Christian
Erfahrener Benutzer
- Beiträge
- 2.106
Moin,
heute habe ich mir mein Sportfahrwerk einbauen lassen.
Mir kam es bei der Auswahl auf einen guten Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort an.
Ferner hatte ich keine Lust auf Kompromisse in Sachen Zuladung etc.
Meine Wahl fiel nach ausgiebiger Recherche auf Original-VW-Sportfahrwerksfedern in Kombination mit Bilstein B6 Sport-Gasdruckstoßdämpfern.
TÜV-Eintrag braucht man nicht da die Federn Originalteile sind und verschiedene Fahrzeughöhen sowieso in den Papieren stehen = 50€ gespart
Stoßdämpfer mit anderer Charakteristik sind sowieso nicht eintragungspflichtig.
Jetzt habe ich mal ´ne Proberunde hier in der Gegend gedreht und dieses weiche Getaumel der Serie ist jetzt endlich weg
Von der Charakteristik ist es das VW-Sportfahrwerk in Straff, da die Bilsteindämpfer härter abgestimmt sind als bei VW. Vergleichbar in etwa mit dem optionalen M-Sportfahrwerk bei BMW.
Die optische Tieferlegung bringt durch die VW-Federn mit 10-15mm nicht allzuviel, aber aus dem Alter bin ich sowieso raus
heute habe ich mir mein Sportfahrwerk einbauen lassen.
Mir kam es bei der Auswahl auf einen guten Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort an.
Ferner hatte ich keine Lust auf Kompromisse in Sachen Zuladung etc.
Meine Wahl fiel nach ausgiebiger Recherche auf Original-VW-Sportfahrwerksfedern in Kombination mit Bilstein B6 Sport-Gasdruckstoßdämpfern.
TÜV-Eintrag braucht man nicht da die Federn Originalteile sind und verschiedene Fahrzeughöhen sowieso in den Papieren stehen = 50€ gespart
Stoßdämpfer mit anderer Charakteristik sind sowieso nicht eintragungspflichtig.
Jetzt habe ich mal ´ne Proberunde hier in der Gegend gedreht und dieses weiche Getaumel der Serie ist jetzt endlich weg
Von der Charakteristik ist es das VW-Sportfahrwerk in Straff, da die Bilsteindämpfer härter abgestimmt sind als bei VW. Vergleichbar in etwa mit dem optionalen M-Sportfahrwerk bei BMW.
Die optische Tieferlegung bringt durch die VW-Federn mit 10-15mm nicht allzuviel, aber aus dem Alter bin ich sowieso raus