unterschiede

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

6N@Berlin

Erfahrener Benutzer
Beiträge
1.110
da ich aus deutschland bin, habe ich keine ahnung von den unterschieden. ich habe zwar schon mitbekommen, dass der tüv bei euch strenger ist, aber wo genau liegen die unterschiede?
wacko.gif
 
Hi!

Also bei uns gibt es die 11cm Bodenfreiheitsvorschrift und diese besagt, dass alle festen Teile am Wagen mindestens eine Bodenfreiheit von 11cm haben müssen! Alle "Weichteile" (Gummilippe etc.) dürfen runter bis auf 8cm.
Diese Vorschrift nehmen die Behörden sehr ernst und man bekommt bei uns beispielsweise bei der Landesregierung für einen Golf III nichtmal ein 60/40 Fahrwerk eingetragen, obwohl es da wirklich arschknapp ist!
Es gibt da natürlich dann Tricks das Fahrzeug vorher hochzubocken durch Federwegbegrenzer etc. oder durch Reifendruckerhöhung.
Gewindefahrwerke werden bei der Landesregierung auch nur mit einer Midestbodenfreiheit von 11cm zu festen Teilen abgenommen und in dieser Stellung muss das Gewinde durch einen Sicherungsring ersichtlich verschweißt sein, so dass gewährleistet ist, dass es nachträglich nicht gleich wieder runterschraubbar ist! (klar bekommt man das wieder runter, allerdings steht in der Zulassung diese Grenze drinnen und man bekommt wieder nur Ärger wenn mans runternimmt).
Weiters werden bei der Landesregierung nur Auspuffanlagen mit EG-Prüfzeichen abgenommen wobei unter keinen Umständen Anlagen der Gruppe A oder Gruppe N abgenommen werden!
Die Landesregierung typisiert (so weit ich weiß) auch keiner (oder nur sehr selten) Radreifenkombinationen bei denen eine ET - Abweichung über ich glaube 2,5% erreicht wird (bin mir net ganz sicher, jedenfalls ist da nicht viel zu machen).

Wenn ihr das so lest denkt ihr siche: Boah scheisse da kann man es ja dann gleich sein lassen... dachte ich auch!

Aber: Es gibt gewisse Fachwerkstätten, die dazu authorisiert sind Tüv-Eintragungen zu machen und diese sind in Österreich bei den Abnahmen in der Regel um einiges kulanter, als die Landesregierung! Das heisst es geht dort quasi FAST so viel wie bei euch in Deutschland, nur kostet es dort auch mehr! Mit passenden Tüv - Gutachten oder Abe's, Festigkeitsgutachten u.s.w. werden dort zum Beispiel extreme Rad/Reifen - Kombinationen abgenommen, es werden freigängige (ohne Schweißpunkt ect.) Gewindefahrwerke eingetragen und auch Gruppe A Anlagen! Spoiler etc. sind auch kein Problem und sogar Käfige und Motorumbauten typisieren ein paar Fachwerkstätten! ---> es geht wirklich so viel, dass man sagen kann: BOAH! Daß das alles typisiert wurde!?



Ich werd im Frühling mein Auto bei so einer Fachwerkstätte komplett abnehmen lassen
wink.gif

Also denn!

MFG Driver
wink.gif
 
Originally posted by GTI_Edition-Driver@Dec 5 2002, 11:16 PM
Ich werd im Frühling mein Auto bei so einer Fachwerkstätte komplett abnehmen lassen 
wink.gif
...mach das mal, sonst gibt es noch Ärger!
 
Hi nochmal!

Ich mache es deshalb im Frühling, weil die Typisierungskosten so teuer sind! Also rate ich auch jedem, der in Österreich wohnt und vor hat bei einer Werkstatt typisieren zu fahren so viel wie möglich auf einmal zu machen, damit man für Kleinigkeiten nicht immer extra typisieren fahren muss!
Werde im Frühling mal eine Umbauphase starten und dann eben typisieren fahren und habe vor dann irgendwann nach einer nächsten Umbauphase noch einmal zu fahren und dann ist Schluss!

Damit ihr wisst was sowas ca. kostet: 500 - 1200€
Also scheiss teuer! Überlegt euch was ihr alles machen könnt bevor ihr einmal eintragen fahrt
wink.gif



MFG Driver!
wink.gif
 
naja ist es eigentlich auch, vorallem im vergleich zu den anderen eu stasten, belgien und holland sind da viel freigiebiger, kein vergleich zu uns
 
Danke GTi Edition-Driver
smile.gif
Nun seht ihr wie scheiße es wir haben in Österreich!

Am besten ist noch immer der "TÜV" in Amerika. Da wird das Auto einmal überprüft wenn man es kauft bzw. anmeldet und dann scherrt sich keiner mehr drum was.

Hier noch ein paar wenige Sachen die kaum typisiert werden bei uns:
Verdunkelung der Scheiben in erster Reihe (inkl. Windschutzscheibe), die Scheibenfolie muss 30% Sonne durchlassen, Lenkräder die kleiner sind als 30 cm, Airbag abklemmen, Innenraumbeleuchtung mit Neonsticks oder Röhren, Unterbodenbeleuchtung, Beleuchtung im Kofferraum mit Neonröhren und das schlimmste, ich kenn einen dem wollten sie die weißen Rückleuchten (in.pro) bei seinem 3er Golf nicht eintragen!

So long
cool.gif
Golf III GTI
cool.gif
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Scheinwerfer

Alle Leuchten im Tachometer blinken

Motorsymbol und Notlaufprogramm leuchtet

Umgebungskamera nachrüsten

TT 8n Frage zu PS Unterschied

Sucheingaben

gibt es Unterschiede zwischen Audi A4 Deutschland und Audi A4 Österreich

,

unterschied polo sport comfort

,

sicherungsring airbag lenkrad golf 3

,
unterschied audi a4 österreich deutschland
, audi a4 österreich unterschiede
Zurück
Oben