Golf IV 1.9 TDI (74kW) Abgase im Innenraum

Diskutiere Golf IV 1.9 TDI (74kW) Abgase im Innenraum im VW Golf 4 (1J) Forum im Bereich VW Golf; Hallo liebe Community! Ich bin vor ca. 3 Wochen mit meinem Golf auf der Autobahn "liegengeblieben". Konkret: Ich habe gemerkt dass für einen...

  1. #1 Ryefler, 18.11.2023
    Ryefler

    Ryefler Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    18.11.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Community!

    Ich bin vor ca. 3 Wochen mit meinem Golf auf der Autobahn "liegengeblieben".
    Konkret: Ich habe gemerkt dass für einen kurzen Moment die Leistung weg war, bin dann vom Gas runter, dann hat er auf einmal von alleine Vollstoff gegeben und es hat das Rauchen angefangen. Habe den Motor dann sofort abgestellt und bin rechts auf den Seitenstreifen.

    Ein paar Tage später wollten wir ihn dann abschleppen, haben vorher nochmal im Motorraum gecheckt ob da ein Makel sichtbar ist, erkennbar war, dass sich der Deckel vom Servoölbehälter selbst ein wenig gelockert hat, Verlust war aber nicht allzu schlimm, es war nur ein bisschen "nass" um den Deckel. Also Deckel zugedreht und angelassen, hat alles gepasst, kein Leistungsverlust, garnix, er ist ganz normal gefahren.
    Als wir dann daheim auf der Bühne mal einen großen Check gemacht haben, haben wir gemerkt, dass viel zu viel Flüssigkeit im Motorölkreislauf ist. Nach abpumpen (waren ca. 3(!!!) Liter zu viel drin) war das Öl auch gefühlt ein wenig zu dünn. Haben dann einen kompletten Ölwechsel mit Ölfilter gemacht und bis heute beobachtet, was sich da in der Richtung tut. Bei täglichem Betrieb (Weg zur Arbeit und wieder retour) hat sich aber in Sachen Ölstand nix mehr getan, Stand ist immernoch wie frisch nach dem Ölwechsel. Vor ein paar Tagen hab ich aber bemerkt, dass er beim Anlassen eine kleine Wolke blaue Abgase ausspuckt, nach ein paar Sekunden läuft er aber ganz normal, ohne bläuliche Abgase, aber jedes Mal wenn ich stehe, fängt er an im Innenraum nach Abgasen zu riechen.

    Hat da jemand einen Tipp was da auf der Autobahn passiert sein könnte, dass er jetzt in dem Zustand ist?
    Liebe Grüße!
     
  2. Anzeige

    Anzeige

  3. #2 fuchs_100, 18.11.2023
    fuchs_100

    fuchs_100 Erfahrener Benutzer
    Moderator

    Dabei seit:
    07.04.2008
    Beiträge:
    15.641
    Zustimmungen:
    71
    Man kann nur mutmaßen:
    Dieselmotoren werden rein über die Kraftstoffmenge geregelt und als er dir "durchging", hat er sich Öl (da der Stand zu hoch war) in den Brennraum gezogen und dies verbrannt. Dass er beim Ausschalten der Zündung gestoppt hat, war eigentlich einzig und alleine der Tatsache zu verdanken, dass die Motoren eine Abstellklappe haben, die beim Abstellen schließt um den Vorgang "angenehm" zu gestalten. Frühere Dieselmotoren hatten das nicht, der wäre einfach Vollgas weitergelaufen, bis er hin gewesen wäre.

    Ölstand weiter beobachten, könnte von Dieseleintrag im Öl sein, auch über längere Zeit. Wobei 3 Liter schon sehr viel sind. Die Ölwolke beim Start bedeutet, dass er da etwas Öl im Brennraum hat und das verbrennt beim Start. Solange es nur kurz beim Start ist, würde ich es nicht so sehr verfolgen, ist auch kein jungfräulicher Motor mehr. Solange er während der Fahrt keine Wolke hinter sich herzieht, ist noch alles hinnehmbar. Der Abgasgeruch muss lokalisiert werden. Müsstest du aber im Stand dann auch im Motorraum wahrnehmen, denn er saugt die Frischluft für den Innenraum beifahrerseitig im Wasserkasten an. Vielleicht verbrennt er aber dennoch mehr Öl, als du bislang wahrgenommen hast und das ist der Geruch, den du jetzt bemerkst. Das kannst aber nur du selbst im feststellen.
     
  4. #3 Ryefler, 18.11.2023
    Ryefler

    Ryefler Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    18.11.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die ausführliche Antwort!
    Dann werd ich mich mal aufmachen und das Abgasproblem genauer unter die Lupe nehmen, vielen Dank!
     
Thema:

Golf IV 1.9 TDI (74kW) Abgase im Innenraum

Die Seite wird geladen...

Golf IV 1.9 TDI (74kW) Abgase im Innenraum - Ähnliche Themen

  1. Golf IV Cabrio 1,6 74kW Motorkennbuchstabe: AKS

    Golf IV Cabrio 1,6 74kW Motorkennbuchstabe: AKS: Hallo, wir haben einen Golf IV Cabrio 1,6 74kW mit 101PS. Folgendes Problem das Fahrzeug geht bei der Fahrt oder im Stand einfach mal aus. Wir...
  2. Golf 4 TDI 74kw / Zuverlässigkeit

    Golf 4 TDI 74kw / Zuverlässigkeit: Hallo TDI-Freunde, ich fahre seit einem Jahr ein Golf TDI 74kw BJ.2002 und beabsichtige mit meinem Golf im nächsten Jahr nach Italien zu fahren...
  3. Golf IV 1,9 TDI 74kw,Diesel-Verbrauch

    Golf IV 1,9 TDI 74kw,Diesel-Verbrauch: Hallo TDI Freunde, ich fahre seit einem Jahr ein Golf4 TDI 74kw (Bj.12/2002), der Dieselverbrauch liegt auch bei sehr verhaltener Fahrweise im...
  4. Motorruckeln bei Golf III Variant 1,6 74KW

    Motorruckeln bei Golf III Variant 1,6 74KW: Hallo liebe Forum-Mitglieder, meine Frau fährt einen Golf III Var. 16, mit 74KW/101PS. Beim Beschleunigen stellen wir ein deutlich spürbares...
  5. Golf IV 1.6 Unterschied 74kW und 77kW?

    Golf IV 1.6 Unterschied 74kW und 77kW?: Hallo Leute, hab auf dem Gebrauchtwagenmarkt einen Golf IV 1.6 entdeckt (EZ 2000), der 74kW hat. Ich hab bisher nur Infos über die...