Verschleißwarnkontakt Vorderachse

skorpion201150

Benutzer
Beiträge
17
Auf welcher Seite sitzt der Verschleißwarnkontakt auf der Vorderachse ?


Allzeit gute Fahrt und frohe Feiertage
 
Pauschal stimmt die Aussage so nicht. Es gibt Konzernmodelle die haben einen oder mehrere Warnkontakte und es gibt welche, die haben eben keinen. Aber da es hier auch nie um ein konkretes Modell ging, kann man auch keine eindeutige Aussage treffen.

Prinzipiell ist der Warnkontakt aber eigentlich schon immer etwas überflüssig gewesen und es wäre kein wirklicher Verlust, wenn er nicht verbaut ist. Wenn dann bräuchte jeder Belag einen Warnkontakt, dann würde es etwas mehr Sinn machen, da die Abnutzung sehr oft sehr unterschiedlich ist. Bei mindestens 75% aller Modelle ist es so, dass gerade ein Belag ohne Warnkontakt abgenutzt war und der Austausch vor Erscheinen der Warnlampe nötig wurde. Wer die jährliche Inspektion einhält, sowie die Räderwechseltermine wahrnimmt, wird rechtzeitig auf den Verschleiß hingewiesen. Spätestens wenn es auch akustisch merkbar wird und da i.d.R. bei modernen Bremsanlagen sowieso immer ein 1:1-Tausch von Belägen mit Scheiben erforderlich ist, spielt es auch keine wirkliche Rolle mehr ob die Scheibe dabei Schaden nimmt.

Spätestens mit der Elektromobilität hat man bei den Bremsanlagen sowieso ganz andere Herausforderungen und nicht mehr den Verschleiß als Problem. ^_^
 

Ähnliche Themen

Caddy 4 maxi Schiebetür links kontakt spinnt

Caddy Maxi Comforline 7 Sitzer 2.0 TDI 110 kw (4V)

Audi A4 „bremst“ immer wieder selbstständig kurz ab.

Abblendlicht Xenon geht nach 35 Sekunden aus

Metallisches geräusch bei 50 km/h im 5. Gang

Zurück
Oben