Golf3 Bj.95 1,6

schakal70

Neuer Benutzer
Beiträge
4
Golf3 Bj.95 1,6 steuergerät

Alles fing damit an das er bei Feuchtigkeit nicht gut ansprang.Dann konnte man ihn nur noch bis 1500 Touren fahren gab man Gas ging er aus.Wir haben daraufhin neuen Hallgeber eingebaut-Keine Verbesserung.Zündspule ist es auch nicht.Jetzt mal die Frage wo sitz bei dem Golf das Steuergerät?:wacko:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zum einen schadet es nie, das Motorsteuergerät auf Fehlereinträge zu prüfen, was ja bei jedem Kundendienst eh geschehen sollte und dann sollte man sich vorrangig mal die Zündanlage ansehen. Vorallem Verteilerkappe und Läufer, sowie Zündkerzen.

Das Bild ist lustig:lol:
 
Das müsste bei dem unter dem Windabweiser sitzen da wo auch das Scheibenwischergestänge ist auf der Fahrerseite.
wenn ich mich recht entsinne ^_^
 
Hallo,
Danke für das Hirseverrenken,leider war es das alles nicht*grummel* dieser Golf wurde wahrscheinlich eigens dafür gebaut, uns in den Wahnsinn zu treiben.Lach,aber wir geben nicht auf.

Danke Fuchs ich fand die Antilope einfach zu cool^^
 
Wie es war alles nichts? Keine Fehlereinträge, kein Ergebnis bei der Überprüfung der Zündanlage oder wie?

Was macht er denn jetzt aktuell oder was macht er nicht?
 
Mein 96er Golf hat mich an meine Grenzen gebracht.

Nach Erwerb lief der Wagen wirklich top. Nach ca einem Jahr bekam er Probleme bei Nässe. Durch Pfützen fahren wurde direkt mit absterbendem Motor und einer Zwangspause von ca. 20 Minuten bestraft. Nach dieser Wartezeit sprang der Wagen wieder an als wäre nix gewesen.

Einige Zeit später begann der Golf bei ca. 2500 U/min das Gas schlecht an zu nehmen. Man hatte das Gefühl, jemand hätte eine Tonne Ballast in den Kofferaum gelegt. Interessanterweise war das nach ca. 2 Wochen (ich hatte mal wieder einen Pfützen-Nothalt) wieder weg.

Der Golf lief dann ca.3 Wochen einwandfrei. Dann kam das Drehzahlproblem wieder, allerdings schon bei ca. 1500 U/min. Innerhalb von drei Tagen verschlechterte sich das ganze so arg, das er zwar gut ansprang und auch im Standgas ruhig lief, sobald man aber entweder Gas geben wollte, oder aber einen elektrischen Verbraucher einschaltete, starb der Motor ab. Sprang aber mit etwas orgeln wieder an.

Mittlerweile springt er nun gar nicht mehr an.
Ein Phänomen, das ich mir absolut nicht erklären kann:
Verdrehe ich die Verteilerkopf (originalstellung natürlich markiert) um ca. 5mm in Richtung Fahrzeug könnte man meinen er spränge jeden Moment an - tut er aber nicht. Ich bin leider kein Fachmann, habe daher auch Probleme mit den Fachbegriffen, aber ich versuchs mal zu erklären:
Ziehe ich den Stecker, der unten hinten an der Zentraleinspritzung(?) sitzt ab, dreht er einmal rund, sprich - er läuft für 2 Sekunden, dann geht er wieder aus. Starte ich erneut, orgelt er nur noch. Stecke ich den Stecker wieder drauf, springt er wieder für 2 Sekunden an. Das ganze klappt aber immer nur beim ersten Versuch, danach orgelt er nur noch.

Habe einen Bekannten nachsehen lassen und er hat folgendes gemacht:
Kontrolliert, ob Benzin vorne ankommt - ok
Hallgeber erneuert,
Kontrolliert, ob Zündfunke da ist auf allen 4 Kerzen - ok
Zahnriemen kontrolliert - ok

Habe leider nicht die Kohle, mein Gölfchen in die Werkstatt zu bringen, bin aber auf ihn angewiesen, um zur Arbeit zu kommen. Momentan muss ich zu Fuß gehen, und 5 Km morgens um 4 Uhr sind nicht wirklich prickelnd....
 
Also er hat eigentlich kein Problem mit der Zündanlage, sondern wohl eher ein Gemischproblem. Hört sich jetzt irgendwie an (aufgrund deiner Beschreibung), dass er viel zu viel Kraftstoff bekommt und daher nicht anspringen mag. Ein zu fettes Gemisch bringst du nicht zum zünden. Steckst du ihn dann ab und er bekommt dadurch ja keinen neuen Kraftstoff mehr, läuft er ganz kurz, bis er den verbrannt hat. Steckst ihn wieder an, bekommt er ja wieder Kraftstoff und läuft daher wieder ganz kurz, bis er wieder ein zu fettes Gemisch hat.

Stark entscheidend hierfür ist natürlich der Motortemperaturgeber. Den vielleicht mal ersetzen, das könnte schon abhilfe bringen. Mehr kann ich dir mit diesen Infos jetzt aber auch nicht sagen, weil einfach die Grundlagen der Diagnose fehlen wie Fehlereinträge oder das stückchenweise Durchmessen von Komponenten der Einspritzanlage.
 

Ähnliche Themen

Leistungsverlust

die Motorkontrollleuchte leuchtet beim Bergauf fahren_Audi Q5 (US-Model 2.0. TFSI)

Standheizung Webasto Thermo Top V rußt nach Einbau neuer Brennkammer

A3 8P 2.0 tfsi k04 motor geht aus

Steuergerät, Glühkerzen oder doch was anderes

Sucheingaben

Golf 3 Startprobleme bei Nässe

,

golf3 baujahr 95 1 6

,

golf 3 bj 95

,
golf 3 1 6 bj.96 hallgeber tauschen
, Golf 3 1 6 Bj 95 Motorkennbuchstaben, golf 3 verteiler verbrannt, golf 3 baujahr 95, golf 3 bj 95 aea, golf 3 baujahr 1996 1 6 kein zündfunke, golf 3 bj 95 1 6, steuerteil golf 3 bj 95 wechseln, vw bj.95 wo sitzt das steuergerät, kat von golf 3.bj.95, golf 3 zu fettes gemisch was nun?, vw golf 3 verteiler, golf 3 baujahr 95 1 4, startprobleme bei Nässe golf 3, golf 1 6 bj 95 zündung verteiler stellung, wo sitzt das zv steuergerät von golf3 bj 95, auto golf 3 bj 96, 1 6 golf zündfunke geht nur bis zum verteiler, stecker vom kat golf 3 bj 95, golf 3 zv steuergerät wo, golf 3 1 6 verteiler, golf 3 1h verteileranschlüsse
Zurück
Oben