Hallo,
ich fahre einen:
Audi A4 Quattro Avant
Bj. 11/1997
Motor ALG V6 193 PS
Gangschaltung
momentan km-Leistung ca. 230.000
Auto wurde bei 164.000 km auf LPG-Flüssiggas umgestellt.
Ich hatte bis auf zweimal nie Probleme mit dem Motor, ist immer tadellos gelaufen. Einmal ist mir der Thermostat gebrochen, sodass ich ihn abschleppen ließ und einmal hatte ich Probleme mit den LPG-Einspritzdüsen welche dann komplett getauscht wurden. Ansonsten ist er mir nie hängengeblieben und hatte auch sonst keine großartigen Probleme.
Mein aktuelles Problem ist aber der Motor. Ca. Ende Mai ist er mir, als ich in eine Parklücke einparken wollte einfach abgestorben. Zuerst dachte ich, vielleicht war ich im falschen Gang oder hatte zu brüsk abgebremst. Da es mir dann aber danach immer wieder passierte (z.B. beim Anfahren einer Ampel), dachte ich daran mal meine Gastankstelle zu wechseln. Und siehe da, ich hatte den ganzen Sommer keine Probleme. Im Herbst dann auf einmal wieder an einer Ampel abgemurkst. Ich habe den Wagen dann eine zeitlang nur im Benzinbetrieb gefahren. Ging paar Tage gut, dann ist er mir auch da abgestorben. Also hatte es nicht - wie meine erste Vermutung war - etwas mit der Gasanlage zu tun.
Ansonsten lief der Motor immer tiptop. Kein Ruckeln, kein Stottern, immer schön am Gas. Und wenn er mal ausging, ist er aber sofort wieder angesprungen. Ohne Murren.
Bis.. bis auf gestern, da war es erschreckender: ich hatte zuerst den Motor gestartet, ging einfach sofort wieder aus, wieder gestartet, wieder gleich aus. Beim dritten Versuch sofort angesprungen, bin ich 16 km in die Stadt gefahren. Ohne Probleme. Dann habe ich mal für so ca. eine halbe Stunde geparkt und was gegessen. Als ich den Wagen wieder starten wollte, ging der zwar problemlos an, aber beim Fahren hatte er auf einmal keine Kraft. Es war kein direktes Stottern, aber es war so als ob er nicht auf allen Zylindern fährt. Immer so schubweise. Habe ich den Wagen geparkt, aus gemacht wieder angelassen. Und dann ging der Wagen wieder normal. Habe ihn dann für paar Stunden geparkt weil ich zum Training bin. Nach dem Training wieder alles prima: Auto gestartet und als ob nichts gewesen ist. Konnte normal fahren.
Auch heute mittags: problemlos gestartet, problemlos gefahren. Als ob nie was war.
Habe mir nun von meinem Kumpel die Fehlerspeicher auslesen lassen:
Folgende sind vorhanden:
-Lambdasonde Bank 1
-Einspritzventil Zylinder 2
-Motorsteuergerät gesperrt
-Klemme 30 Spannungsversorgung
-Ansauglufttemperaturgeber
Mein Kumpel kennt sich schon ein wenig aus, war früher auch als Mechaniker tätig, trotzdem ist er auch unschlüssig: wo am besten anfangen? Was ist bei den Symptomen meines Motors wohl wirklich die Ursache?
P.S.: mir fällt noch ein:
-manchmal beim Starten leuchtet der rote Kreis mit dem Rufezeichen auf. Geht aber dann sofort weg. Und ist auch nie während der Fahrt aufgeleuchtet. Nur beim Starten. Mein ABS-Steuergerät habe ich 2011 schon reparieren lassen, als die selbe Warnmeldung aufschien. Aber da leuchtete auch schon während der Fahrt das orange ABS-Zeichen auf.
-Motorleuchte ist bei meinem Auto noch nie aufgeleuchtet.
-Ich weiß, das Auto ist alt, aber da es eine gute Innenausstattung hat und auch sonst kaum Macken hat (ok hie und da paar Kratzer an der Karrosserie) wollte ich den schon noch ein wenig fahren. Neukauf war bei mir frühestens in 1 Jahr geplant. Deshalb wollte ich schon meine Energie dafür einsetzen und noch dran schrauben bzw. schrauben lassen.
Irgendjemand einen Vorschlag, wo am besten anfangen? Wie und was prüfen? Ich bedanke mich herzlichst für eine Hilfe.
ich fahre einen:
Audi A4 Quattro Avant
Bj. 11/1997
Motor ALG V6 193 PS
Gangschaltung
momentan km-Leistung ca. 230.000
Auto wurde bei 164.000 km auf LPG-Flüssiggas umgestellt.
Ich hatte bis auf zweimal nie Probleme mit dem Motor, ist immer tadellos gelaufen. Einmal ist mir der Thermostat gebrochen, sodass ich ihn abschleppen ließ und einmal hatte ich Probleme mit den LPG-Einspritzdüsen welche dann komplett getauscht wurden. Ansonsten ist er mir nie hängengeblieben und hatte auch sonst keine großartigen Probleme.
Mein aktuelles Problem ist aber der Motor. Ca. Ende Mai ist er mir, als ich in eine Parklücke einparken wollte einfach abgestorben. Zuerst dachte ich, vielleicht war ich im falschen Gang oder hatte zu brüsk abgebremst. Da es mir dann aber danach immer wieder passierte (z.B. beim Anfahren einer Ampel), dachte ich daran mal meine Gastankstelle zu wechseln. Und siehe da, ich hatte den ganzen Sommer keine Probleme. Im Herbst dann auf einmal wieder an einer Ampel abgemurkst. Ich habe den Wagen dann eine zeitlang nur im Benzinbetrieb gefahren. Ging paar Tage gut, dann ist er mir auch da abgestorben. Also hatte es nicht - wie meine erste Vermutung war - etwas mit der Gasanlage zu tun.
Ansonsten lief der Motor immer tiptop. Kein Ruckeln, kein Stottern, immer schön am Gas. Und wenn er mal ausging, ist er aber sofort wieder angesprungen. Ohne Murren.
Bis.. bis auf gestern, da war es erschreckender: ich hatte zuerst den Motor gestartet, ging einfach sofort wieder aus, wieder gestartet, wieder gleich aus. Beim dritten Versuch sofort angesprungen, bin ich 16 km in die Stadt gefahren. Ohne Probleme. Dann habe ich mal für so ca. eine halbe Stunde geparkt und was gegessen. Als ich den Wagen wieder starten wollte, ging der zwar problemlos an, aber beim Fahren hatte er auf einmal keine Kraft. Es war kein direktes Stottern, aber es war so als ob er nicht auf allen Zylindern fährt. Immer so schubweise. Habe ich den Wagen geparkt, aus gemacht wieder angelassen. Und dann ging der Wagen wieder normal. Habe ihn dann für paar Stunden geparkt weil ich zum Training bin. Nach dem Training wieder alles prima: Auto gestartet und als ob nichts gewesen ist. Konnte normal fahren.
Auch heute mittags: problemlos gestartet, problemlos gefahren. Als ob nie was war.
Habe mir nun von meinem Kumpel die Fehlerspeicher auslesen lassen:
Folgende sind vorhanden:
-Lambdasonde Bank 1
-Einspritzventil Zylinder 2
-Motorsteuergerät gesperrt
-Klemme 30 Spannungsversorgung
-Ansauglufttemperaturgeber
Mein Kumpel kennt sich schon ein wenig aus, war früher auch als Mechaniker tätig, trotzdem ist er auch unschlüssig: wo am besten anfangen? Was ist bei den Symptomen meines Motors wohl wirklich die Ursache?
P.S.: mir fällt noch ein:
-manchmal beim Starten leuchtet der rote Kreis mit dem Rufezeichen auf. Geht aber dann sofort weg. Und ist auch nie während der Fahrt aufgeleuchtet. Nur beim Starten. Mein ABS-Steuergerät habe ich 2011 schon reparieren lassen, als die selbe Warnmeldung aufschien. Aber da leuchtete auch schon während der Fahrt das orange ABS-Zeichen auf.
-Motorleuchte ist bei meinem Auto noch nie aufgeleuchtet.
-Ich weiß, das Auto ist alt, aber da es eine gute Innenausstattung hat und auch sonst kaum Macken hat (ok hie und da paar Kratzer an der Karrosserie) wollte ich den schon noch ein wenig fahren. Neukauf war bei mir frühestens in 1 Jahr geplant. Deshalb wollte ich schon meine Energie dafür einsetzen und noch dran schrauben bzw. schrauben lassen.
Irgendjemand einen Vorschlag, wo am besten anfangen? Wie und was prüfen? Ich bedanke mich herzlichst für eine Hilfe.