A6 Probleme

AUDIPIT

Erfahrener Benutzer
Beiträge
29
Hallo,

ich bin neu hier und brauche
helpsmilie.gif
.

Habe mir im Mai einen gebrauchten A6 Avant 2.8 Bj: 5/2000 geleistet.

Bisher lief er auch einwandfrei.

Nun hat er (ich hoffe) 2 kleine Probleme:

1) Beim Beschleunigen kann sich das Automatikgetriebe im Geschwindigkeitsbereich 120-150 km/h kurze Zeit nicht auf eine Fahrstufe festlegen und fängt an zu ruckeln. Nach kurzer Gaswegnahme ist das dann vorbei.


2) Ich habe hinter dem NAViPlus ein ständig klackerndes Geräusch. Dieses Geräusch kommt scheinbar vom Blinkrelais. Relais defekt?

Hat jemand mit diesen Problemen schon Erfahrung gehabt?
Kann mir jemand über den Kostenaufwandt sagen?

Vielen Dank.

Gruß Peter
 
automatik-ruckeln könnte u.a. am temperaturgeber liegen (temp. wird auch für schaltverhalten atm gebraucht), wäre ne günstige möglichkeit auszuprobieren, wenn du nicht in die werkstadt willst.(ca 20€)

könnte es sein evtl. dass das klackern nicht doch ausm klima-display ( hinter den kleinen schlitzen) kommt ??
( dann wäre das das lüfterrad für innenraumtemperatur..., nicht einzeln erhältlich soweit ich weiss.)
Wenn ja , mal kurz n e-schraubendreher durch die kleinen schlitze stecken, hört das geräusch auf, wars das lüfterrad.
 
Vielen Dank Schraubi-Schlumpf.

Das mit dem Temparaturgeber werd ich mal probieren, vielleicht ist das Ruckeln dann vorbei.

Das Klackern hinter dem Navi konnte ich in soweit eingrenzen, dass es nicht aus der Klimaanlage kommt.
Wenn ich den Blinker betätige ist das Klackern rhythmisch im Blinkertakt, sowohl normales Blinken und Warnblinker.

Ist dann "nur" das Relais hin?
 
ja das Relais ist hin. Zum Automatik: komtrolliere mal den Öl-Stand im Getriebe und den Fehlerspeicher auslesen lassen.

cu Mike
 
Hallo,

um euch auf dem Laufenden zu halten:

Habe meinen AUDI jetzt in der Werkstatt und habe soeben eine gute und eine schlechte Nachricht erhalten:

Problem 2 ist mit einem neuen Blinkralais gelöst.
smile.gif


Problem 1 ist größer: Ich brauche ein neues Multitonic-Getriebe hat man mit in der Werkstatt gesagt.
mad.gif
ranting.gif
mad.gif


Nun meine Frage: Ist das ein bekanntes AUDI-Problem??
Mein AUDI hat jetzt knapp 82000 km gelaufen und dann ist schon das Getriebe kaputt??

Ich habe zwar noch eine Gebrauchtwagengarantie vom Autohaus, aber 30% muß ich selber abnickeln?
Weiß jemand was son Getriebe mit Einbau kostet?
crying.gif
Zahlt AUDI auf Kulanz was dabei?

Muß jetzt erstmal ein oder zwei
bier.gif
trinken!

Ich werde nächste Woche weiter berichten.

Gruß an alle Peter
 
normalerweise bezahlt Audi über Kulanzvorgaben bei Multitronic- Getrieben bis zu 100% am Material. Dein Audi- Händler soll mal eine Kulanzanfrage über SAGA 2 machen... Der Einbau dauert ca 6 Std. Das Getriebe kostet ca. 4.500 Euro...

cu Mike
 
Hallo Mike,

habe eben gerade meinen AUDI aus der Werkstatt geholt.

Problem Blinkrelais ist gelöst, kein klackern mehr zu hören.

Problem Getriebe:
Du hast geschrieben, dass AUDI bis zu 100% Kulanz gewährt. In meinem Fall möchten sie mir 50% geben.
Weißt du, ob da noch mehr geht und wie bekommt man mehr von AUDI?

Das Getriebe kostet laut Werkstatt 5000,00 € !

Ich habe zwar noch die Gebrauchtwagengarantie, aber die zahlt bei einem Kilometerstand ab 80000 km "nur" noch 70%.
Somit bleiben damit für mich noch ca. 750 € über.
crying.gif


Hat es Zweck sich selber nochmal an AUDI zu wenden? Weißt du wohin ich mich wenden kann?

Ich schreibe nochmal, wenn ich dann die Rechnung erhalten habe.

Gruß

Peter
 
Beschwere dich per E-Mail bei Audi. www.audi.de
je öffters du dich darüber beschwerst um so eher bekommst du 100%

cu Mike
 
Hallo Mike,

ich habe eine DinA4 Seite geschrieben und die ist gerade per Mail an AUDI wech.

Dank an dich.
smile.gif
Ich schreibe was von geworden ist.

Cu Peter
 
Guten Abend


Kulanzanträge oder ähnliche Anträge sind Quatsch.

Nach den Neuen Gewährleistungsrecht seit Januar 2002 hat der Händler sämtliche Material und Arbeitslöhne selber zu tragen.

Defekte oder Schäden die innerhalb der ersten 6 Monate auftreten gelten von Gesetzwegen schon bei Übergabe als existent. Innerhalb der ersten 6 Monate hat der Händler die Beweispflicht.
Sollte nach 2 maligem Reparaturversuch der Schaden immernoch vorhanden sein besteht die Möglichkeit der Wandlung ; Minderung oder Ersatzlieferung.

Bei mir war auch das AT-Getriebe defekt der Gebrauchtwagenhändler mußte sämtliche Kosten tragen ca 4500Euro.

Meickel
 
@ Meickel 61

es stimmt was du da so sagst, doch hier geht es um eine Werkskulanz, also eine freiwillige Leistung vom Werk. Der Audi- Händler bekommt sein Geld vom Werk, z.B. 50% den Rest bekommt er vom Kunden.

cu Mike
 
Hallo,

ich möchte mal eine Zwischenstandsmeldung abgeben:

Mein Audi läuft wieder ohne Ruckeln und Klackern!
rolling.gif


Audi hat sich bei mir trotz 3 x Mail und 1 x Mail an den Vorstand bisher bei mir noch nicht gemeldet.
mad.gif

Ich glaube die bekommen soviel Beschwerden, dass sie mit der Beantwortung nicht hinterherkommen oder aber man sitzt die Sache einfach aus.

Zu den Kosten die entstanden sind, kann ich jetzt genaue Zahlen nennen:

5486,60 € kostet das nackte Getriebe, mit Kleinteilen zusammen 5548,80 € incl. MwSt
660,33 € kostet der Einbau eines Getriebes incl. MwSt

50% hat das Werk auf Kulanz am Material übernommen
100% Arbeitslohn und 60% vom Restbetrag des Materials die Gebrauchtwagenversicherung

Unterm Strich mußte ich noch 1120,00 € selbst zahlen.
mad.gif
Jede Menge Kohle, wenn man bedenkt, dass das Getriebe nur knapp 82000 km runter hatte.

Werde aber jetzt nochmal schriftlichen Kontakt per Einschreiben zu Audi suchen, dann weiß ich jedenfalls das der Brief angekommen ist.
Wer weiß wo die Mails laden, vielleicht werden die Beschwerden ja gleich in den Papierkorb geschoben.

Melde mich nochmal, wenn Audi sich bei mir meldet. Ich hoffe das ist noch vor
santa.gif
.

Grüße an alle
 
Hallo Allerseits,

vier Wochen sind um und Audi hat sich immer noch nicht gemeldet. Die wollen das bestimmt aussitzen.
mad.gif


Na denn, ich versuche es nochmal über die Zeitung mit den 4 großen Buchstaben und dem Auto davor.

Da muß ich aber erstmal alles kopieren. Vielleicht schaffe ich es ja nächste Woche.

Mal sehen, ob ich es dort in den Kummerkasten komme?

Schönes Wochenende

Gruß an alle
 

Ähnliche Themen

Audi A6 4B Zündaussetzer

Probleme bei warmen Motor, unrunder Leerlauf, ruckeln bis 3000 U/min

2.8 30V ruckelt

kleinere Probleme am A6

PN Motor mit Automatik, hoher Leerlauf, Spritfresser!

Sucheingaben

Audi A6 2003 probleme

,

http://www.pkw-forum.de/2510-a6-probleme.html

,

audi a6 multitronic problemgetriebe

,
Warnlichtschalter Audi A6 Bj 2000
, audi a6 bj 2003 probleme, audi a6 bj.2000 klimaanlage, a6 automatik ruckelt, f, audi a6 automatikgetriebe probleme, audi a6 bj 2000 klappern beim anlassen, a6 warnblinkschalter knarrt, audi A6 blinkerrelais anleitung, audi a6 warnblinker problem, ruckeln beim beschleunigen audi a6 automatik, audi a6 blinkrelais summt, 2003 audi s6 probleme, site:pkw-forum.de audi a6 1 8t bj.2003 automatik probleme, probleme audi a6 2003, Audi A6 Avant TDI 2000 Blinkerrelais austauschen, einbau blinkerrelais a6 kombi 2000, Audi A4 2.5 tdi AYM ruckeln beim beschleunigen, einbauanleitung relais für blinker a6 2.5, a6 avant 2003 problems, anleitung audi a4 avant b5 warnblinker ausbauen, audi a6 getriebe ruckelt
Zurück
Oben