Katausbau ???

Pommele

Neuer Benutzer
Beiträge
4
Einen wunderschönen Abend Zusammen,
ich habe heute zum ersten mal das Forum betreten und möchte gleich eine Frage stellen:
Mein Fahrzeug A6 TDI, 132 KW, Hopa-Leistungssteigerung, tiptronic, EZ 08/03,
erscheint mir gegenüber meinem vorherigen A6, gleiche Ausführung aber mit 6-Gang-Schaltgetriebe in allen Bereichen langsamer. Aus meiner früheren Zeit als aktiver Motorsportler weiß ich, daß Turbo-Motoren (Benziner) keinen Staudruck brauchen; deshalb hatten wir immer den Kat "durchgängig gemacht", was sich positiv in der Leistung ausgewirkt hatte. Kann ich das auch beim Diesel machen, und bringt das mehr Leistung, wie bei einem Beziner? Wer weiß hier Bescheid?
Gruß Pommele
 
hallo pommele

Also mir persönlich würden deine Pferde Stärken langen.
Aber das ist ja jedem selber überlassen wie weit er gehen möchte.
Zum KAT ausbau muss ich dir sagen das bringt auf jeden fall mehr leistung und vor allem geht da unten rum etwas mehr.
Aber sind wir mal erlich abgesehen das man bei so einem auto keinen KAT raus baut sondern einen Sport KAT reinbaut bleibt dann noch die sache das es ziemlich stressig ist jedes mal vor dem TÜV/ASU den KAT wieder ein zu machen.

Also wenn du deine Leistung wirklich noch steigern willst dann versuch mal die variante mit dem Sport kAT und schau mal bei MTM rein was die dir Motor Technisch noch zu bieten haben.

gruss
 
das problem ist nicht der kat sondern die automatik
wink.gif

die schalter gehen einfach definitiv besser, gerade beim 2,5er diesel!
 
Danke für den Beitrag, habe bei MTM nachgesehen. Die angebotene
Leistungssteigerung auf 206 PS habe ich ja schon mit dem HOPA. Sicher bin ich mit dem Auto mehr als zufrieden, besonders das Drehmoment im oberen Bereich ist sehr gut. Jedoch bei ca. 225 km lt. Tacho ist zur Zeit Schluß, da war der A6 mit dem 6-Gang noch nicht müde. Vielleicht ist der Motor nach 8000 km auch noch nicht richtig eingefahren. Übrigens baue ich den Kat nicht aus, sondern würde das Gehäuse zum Wagenboden hin aufsägen. "leerräumen" und ein durchgängiges Rohr einschweißen; das Gehäuse (den Kat) dann wieder einbauen; so einfach ist das. (Hoffentlich bekomme ich jetzt keinen Ärger durch evtl. Nachahmer)
Also Jung´s nicht tun, ist zwar eine der "billigsten Arten" der Leistungssteigerung, aber bei einem Diesel hab ich es noch nicht gemacht. Im Rallyesport (Ur-quattro,
A2, Sport-quattro) war das früher halt normal). Ich bin auch kein "Raser", sondern mich interessiert halt, ob es wie beim Benziner, generell möglich ist und wie das Ergebnis beim Diesel ist. Wenn nichts dagegensprechen sollte, probiere ich es halt mal.
Pommele
 
den Ärger bekommste bei der nächsten AU wenn du ohne Kat ankommst...
und außerdem hast du nicht 1 Kat sondern 2 oder gar 4
ich hab 2 Vorkats und 2 Hauptkats unterm Wagen hängen
wohlgemerkt auf Diesel.....aber Quattro und da ist der Auspuff immer ein weing anders

Kat raus??...ich werde im Frühling sobald lieferbar den Partikelfilter auch noch reinhängen.....egal obs Leistung kostet oder nicht...

desweiteren....bei mir ist bei 235 - 240 Schluß...wohlgemerkt ohne chip...
aber ich fahr nen Schalter...und auch nicht SChluß wg Leistung sondern wegen Drehzahl...ich dreh mein Auto nicht in den Roten....

Grüße
 

Ähnliche Themen

Vielleicht weiss einer von euch was los ist.....A6 2,5 TDI läuft nicht...

Sucheingaben

audi a6 kat ausbauen

,

golf 4 kat ausbauen

,

diesel kaT ausbauen

,
f
, golf 4 katalysator wechseln, diesel kat entfernen, audi s6 ohne kat, a6 4f kat raus, diesel katalysator ausbauen, audi tt kat ausbauen, Audi A6 Katalysator ausbauen, audi a6 4b kat wechseln, Golf 6 Partikelfilter Ausbauen, golf 5 tdi partikelfilter ausbauen, Audi A4 Katalysator ausbauen, audi a6 c5 Katalysator wechseln, Passat 3B Kat ausbauen, http:www.pkw-forum.de3773-katausbau.html, golf 4 katalysator ausbauen, a6 4b kat ausbauen, audi s6 4b kat ausbauen, diesel katalysator entfernen, kat am audi a6 erneuern, audi a6 4b kat ausbauen, golf 3 tdi kat entfernen
Zurück
Oben