Hallo Zusammen!
Sind nun am Ende und versuche es in guter Hoffnung noch hier im Board.
Was ist geschehen?
Ein Service ist angestanden bei meinem C4 V6 Quattro BJ94
Leider ist eine Kerze abgerissen beim Versuch diese zu entfernen. Nachdem alle Möglichkeiten ausgeschöpft waren, haben wir den Kopf abgenommen (Beifahrerseite) und eine "Hülse" einsetzten lassen nach dem Ausbohren der Kerze.
Nachdem schon alles zerlegt war, wurde auch gleich die Wasserpumpe, alle Riemen, Thermostat, Benzinfilter, Motoröl und Dichtungen getauscht.
Nur seit diesem Zeitpunkt nimmt er ab etwa 4200 umin kein Gas mehr an, oder nur schwerfällig wenn ich mit dem Gaspedal die Bodenplatte durchdrücke.
Nachdem wir nichts gefunden hatte bin ich mit dem Auto zur Überprüfung gefahren. Dort wurde in Computer 2x der Fehler "Lamdasonde 2" angezeigt (Beifahrerseite??).
Die Labdasonde wurde direkt gemessen - und KEIN Fehler auf beiden Festgestellt. NAchdem wir uns den Wagen nun nochmals - vor allem die Kabel/Stecker Lamdasonde - angesehen hatten, mussten wir feststellen, das die Leitung Lamdasonde am Stecker nicht korrekt waren. (Es war beim Stecker etwa 1mm Abstand). Verursacht vom verbogenen Pin beim offenbar schnellen Zusammenbau.
Auch das hat sich lösen lassen, nun wieder in die Werkstatt den (natürlich wieder vorhandenen Fehler LAMDASONDE2) zu löschen. Auch das wurde getan.
Nun tritt kein Fehler mehr im System auf, jedoch es ist noch immer(!!!!) das gleiche Problem ab etwa 4200 umin.
Wem fällt noch etwas ein??? Bin für jeden Rat Dankbar!!!!
Liebe Grüße aus dem Ösiland und sorry für das lange Posting!
Sind nun am Ende und versuche es in guter Hoffnung noch hier im Board.
Was ist geschehen?
Ein Service ist angestanden bei meinem C4 V6 Quattro BJ94
Leider ist eine Kerze abgerissen beim Versuch diese zu entfernen. Nachdem alle Möglichkeiten ausgeschöpft waren, haben wir den Kopf abgenommen (Beifahrerseite) und eine "Hülse" einsetzten lassen nach dem Ausbohren der Kerze.
Nachdem schon alles zerlegt war, wurde auch gleich die Wasserpumpe, alle Riemen, Thermostat, Benzinfilter, Motoröl und Dichtungen getauscht.
Nur seit diesem Zeitpunkt nimmt er ab etwa 4200 umin kein Gas mehr an, oder nur schwerfällig wenn ich mit dem Gaspedal die Bodenplatte durchdrücke.
Nachdem wir nichts gefunden hatte bin ich mit dem Auto zur Überprüfung gefahren. Dort wurde in Computer 2x der Fehler "Lamdasonde 2" angezeigt (Beifahrerseite??).
Die Labdasonde wurde direkt gemessen - und KEIN Fehler auf beiden Festgestellt. NAchdem wir uns den Wagen nun nochmals - vor allem die Kabel/Stecker Lamdasonde - angesehen hatten, mussten wir feststellen, das die Leitung Lamdasonde am Stecker nicht korrekt waren. (Es war beim Stecker etwa 1mm Abstand). Verursacht vom verbogenen Pin beim offenbar schnellen Zusammenbau.
Auch das hat sich lösen lassen, nun wieder in die Werkstatt den (natürlich wieder vorhandenen Fehler LAMDASONDE2) zu löschen. Auch das wurde getan.
Nun tritt kein Fehler mehr im System auf, jedoch es ist noch immer(!!!!) das gleiche Problem ab etwa 4200 umin.
Wem fällt noch etwas ein??? Bin für jeden Rat Dankbar!!!!
Liebe Grüße aus dem Ösiland und sorry für das lange Posting!