D 4 WSC mit Easystart Call

chrisss77

Benutzer
Beiträge
5
Hallo erst mal bin neu hier, habe ein Problem mit meiner D 4 WSC hatte bisher Esay mit der TP5 Fernbedienung in Verwendung. Nun habe ich die Easystartcall eingebaut genau nach Anleitung, bekomm auch Rückmeldung per SMS doch immer die Fehlermeldung "no heater found" alles zurückgesetzt und immer der gleiche Fehler weis einer einen Rat.Mit freundlichen Grüßen.Christian
 
Dann musst du die Diagnoseleitung noch mal überprüfen. Entweder liegt sie nicht bis zum Bedienelement (hier EasyStart Call - Steuergerät) oder sie ist im Stecker nicht eingepinnt. Gib mir vorsichtshalber bitte auch mal die Ausführungs-Nummer deines Heizgerätes.
 
Hallo habe nochmals das TP5 angeschlossen und mit der funktioniert die Heizung,habe den Fehlerspeicher mit der Fernbedienung gleich gelöscht jetzt alles wieder rückgebaut der gleiche Fehler. Also ich weis nicht was da der Fehler ist Ausführungsnummer ist 252221. Es leuchtet ein paar Sek. der Taster nach dem Anschließen, aber Starten lässt sie sich nicht mal mit den. Habe aber nur die Easystartcall verbaut sonst nichts keine Vorwahluhr etc.

Mit freundlichen Grüßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zum einen wird ja sowohl der Kabelstrang vom Heizgerät, als auch der Kabelstrang vom Bedienteil jeweils ohne angeschlossenem Stecker geliefert. Die Pins müssen im jeweiligen Steckergehäuse erst eingepinnt werden. Hast du hier alles kontrolliert, dass es auch am korrekten Steckplatz eingepinnt wurde? Wenn sich jemand nicht an den Schaltplan hält und es irgendwie einpinnt, dann kann es genauso funktionieren, jedoch nicht, wenn du später das Bedienteil wechselst. Das wollte ich nur mal zur Grundlage erwähnen.

Des Weiteren ist es so, dass die Freigabe von EasyStart Call für die alten Hydronic-Geräte nur für die mit automatischer Höhenanpassung vorhanden ist. Die Heizgeräte haben den Vermerkt H-Kit auf dem Typenschild und gab es ab Sommer 2008!
Der Unterschied zwischen deiner TP5 und EasyStart Call ist, dass erstere ein analoges Einschaltsignal ausgibt, welches die Heizung benötigt und letztere über die Diagnoseleitung mit dem Heizgerät kommuniziert und hier einen Einschaltbefehl sendet. Das wiederum wird dein Heizgerät noch nicht verarbeiten können, da es zu alt ist. Für deine Heizgerätegeneration gab es eigentlich auch Systeme wie die Calltronic. Die neueren Heizgeräte (Hydronic II etc.) und die neuen Bedienelemente kommunizieren jetzt standardmäßig über die Diagnoseleitung und verwenden keine analogen Einschaltsignale mehr. Es liegt hier also ein Kompatibilitätsproblem vor. Darum sagt auch EasyStart Call, dass kein Heizgerät gefunden wird, denn die zwei können nicht kommunizieren. Dein Heizgerät wartet auf ein analoges Einschaltsignal, welches wiederum EasyStart Call nicht generiert.
Daher meine Frage: Welcher Vertriebspartner hat dir denn gesagt, dass die bei dir passen würde?
 
Hallo danke nochmals für deine Erklärung, es ist so hab die EasyStart Call gebraucht gekauft stammt aus einen Unfallwagen hab sie günstig bekommen 120Eur da musste ich zugreifen. Aber wie es aussieht für meine nicht zu gebrauchen habe alles genau wie es der Schaltplan vorsieht verpinnt, also daran liegt es ja nicht. Was kann ich den da machen wäre es möglich ein neueres Steuergerät der 2008 Generation zu verbauen (mit Höhenkit) oder passen die nicht.

Mit freundlichen Grüßen.
 
Kann ich dir ehrlich gesagt so nicht beantworten, ob das passen würde. Am ehesten würde ich da sagen, dass du dir einfach eine Hydronic II kaufst und die verbaust. Der Kabelstrang an sich kann weiterverwendet werden. Die Wasserpumpe theoretisch auch. Eine andere Kraftstoffpumpe brauchst du sowieso und ein anderer Heizgerätehalter wäre nötig.
 
Hallo ja ok aber habe einen Passat 3bg 2004 und will mir nächstes Jahr einen anderen kaufen, da zahlt es sich sicher nicht mehr aus eine andere Heizung einzubauen. Hab da ein Höhenkit zum nachrüsten gesehen mit Steuergerät dabei bei Ebay kostet 150Eur, könnte das mein Problem vielleicht lösen?. Sonst bau ich mir eine in das ins nächste Auto ein.Mit freundlichen Grüßen
 
Ne, nicht zum Nachrüsten. Das ist wieder was anderes. Es muss ein Heizgerät mit der automatischen Höhenanpassung (integriert) sein. Die Heizgeräte sind eher selten vorzufinden, denn die Masse braucht diese nicht. Ich weiß auch ehrlich gesagt gar nicht, ob es die in 4kw-Ausführung gab. In der Regel sind die bei Fahrzeugen verbaut, die über längere Zeit in unterschiedlichen Höhenlagen unterwegs sind, also spezielle Wohnmobile oder Forschungsfahrzeuge, die sowohl in niedrigeren Lagen, als auch im Winter in extremen Höhen eingesetzt werden. Und hier kommen ja dann doch immer 5kW-Heizgeräte zum Einsatz. Hebe es dir auf für dein nächstes Fahrzeug. Macht meiner Meinung nach ansonsten alles keinen Sinn.
 
Ja aufheben ist glaube ich das vernünftigste, aber möchte mich nochmals für deine Hilfe bedankten.Mit freundlichen Grüßen
 

Ähnliche Themen

Eberspächer mit Easystart Call springt nicht an

Audi Sound Plus im TTS Testbericht

Leistung am Boden - Fehler nicht zu finden

Sucheingaben

eberspächer easystart call funktioniert nicht

,

easystart call d4wsc

Zurück
Oben