zweistein1
Neuer Benutzer
- Beiträge
- 1
Hallo beinander,
Ganz kurz - Problem war : Kein Leerlauf, nachdem Motor warm abgestellt wird.
Der Grund : Bei der K-jetronic sind die Düsen mit Elastomerringen im Krümmer befestigt. Diese Ringe werden hart und schrumpfen - dann zieht er Falschluft.
Wenn einer das weiss, dann werden diese Ringe ausgewechselt - geht hart weil sie hart sind, man klemmt einen Gripzange - NICHT an die Leitung - sondern an den Sechskant der Düse & hebelt das Dingen raus. Samt der keinen aufgepressten Metallkappe vorne an diesem Einspritzventil.
Wie gesagt, wenn einer das weiss, dann geht das flott & nach 20 Minuten ist man vom Hof.
Wenn der Eine, der das weiss aber in Urlaub ist, murkst der Kollege 1 1/2 Stunden rum, findet dann den Fehler, streift aber die o.g. kleine Metallkappe beim Rauswürgen der Düse vom 3 Zyl. ab ... usw.
Dann fährt man nachher auch vom Hof - um 150 €uronen leichter - kommt aber gleich wieder zurück, weil die Karre keinen Übergang hat.
Kein Wunder, weil die Düse, an der die Kappe fehlt wie Männeken Piss im klaren Strahl in den Brennraum pinkelt ...
Ach ich sag's Euch - JETZT weiss ich das alles - 500 €uronen hab' ich bezahlt, sinnloserweise wurden die Düsen erneuert, ob ich von meinem Geld was wiedersehe weiss ich nicht.
Vielleicht hilft diese story hier jemandem, nicht so in die Sch.. zu tappen.
Aber eigentlich wollte ich was fragen : Welches Öl gehört eigentlich in das VW - GOLF I Getriebe ??
Das ham' die Jungs nämlich auch gewechselt - die Simmeringe am Diff waren auch hinüber
Aber jetzt singt das Getriebe auf einmal - ich vermute, dass das Öl zu dünnflüssig ist.
Danke & Grüsse,
franz
Ganz kurz - Problem war : Kein Leerlauf, nachdem Motor warm abgestellt wird.
Der Grund : Bei der K-jetronic sind die Düsen mit Elastomerringen im Krümmer befestigt. Diese Ringe werden hart und schrumpfen - dann zieht er Falschluft.
Wenn einer das weiss, dann werden diese Ringe ausgewechselt - geht hart weil sie hart sind, man klemmt einen Gripzange - NICHT an die Leitung - sondern an den Sechskant der Düse & hebelt das Dingen raus. Samt der keinen aufgepressten Metallkappe vorne an diesem Einspritzventil.
Wie gesagt, wenn einer das weiss, dann geht das flott & nach 20 Minuten ist man vom Hof.
Wenn der Eine, der das weiss aber in Urlaub ist, murkst der Kollege 1 1/2 Stunden rum, findet dann den Fehler, streift aber die o.g. kleine Metallkappe beim Rauswürgen der Düse vom 3 Zyl. ab ... usw.
Dann fährt man nachher auch vom Hof - um 150 €uronen leichter - kommt aber gleich wieder zurück, weil die Karre keinen Übergang hat.
Kein Wunder, weil die Düse, an der die Kappe fehlt wie Männeken Piss im klaren Strahl in den Brennraum pinkelt ...
Ach ich sag's Euch - JETZT weiss ich das alles - 500 €uronen hab' ich bezahlt, sinnloserweise wurden die Düsen erneuert, ob ich von meinem Geld was wiedersehe weiss ich nicht.
Vielleicht hilft diese story hier jemandem, nicht so in die Sch.. zu tappen.
Aber eigentlich wollte ich was fragen : Welches Öl gehört eigentlich in das VW - GOLF I Getriebe ??
Das ham' die Jungs nämlich auch gewechselt - die Simmeringe am Diff waren auch hinüber
Aber jetzt singt das Getriebe auf einmal - ich vermute, dass das Öl zu dünnflüssig ist.
Danke & Grüsse,
franz