Hallo zusammen,
in meinem VW Sharan 2.0 TDI Bj 2011 ist eine Thermo Top V SH verbaut. Die Standheizung läuft, jedoch hat sie keine oder eine sehr schlechte Heizleistung. Mit einer Diagnosesoftware habe ich eine Trendanzeige eines Standheizversuchs erstellt, siehe Datei. Die Heizleistung geht am Anfang des Versuchs auf 50W danach fällt sie auf 0W. Im Innenraum kommt deshalb kaum Wärme an. Bis auf das Kühlmittelumschlagventil funktionieren alle Komponenten (Komponententest). Das KUEV schaltet erst im Standheizbetrieb und die Kühlflüssigkeit bewegt sich im Ausgleichsbehälter, also vermute ich dass das auch nicht das Problem ist.
Bin an der Stelle überfragt was es sein könnte. Hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus & VG
Andreas
in meinem VW Sharan 2.0 TDI Bj 2011 ist eine Thermo Top V SH verbaut. Die Standheizung läuft, jedoch hat sie keine oder eine sehr schlechte Heizleistung. Mit einer Diagnosesoftware habe ich eine Trendanzeige eines Standheizversuchs erstellt, siehe Datei. Die Heizleistung geht am Anfang des Versuchs auf 50W danach fällt sie auf 0W. Im Innenraum kommt deshalb kaum Wärme an. Bis auf das Kühlmittelumschlagventil funktionieren alle Komponenten (Komponententest). Das KUEV schaltet erst im Standheizbetrieb und die Kühlflüssigkeit bewegt sich im Ausgleichsbehälter, also vermute ich dass das auch nicht das Problem ist.
Bin an der Stelle überfragt was es sein könnte. Hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus & VG
Andreas