Mit dem Polo bietet Volkswagen den erfolgreichsten Kompaktwagen auf dem deutschen Markt an. Ab Mitte Oktober wird das Angebotsspektrum des Bestsellers nun um ein weiteres Modell ergänzt: die neu konzipierte Polo Limousine.
Den geräumigen Viertürer (Länge: 4,18 Meter) kennzeichnet ein betont kraftvolles Design. Da die vollverzinkte Karosserie ab der B-Säule völlig eigenständig entwickelt wurde, entstand zudem ein sehr homogenes Erscheinungsbild. Seitlich steigt die Fensterlinie leicht nach hinten an und gewinnt so an Dynamik. Die Dachpartie kennzeichnet die für Volkswagen typische Wölbung. Im Bereich der prägnant modulierten C-Säule entstehen durch die große und vergleichsweise weit in den Kofferraum ragende Heckscheibe coupéartige Züge.
Die Kofferraumhaube selbst setzt im Ansatz diese weich fließende Linie fort. Direkt von hinten betrachtet, dominieren die großen, horizontal gegliederten Rückleuchten und ein elegant gezeichneter Heckabschluss das Design der Polo Limousine.
Der Längenzuwachs von 28 Zentimetern (!) gegenüber den Steilheck-Versionen kommt vollends den Fondpassagieren und dem 432 Liter großen Kofferraum zugute. Wird die Rücksitzbank- und -lehne umgeklappt, eröffnet sich ein Stauvolumen von bis zu 1.127 Litern.
Die Polo Limousine wird in zwei Ausstattungsversionen (Basis und Comfortline) sowie mit vier verschiedenen Motoren lieferbar sein. In der Grundversion kommt der bekannte 1,4-Liter-Vierventiler mit 55 kW / 75 PS zum Einsatz. Optional kann dieser Motor mit einem Automatikgetriebe kombiniert werden. Als zweiten Benziner bietet Volkswagen das 1,4-Liter-Pendant mit 74 kW / 100 PS an. Beide Motoren erfüllen die Abgasnorm Euro4 und werden somit in Deutschland steuerlich gefördert.
Parallel stehen zudem zwei Dieseldirekteinspritzer zur Verfügung. Bewährt: der 1.9 SDI mit 47 kW / 64 PS. Besonders innovativ: der 1.4 TDI mit Pumpedüse-Technik und 55 kW / 75 PS; der Turbodiesel erfüllt die D4-Norm und wird ebenfalls steuerlich gefördert.
Bereits die Basisversion der neuen Polo Limousine ist reichhaltig ausgestattet. Zum Serienstandard gehören unter anderem in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger, eine Dachantenne, grüne Wärmeschutzverglasung, die Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber, hochwertige Sitzbezüge, Make-up-Spiegel in den Sonnenblenden, eine in Höhe und Länge einstellbare Lenksäule sowie die elektrohydraulische Servolenkung.
Ein sehr hoher Standard in der passiven und aktiven Sicherheit ergibt sich durch die hochwertige und torsionssteife Karosserie, eine innovative Fahrwerkskonzeption und serienmäßige Features wie ABS, Front- und Seitenairbags (Beifahrerairbag deaktivierbar) sowie Isofix-Vorrüstungen zur Aufnahme entsprechender Kindersitze.
Weitere Bilder unter www.6kv.net


Den geräumigen Viertürer (Länge: 4,18 Meter) kennzeichnet ein betont kraftvolles Design. Da die vollverzinkte Karosserie ab der B-Säule völlig eigenständig entwickelt wurde, entstand zudem ein sehr homogenes Erscheinungsbild. Seitlich steigt die Fensterlinie leicht nach hinten an und gewinnt so an Dynamik. Die Dachpartie kennzeichnet die für Volkswagen typische Wölbung. Im Bereich der prägnant modulierten C-Säule entstehen durch die große und vergleichsweise weit in den Kofferraum ragende Heckscheibe coupéartige Züge.
Die Kofferraumhaube selbst setzt im Ansatz diese weich fließende Linie fort. Direkt von hinten betrachtet, dominieren die großen, horizontal gegliederten Rückleuchten und ein elegant gezeichneter Heckabschluss das Design der Polo Limousine.


Der Längenzuwachs von 28 Zentimetern (!) gegenüber den Steilheck-Versionen kommt vollends den Fondpassagieren und dem 432 Liter großen Kofferraum zugute. Wird die Rücksitzbank- und -lehne umgeklappt, eröffnet sich ein Stauvolumen von bis zu 1.127 Litern.
Die Polo Limousine wird in zwei Ausstattungsversionen (Basis und Comfortline) sowie mit vier verschiedenen Motoren lieferbar sein. In der Grundversion kommt der bekannte 1,4-Liter-Vierventiler mit 55 kW / 75 PS zum Einsatz. Optional kann dieser Motor mit einem Automatikgetriebe kombiniert werden. Als zweiten Benziner bietet Volkswagen das 1,4-Liter-Pendant mit 74 kW / 100 PS an. Beide Motoren erfüllen die Abgasnorm Euro4 und werden somit in Deutschland steuerlich gefördert.
Parallel stehen zudem zwei Dieseldirekteinspritzer zur Verfügung. Bewährt: der 1.9 SDI mit 47 kW / 64 PS. Besonders innovativ: der 1.4 TDI mit Pumpedüse-Technik und 55 kW / 75 PS; der Turbodiesel erfüllt die D4-Norm und wird ebenfalls steuerlich gefördert.
Bereits die Basisversion der neuen Polo Limousine ist reichhaltig ausgestattet. Zum Serienstandard gehören unter anderem in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger, eine Dachantenne, grüne Wärmeschutzverglasung, die Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber, hochwertige Sitzbezüge, Make-up-Spiegel in den Sonnenblenden, eine in Höhe und Länge einstellbare Lenksäule sowie die elektrohydraulische Servolenkung.
Ein sehr hoher Standard in der passiven und aktiven Sicherheit ergibt sich durch die hochwertige und torsionssteife Karosserie, eine innovative Fahrwerkskonzeption und serienmäßige Features wie ABS, Front- und Seitenairbags (Beifahrerairbag deaktivierbar) sowie Isofix-Vorrüstungen zur Aufnahme entsprechender Kindersitze.
Weitere Bilder unter www.6kv.net