Hilfe bitte: Golf4 2.0 Klicken im Motorraum und spring nicht an

David75a

Neuer Benutzer
Beiträge
2
Hallo Ihr Lieben,

unser Sohnemann hat einen Golf 4 2.0 und im Kreisverkehr ging der Motor aus, startete dann nochmal kurz sagt er für ca. 200m und dann am Straßenrand stehengeblieben.

Wenn man den Schlüssel halb rumdreht (also Lichter am Tacho gehen an), klickt es links im Motorraum dauerhaft und es klingt auch so als ob beim Lufteinlass in der Nähe eine Klappe sich immer wieder bewegt?

Wenn man dann versucht zu starten, dann dreht er normal als o

Bin nur "Manchmal-Tüftler" und daher entschuldigt die Frage, aber was denkt Ihr ist das? Was könnte er Testen um das zu bestätigen / zu widerlegen bitte?

Danke im Voraus, ich hänge mal ein Bild an (wenn's funzt) wo die Klick-Stelle markiert ist, habe leider online nirgendwo was gefunden wo der 2.0 Motorraum erklärt ist mit Beschriftungen (wenn jemand da was hat wäre echt super!).

David

rqbw2cY.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tankentlüftungsventil am Aktivkohlebehälter. Zusammenhang sehe ich nicht direkt.
- Diagnoseprotokoll (zumindest vom Motorsteuergerät) am besten mit VCDS oder ODIS erstellt
- Funke vorhanden?
- Sprit vorhanden und Kraftstoffdruck passt?
- Drehzahlsignal normal?
- Steuerzeiten stimmen?
 
Hallo Fuchs, das sind viele Sachen zum Testen die ich nicht unbedingt weiss wie :(

Mir ist aufgefallen, dass die Umdrehungsanzeige sobald ich Zuendung auf halb drehe und das Klicken anaengt zwischen 400 und 700, manchmal sogar 1000 schwankt, sagt das irgendwas aus? (hoffentlich)

Wenn ich unter den Ruecksitzen hoere macht die Kraftstoffpumpe Geraeusche wenn Zuendung an ist (Schluessel halb rum), im selben Rhythmus wie das Klicken im Motorraum also scheint die Pumpe Strom zu haben und "irgendwas" zu machen (und das Relay 409 macht das gleiche Klicken wie im Motorraum links wenn ich es anfasse, habe mal die Abdeckung unterm Lenkrad abgemacht und gefuehlt).

Wuenschte da waeren hinterlegte Diagnosecodes, aber OBD2 liest ueberhaupt keine Fehler :( Hinterlegt es Diagnosefehler eigentlich nur wenn der Motor an ist? Wenn nicht, wie kann ich das Auto dazu bringen "zu checken" und Codes zu hinterlegen? Zuendung lange anlassen? Batterie fuer ne Weile ab? Irgendwas? :)

Danke fuer die Hilfe, sind sehr dankbar!!
 
Das ist nicht normal mit dieser "Taktung". Möglicherweise Spannungsversorgung Motorsteuergerät fehlerhaft.
Zum Auslesen müsste nur die Zündung an sein, das reicht schon, aber mit EOBD kommst bei dem nicht ausreichend weit. Hier brauchst du schon VCDS oder ODIS. Aber bei fehlerhafter Spannungsversorgung bringt dir das auch nix, da du ihn dann nicht auslesen kannst. Da hilft nur Stromlaufplan besorgen und nachmessen. Aber ich denke fast, dass das kein Job mehr für euch ist. Hatte schon mal bei einem Fahrzeug so ähnliche Symptome und hier war es stakre Korrosion am Stecker des Motorsteuergeräts und zur Folge eine fehlerhafte Spannungsversorgung.
 
Zurück
Oben