standlichtbirne bei passat 3c wechseln

  • Ersteller Ersteller Unregistriert
  • Erstellt am Erstellt am
U

Unregistriert

hallo suche eine anleitung für den Standbirnenwechsel.Ambesten mit Bilder bzw. Video oder auch Beschreibung
danke
werner
 
Ist mir nichts bekannt, dass es da was gibt. Ggf. muss man den Scheinwerfer dazu ausbauen, wobei ich mir da jetzt nicht sicher bin. So was ich im Kopf hab, ist das Standlicht aber sehr weit innen in der Fahrzeugmitte sozusagen. Dann dürfte es so auch wieder gehen. Normal ist die Fassung nur reingesteckt. Und es sind Glassockel-Lampen 5 Watt. Bei VW werden spezielle blaue Lämpchen verbaut! Wenn du nur eines wechselst und sonst ein blaues drin hast, dann sieht man das leicht.
 
Hallo,
hab Heute an meinem Passat beide Standlichtbirnen getauscht. Aber ich würde es jedem abraten es selber zu machen, habe ca. 1 Std. daran rummgefummelt. Sind echt schwer wieder reinzubekommen. Raus geht einfach, einfach dran ziehen :-). Bei VW sagten sie Stoßstange ab und Schweinwerfer raus, anders ginge es nicht. Naja, da ich gerne an Autos rumm bastle hab ich mich halt dran gegeben und es unter schmerzen und zwei blutigen Fingern geschafft, und ich habe schon lange und dünne Finger. Es ist echt ein Armutszeugnis der Ingenieur sowas zu bauen bei einem Auto das mal 50000 Euro teuer war. Aber bei meinem Golf V mit XENON geht es wirklich nur mit Schweinwerfer ausbauen, war wohl der selbe dumme Ingenieur!

PS.: Bilder kann man nur machen wenn der Scheinwerfer ausgebaut ist und man richtig in ihn reinfotografieren kann.

MfG
 
Das ist bei den meisten Fahrzeugen so, dass es nur bei ausgebauten Scheinwerfern geht. Also für mich nichts neues, darum schrieb ich es ja auch schon oben. Es ist aber auch keine so dramatische Sache.
 
Es geht viel einfacher, als befürchtet:
Am Kabel vorsichtig anziehen, Glassockel-Lämpchen tauschen und mit den Fingerspitzen wieder in den Scheinwerfer schieben.
Zeitaufwand 1 Minute.
 
Wenn man dabei das Kabel nicht aus der Fassung reißt. Das Kabel ist nicht dafür gedacht und teilweise sitzen die Fassungen so fest im Scheinwerfer, dass du dabei zwangsläufig das Kabel abreißen musst, wenn du das so machst. Wenn es bei dir jetzt geklappt hat, dann war das Glück, aber man kann das nicht vereinheitlichen.
 
Als mein Lämpchen defekt war, wusste ich auch nicht, wie ich es wechseln sollte. War beim ÖAMTC (ADAC in Deutschland) und der Mechaniker hatte das Lämpchen in 10 Sekunden heraussen - auf genau die beschriebene Art.

Natürlich kann man jedes Kabel auch abreissen - ausbauen kann man den Scheinwerfer immer noch, wenn es soweit kommen sollte.
 

Ähnliche Themen

Geräusche Passat B7 3C 2.0TSI Motor CCZB

Keilrippenriemen Audi 100 C4 2.3E

Video: Anleitung zum Wechsel der Kupplung

Startprobleme

Nach Krümmer Reparatur schlechter motorlauf unter last und sehr komischer Ladedruck

Sucheingaben

passat 3c standlicht wechseln

,

passat 3c parklicht wechseln

,

standlicht passat 3c wechseln

,
passat 3c Standlichtbirne wechseln
, standlicht wechseln passat 3c, standlicht passat 3c, standlichtbirne wechseln passat 3c, standlicht wechsel passat 3c, Parklicht wechseln passat 3c, passat c3 standlicht wechseln, Standlichtbirne passat 3c, vw passat 3c parklicht wechseln, standlicht vw passat 3c wechseln, parklicht passat 3c, passat standlichtbirne wechseln, vw passat standlicht wechseln, passat parklicht wechseln, standlicht wechseln vw passat 3c, parklicht passat 3c wechseln, vw passat 3c standlicht wechseln, vw passat parklicht wechseln, passat 3c standlicht ausbauen, standlicht vw passat 3c, vw passat 3c standlicht, standlicht wechseln passat 3c anleitung
Zurück
Oben