst eine einspritzanlage, die einen drucksensor hat bzw einen luftmassenmesser.
    die lambdasonde is nur zum feinjusitieren da, nicht für die hauptarbeit - die kommt von kennfeld, aber für das kennfeld sind halt werte notwendig, und die kommen - richtig erahnt - vom stg was sich auf drucksensor bzw luftmassenmesser bezieht....

    das mit der luftmasse bei turbo und vollasst ist so, daß der turbo zwar fördert, diese luft aber nicht gebraucht wird und dann über bypass/wastegate gar nicht dem motor zugeführt wird. erst bei voll-last gehts rund......

    das mit dem kolbenböden vernickeln is nur was bei krass leistung, bei bissel aufladung würde ich das erstmal sein lassen....

    du brauchst aber trotzdem einen krümmer (na viel spaß dabei beim suchen und bezahlen), ein turbo und eine passende einspritzanlage.....und da kommt noch mehr hinzu, das ist als nicht mal so zwischen durch gemacht und kostet einiges an kohle.....
     
  16. #15 PEOPLES, 21.05.2003
    PEOPLES

    PEOPLES Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    02.11.2002
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    jup jup, right, recht hast du, ich denk das man das vieleicht trotzdem mal ausprobieren sollte, aber bitte net bei meinem wagen [​IMG]

    nochmal zum ladedruck, ein 1,8t hat ohne turbo ja in etwa 90 ps und mit turboaufladung eben mehr also nehmen wir mal an 180 ps, dann kann ich mit dem ja trotzdem so schnell fahren, das ich weder die volle leistung brauch, aber definitiv über den 90ps liege, etwa bei 210km/h, und dort arbeitet der motor doch auch mit aufladung, sicherlich net der volle ladedruck, anstatt 1bar nur 0.4 ect.

    der g60 arbeitet ja mit nem bypassventil, was syncron zur drosselklappe arbeitet, also drosselklappe zu, bypass auf. wie funktioniert das bei turbosmotoren mit pop-off, das pop-off regelt in dem sinn ja keinen druck, sondern entlastet den turbo bei prompter gasrücknahme.
     
  17. #16 GolferGringo, 21.05.2003
    GolferGringo

    GolferGringo Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    06.11.2002
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    wenn du vollgas gegeben hast beim turbo und dann da gas wegnimmst, dann läuft der turbo noch nach (logisch). da aber die drosselklappen zu sind (gas is ja weg) drückt er gegen diese und würde sich selbst bremsen (gegen den eigenen druck arbeiten). dann müsste er erst wieder auf touren kommen, wenn du wieder gasgibst. das würde bei jedem gangwechsel (drosselklappen zu) passieren. aber da gibbet ja das ventil: es öffnet, wenn die DK geschlossen werden, sodass der turbo nicht gegen die klappen arbeitet. wenn du wieder gas gibst, dann schließt das ventil und du hast sofort druck (umdrehungen des turbos)...


    mfg gringo
     
  18. #17 Franky Fix, 22.05.2003
    Franky Fix

    Franky Fix Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    06.12.2002
    Beiträge:
    1.031
    Zustimmungen:
    0
    Richtig Gringo. UNd genau das Ventil was du hier so neckisch umschreibst ist das PopOff oder Blowoffventil . Aber wie du auch richtig schreibst diehn das nur zur Entlastung des Systems bei apruptem Gas weg nehmen, jedoch nicht zur Ladedruckbegrenzung.

    TSchau
     
Thema: Turbo Für Die 1,8l Maschine Mit 90ps?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. golf 3 1 8l 90ps mit diesel turbo

Die Seite wird geladen...

Turbo Für Die 1,8l Maschine Mit 90ps? - Ähnliche Themen

  1. A4 Avant b8 BJ 2009 1.8 Turbo beim beschleunigen fängt der Motor an zu ruckeln im warmen Zustand

    A4 Avant b8 BJ 2009 1.8 Turbo beim beschleunigen fängt der Motor an zu ruckeln im warmen Zustand: Servus zusammen also Problem ist wen der Motor warm ist und mann will beschleunigen fängt der an zu ruckeln .Leistungsverlust,dann Leichtet Kurz...
  2. 1.8 Turbo Automatikgetriebe

    1.8 Turbo Automatikgetriebe: hallo jungs hab da mal eine frage besitze einen audi a3 1.8 turbo mit defekten automatikgetriebe, das reparieren ist mir hier zu mühsam kann man...
  3. VW Golf 5 R32 HGP Turbo / F Town 19" OZ

    VW Golf 5 R32 HGP Turbo / F Town 19" OZ: Golf R32 HGP Turbo PREIS AUF ANFRAGE !!! Hierbei handelt es sich um meinen VW Golf R32 der von der Firma HGP eine ordentliche...
  4. Golf 3 AFN Turbo Notlauf

    Golf 3 AFN Turbo Notlauf: Servus Community, Ich habe seit kurzem Probleme mit meinem Golf 3 Bj.97 AFN. Anfangs seltener mittlerweile jetzt fast immer geht der Turbo in...
  5. Corrado 16V Turbo 4MOTION im TuningTalk

    Corrado 16V Turbo 4MOTION im TuningTalk: Hallo, wir haben einen schönen Corrado zu Gast bei TuningTalk gehabt, schaut es euch an. https://www.youtube.com/watch?v=w8MsU_TAx5E Auch...