Die neue Polo Limousine auf der IAA 2003

Poloteddy

Erfahrener Benutzer
Beiträge
152
Mit dem Polo bietet Volkswagen den erfolgreichsten Kompaktwagen auf dem deutschen Markt an. Ab Mitte Oktober wird das Angebotsspektrum des Bestsellers nun um ein weiteres Modell ergänzt: die neu konzipierte Polo Limousine.

polo_2003_001_350x192.jpg
polo_2003_geschichte.jpg


Den geräumigen Viertürer (Länge: 4,18 Meter) kennzeichnet ein betont kraftvolles Design. Da die vollverzinkte Karosserie ab der B-Säule völlig eigenständig entwickelt wurde, entstand zudem ein sehr homogenes Erscheinungsbild. Seitlich steigt die Fensterlinie leicht nach hinten an und gewinnt so an Dynamik. Die Dachpartie kennzeichnet die für Volkswagen typische Wölbung. Im Bereich der prägnant modulierten C-Säule entstehen durch die große und vergleichsweise weit in den Kofferraum ragende Heckscheibe coupéartige Züge.

Die Kofferraumhaube selbst setzt im Ansatz diese weich fließende Linie fort. Direkt von hinten betrachtet, dominieren die großen, horizontal gegliederten Rückleuchten und ein elegant gezeichneter Heckabschluss das Design der Polo Limousine.

polo_2003_002_300x248.jpg
polo_2003_003_300x205.jpg


Der Längenzuwachs von 28 Zentimetern (!) gegenüber den Steilheck-Versionen kommt vollends den Fondpassagieren und dem 432 Liter großen Kofferraum zugute. Wird die Rücksitzbank- und -lehne umgeklappt, eröffnet sich ein Stauvolumen von bis zu 1.127 Litern.

Die Polo Limousine wird in zwei Ausstattungsversionen (Basis und Comfortline) sowie mit vier verschiedenen Motoren lieferbar sein. In der Grundversion kommt der bekannte 1,4-Liter-Vierventiler mit 55 kW / 75 PS zum Einsatz. Optional kann dieser Motor mit einem Automatikgetriebe kombiniert werden. Als zweiten Benziner bietet Volkswagen das 1,4-Liter-Pendant mit 74 kW / 100 PS an. Beide Motoren erfüllen die Abgasnorm Euro4 und werden somit in Deutschland steuerlich gefördert.

Parallel stehen zudem zwei Dieseldirekteinspritzer zur Verfügung. Bewährt: der 1.9 SDI mit 47 kW / 64 PS. Besonders innovativ: der 1.4 TDI mit Pumpedüse-Technik und 55 kW / 75 PS; der Turbodiesel erfüllt die D4-Norm und wird ebenfalls steuerlich gefördert.

Bereits die Basisversion der neuen Polo Limousine ist reichhaltig ausgestattet. Zum Serienstandard gehören unter anderem in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger, eine Dachantenne, grüne Wärmeschutzverglasung, die Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber, hochwertige Sitzbezüge, Make-up-Spiegel in den Sonnenblenden, eine in Höhe und Länge einstellbare Lenksäule sowie die elektrohydraulische Servolenkung.

Ein sehr hoher Standard in der passiven und aktiven Sicherheit ergibt sich durch die hochwertige und torsionssteife Karosserie, eine innovative Fahrwerkskonzeption und serienmäßige Features wie ABS, Front- und Seitenairbags (Beifahrerairbag deaktivierbar) sowie Isofix-Vorrüstungen zur Aufnahme entsprechender Kindersitze.

Weitere Bilder unter www.6kv.net
 
Das Heck mit den Rückleuchten erinnert mich stark an einen Volvo,
aber mein fall wäre es nicht...
biggrin.gif
 
die heckpartie ist ja nicht schlecht, aber ich finde die frront einfach nur häßlich für nen polo!
 
Der heißt Sedan und den Wagen hatten wir schon mal und auch eine heiße Diskussion. Aber das VW den Wagen wirklich der Öffentlichkeit zumuten will hätte ich nicht gedacht. SCHRECKLICH sowas. Es sollte einfach keinen 9N Classic geben.

So long
devil.gif
Golf III GTI
devil.gif
 
Naja...so schrecklich find ich den garnicht mal....

So, als Alltagsauto sicherlich nicht schlecht....nur zum herrichten würde mir nichts einfallen.
mellow.gif
cool.gif


Vielleicht macht einer von euch mal ein Fake-bildchen und zaubert damit was raus aus dem Wagen?!


mfg Chris
 
So hier mal der Link zur der alten Diskussion über den Polo 9N Classic.
Vielleicht kann man die beiden Themen ja verschmelzen.
biggrin.gif


Link
So long
devil.gif
Golf III GTI
devil.gif
 
So Leute nun gibt es den ersten offiziellen Fake vom Schwarzen Entlein Namen 9N Classic.
biggrin.gif


Bitte nicht zu nah ranzoomen war nur eine Arbeit von 10 Minuten deshalb ists auch nicht schön geworden.

So long
devil.gif
Golf III GTI
devil.gif
 
Ich hab mir mal erlaubt, dein Bild noch etwas zu bearbeiten...
guckt au net zu genau hin....nix besonderes..
smile.gif


polo_9n_classic.jpg


PS: Wie kann ich ein Bild direkt ins Board mit reinhängen??? thx
 
@ Polo Fahrer
Super Arbeit, gefällt mir sehr gut.
biggrin.gif


@ derby
Doch das ist ein Polo und so wie wir ihn getunet haben ein sehr geiler Polo. ### Auch Polos mit Happy End haben ein Recht zu leben! ###

So long
devil.gif
Golf III GTI
devil.gif
 
@ Golf III GTI: also das zum thema happy-end polo heiß ich nur zu gut!

@ polo_fahrer: aus meiner Sicht lief 1994 der letzte polo vom band.
 
@Derby
Wenn du das so siehst, dann ist aber der letzte schöne der Polo 6N ....den 6N2 find ich schon shit!

Jedoch wenn ihc den Hier von oben so bekommen könnte.....incl. tuning...dann würde ihc nicht nien sagen!!!
Sonst ==> HÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄSSLICH
 
Also der 6NF, Polo 2000 oder auch 6N2 genannt war meiner Meinung nach der letzte echte Polo. Der 9N ist zwar nicht all zu schlecht, doch nicht mein Fall.

@ Polo Fahrer
Ja Motor hin oder her. 115PS hat der 6N noch immerhin auf die Räder gebracht und das reicht für normales Fahren und ab und zu aufs Gas steigen.

So long
devil.gif
Golf III GTI
devil.gif
 
Das Heck find ich eigentlich ziemlich geil, erinnert mich irgendwie an nen Passat vom Kumpel; so von den Rückleuchten her.
Von vorn geht er eigentlich auch noch, aber vonner Seite sieht er total beschissen aus...
mad.gif
 
Originally posted by Poloteddy@14.Sep.2003, 05:52 Uhr
Mit dem Polo bietet Volkswagen den erfolgreichsten Kompaktwagen auf dem deutschen Markt an. Ab Mitte Oktober wird das Angebotsspektrum des Bestsellers nun um ein weiteres Modell ergänzt: die neu konzipierte Polo Limousine.

polo_2003_001_350x192.jpg
polo_2003_geschichte.jpg


Den geräumigen Viertürer (Länge: 4,18 Meter) kennzeichnet ein betont kraftvolles Design. Da die vollverzinkte Karosserie ab der B-Säule völlig eigenständig entwickelt wurde, entstand zudem ein sehr homogenes Erscheinungsbild. Seitlich steigt die Fensterlinie leicht nach hinten an und gewinnt so an Dynamik. Die Dachpartie kennzeichnet die für Volkswagen typische Wölbung. Im Bereich der prägnant modulierten C-Säule entstehen durch die große und vergleichsweise weit in den Kofferraum ragende Heckscheibe coupéartige Züge.

Die Kofferraumhaube selbst setzt im Ansatz diese weich fließende Linie fort. Direkt von hinten betrachtet, dominieren die großen, horizontal gegliederten Rückleuchten und ein elegant gezeichneter Heckabschluss das Design der Polo Limousine.

polo_2003_002_300x248.jpg
polo_2003_003_300x205.jpg


Der Längenzuwachs von 28 Zentimetern (!) gegenüber den Steilheck-Versionen kommt vollends den Fondpassagieren und dem 432 Liter großen Kofferraum zugute. Wird die Rücksitzbank- und -lehne umgeklappt, eröffnet sich ein Stauvolumen von bis zu 1.127 Litern.

Die Polo Limousine wird in zwei Ausstattungsversionen (Basis und Comfortline) sowie mit vier verschiedenen Motoren lieferbar sein. In der Grundversion kommt der bekannte 1,4-Liter-Vierventiler mit 55 kW / 75 PS zum Einsatz. Optional kann dieser Motor mit einem Automatikgetriebe kombiniert werden. Als zweiten Benziner bietet Volkswagen das 1,4-Liter-Pendant mit 74 kW / 100 PS an. Beide Motoren erfüllen die Abgasnorm Euro4 und werden somit in Deutschland steuerlich gefördert.

Parallel stehen zudem zwei Dieseldirekteinspritzer zur Verfügung. Bewährt: der 1.9 SDI mit 47 kW / 64 PS. Besonders innovativ: der 1.4 TDI mit Pumpedüse-Technik und 55 kW / 75 PS; der Turbodiesel erfüllt die D4-Norm und wird ebenfalls steuerlich gefördert.

Bereits die Basisversion der neuen Polo Limousine ist reichhaltig ausgestattet. Zum Serienstandard gehören unter anderem in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger, eine Dachantenne, grüne Wärmeschutzverglasung, die Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber, hochwertige Sitzbezüge, Make-up-Spiegel in den Sonnenblenden, eine in Höhe und Länge einstellbare Lenksäule sowie die elektrohydraulische Servolenkung.

Ein sehr hoher Standard in der passiven und aktiven Sicherheit ergibt sich durch die hochwertige und torsionssteife Karosserie, eine innovative Fahrwerkskonzeption und serienmäßige Features wie ABS, Front- und Seitenairbags (Beifahrerairbag deaktivierbar) sowie Isofix-Vorrüstungen zur Aufnahme entsprechender Kindersitze.

Weitere Bilder unter www.6kv.net
Wer's mag... Ich persönlich mag die Kombis schon nicht, aber als Limo naja nicht mein fall...
tongue.gif
 

Ähnliche Themen

Der neue VW Polo

neuer Passat Variant

Neues Modell: POLO FUN

Touareg 3,0-l-TDI

Neuer VW Passat: Fotos & Infos!

Sucheingaben

polo 9n motor und getriebevarianten

,

polo 2003 limousine

,

vw polo limousine 2003 gesucht in stuttgart diesel

,
polo 9n stauvolumen
, vw polo limousine 2003 diesel
Zurück
Oben