A6 2,4er springt nicht an

Scavenger

Erfahrener Benutzer
Beiträge
256
Hallo Ihr,

mein Vater hat folgendes Problem mit seinem A6 2,4l 165PS, MKB ALF. Man fährt ein Stückchen, z.B. zur Tanke ca. 1km und stellt den Motor ab. Tankt voll und will dann wieder los, doch der Motor springt nicht an. Der Anlasser orgelt, es richt nach unverbranntem Kraftstoff, aber kein zucken des Motors, nicht einmal ein müdes ich würde aber gerne anspringen. Da ich zufällig gerade mitgefahren bin, check mal die Zündung. Zündfunke ist da. War natürlich Samstagmorgen um 02:00 Uhr, also ADAC angerufen, der war dann nach 1h da, und siehe da, der typische Vorführ-Effekt: die Karre springt an wie am ersten Tag. Also auf nach München und während der 700km keine Probleme. Heute auf dem Rückweg ein neues Phänomen: ich fahre auf den Rastplatz, will einparken und was macht die Karre? Sie gibt Gas!! Ich wäre fast auf das andere Auto drauf. Die Drehzahl geht nicht unter 2000, egal welcher Gang, auch Leerlauf.
30 sec. später alles wieder normal. Allerdings finde ich, dass der Motor nicht ganz "rund läuft" im Leerlauf. Er schüttelt leicht. Mein Vater sagt, er hatte beide Phänomene schon 2 oder 3x, den Drehzahl-Effekt aber nur, wenn der Motor vorher "schlecht" angesprungen ist. Anspringen tritt alleine auf, Drehzahl nur nach vorherigen Start-Problemen.

Hat jemand Tipps, was zu checken ist? Ich kenne mich mit dem Motor nicht so aus, hab nen Golf 3.

Grüße Christian
 
Ist nur ne Vermutung... Teste mal die Batterie (Belastungstest)
Es kann evt. sein das beim starten die Spannungsversorgung zusammen bricht... das heisst... das Motorsteuergerät geht ins Notlaufprogramm... ansonsten gibts für einige A6 geänderte Zündkerzen... kann dir aber leider nicht sagen ob deiner auch davon betroffen ist... *ruft Mike... grins*
 
So, ich hatte heute mal wieder das Phänomen und bin dann sofort zu VAG, ohne den Motor abzustellen. Diesmal hat das Diagnosegerät dann auch einen Fehler gefunden. Es soll der Geber für die Kühlmitteltemperatur sein. Jetzt hab ich mir das Teil für 20 Euros gekauft, komme aber nicht an die Stelle ran. Das Teil sitzt in einem von links nach rechts verlaufendem Rohr hinter dem Motorblock. Den Ansaugschlauch hab ich schon weg, doch es stört noch der verbleibende Ansaugstutzen am Motorblock.
Hat jemand eine Demontage-Anleitung? Muss sonst noch was weg? Oder noch besser: eine komplette Anleitung bitte.

Grüße Christian
 
joah... der temp.-geber is echt doof auszubauen *fingeranguck* ... aber geht.
ich bau immer gleich den ganzen luftfilterkasten samt ansaugrohr aus. langer schraubendreher und fertig.

für den a6 gibt es übrigens nicht nur neue zündkerzen, sonder auch neue einspritzventile und ein neues motorsteuergerät...

greetz
 
wenn wir schon bei Internen Audimodifikationen sind. Die Nockenwellenversteller sind auch geändert worden, die mit dem "Grünen Punkt". Die Fzg sprangen mit den alten auch nicht mehr an

cu Mike
 
Hallo, geht es hier irgend wie weiter?
Ihc habe mit meinem A6 genau das selbe Problem. Wenn der Motor heiss ist (ca 10min) Fahrzeit, springt der Motor ohne Gas zu geben an und geht ca. nach 1s wieder aus. Dann geht gar nichts mehr. Der Motor orgelt und geht erst mit viel gasgeben und pumpen an.
Ich war in der Werkstatt und im Fehlerspeicher war der Bremslichtschalter eingetragen. Super. Die aktion hat mich 150 Eur gekostet. Der Temperatursensor wurde ausgewechselt 100 Eur. Jetzt bin ich 250 Eur los und er läuft genauso schlecht und gut wie vorher.
Batterie kann ich auch ausschliessen, da ich im Juli eine neue eingebaut habe.
Mein Händer (des nichtvertrauens) meinte, es gebe beim allen 6Zyl Probleme mit den Düsen. Diese scheinen zu verrusen und können durch 4Lochdüsen ersetzt werden. Die Tauschteile gibt es für 350 Eur. Da sage ich doch 'nein danke'.
Wenn mein Auto dann mal an ist läuft es. Ich habe aber auch das gefühle, dass er im Standgas etwas in der Drehzahl schankt.
Was nun????
Gruss HeiHa
 
ich muss dem Händler hier mal recht geben, Ventile wurden auch mal geändert, weil sie verrusten...
Abhilfe leider nur mit Tausch der Düsen.

cu Mike
 
Hallo.

Man fährt ein Stückchen, z.B. zur Tanke ca. 1km und stellt den Motor ab. Tankt voll und will dann wieder los, doch der Motor springt nicht an. Der Anlasser orgelt, es richt nach unverbranntem Kraftstoff, aber kein zucken des Motors, nicht einmal ein müdes ich würde aber gerne anspringen.

Ich hatte zu obigem Thema das selbe Problem mit meinem 2,4. Nach Abschleppen in die Werkstatt und einem 1wöchigen Aufenthalt in der Audi-Klinik stellte sich überraschendes heraus.
Bei kaltem Montor legt sich Benzin an den Zylinderwänden an. Dieses zerstört den Ölfilm. Dadurch können die Kolbenringe nicht mehr ausreichen abdichten. Bei neuerlichem Start des Motors hat der dann keine Kompression und ersäuft.

Was nicht zu tun ist ist mir nun klar.

Grüsse
Harald
 
Seit ich den Temp-Geber gewechselt habe, läuft der Wagen wieder einwandfrei.
Scheint wohl das Problem gewesen zu sein.

Grüße Christian
 
Hallo,

hatte und habe das gleiche Problem. Beim ersten Mal wurde auch ein temp. Fühler gewechselt. Der Wagen ist dann wieder angesprungen. Leider ist das jetzt noch mal passiert. Wagen springt nicht an und stinkt nach Sprit (als wenn er abgesoffen wäre..). Morgens ist der Wagn dann angesprungen. Ich bin dann gleich zur Werkstatt die konnten aber nichts finden...
Ich gehe davon aus das so was wieder auftritt.

Wenn also jemand noch weitere Infos hat nur her damit. Audi bzw. die Fachwerkstätten scheinen das nicht zu kennen (jedenfalls die Werkstätten bei denen ich war)
 
Hallo Allerseits,

Ich habe mit meinem A6 2.8 die gleichen Probleme:
- Nach kurzer Mittagspause oder Tankpause springt er nicht immer an, habe aber gemerkt dass es mit gasgeben manchmal hilft.
- Es kommt vor das der Motor von alleine gas gibt
- Oder das er rüttelt (aussetzer)
Die Batterie hatte ich ausgetauscht, hat aber nichts gebracht.
Wasserfühler ? Kann der so etwas verursachen?
Es kommt vor dass meine Wasseranzeige auf manchmal auf 60 zurückgeht... Aber nur langsam (die Nadel "fällt" nicht). Ich dachte aber das könnte eher am Thermostat liegen.

Wie seid ihr weitergekommen?

mfg,
Alexandre
 
Hallo Allerseits,

Ich habe mit meinem A6 2.8 die gleichen Probleme:
- Nach kurzer Mittagspause oder Tankpause springt er nicht immer an, habe aber gemerkt dass es mit gasgeben manchmal hilft.
- Es kommt vor das der Motor von alleine gas gibt
- Oder das er rüttelt (aussetzer)
Die Batterie hatte ich ausgetauscht, hat aber nichts gebracht.
Wasserfühler ? Kann der so etwas verursachen?
Es kommt vor dass meine Wasseranzeige auf manchmal auf 60 zurückgeht... Aber nur langsam (die Nadel "fällt" nicht). Ich dachte aber das könnte eher am Thermostat liegen.

Wie seid ihr weitergekommen?

mfg,
Alexandre[/b]


also bei dir alex denk ich das das thermostat defekt ist
was sich in der zwischenzeit auch mal geändert hat (wenn ich mich recht erinnere)
hintergrund war: die motortemperatur sollte etwas höher gehalten werden damit die einspritzdüsen nicht "zusetzen"
das problem beim wechsel des thermostats ist - liegt hinter dem zahnriemen
also zahnriemen raus (zu mindest von der ersten zylinderbank runternehmen) damit das thermostat raus kann

das traurige bei den beiden motoren ist das es wirklich ein problem des herstellers ist und keiner weiß genau was mindestens gewechselt werden muss damit das auto wieder anständig läuft.

MfG Spid3r
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, ich hatte heute mal wieder das Phänomen und bin dann sofort zu VAG, ohne den Motor abzustellen. Diesmal hat das Diagnosegerät dann auch einen Fehler gefunden. Es soll der Geber für die Kühlmitteltemperatur sein. Jetzt hab ich mir das Teil für 20 Euros gekauft[/b]


Seit ich den Temp-Geber gewechselt habe, läuft der Wagen wieder einwandfrei.
Scheint wohl das Problem gewesen zu sein.[/b]
Also bisher keine Probleme mehr. Es war das Teil. Schon mal bei VAG den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Am besten direkt nach dem das Phänomen aufgetreten ist, sonst wird der Fehler unter umständen wieder gelöscht, wenn er beim nächsten Start nicht mehr auftritt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also, seid mir bitte nicht böse, aber was die werkstätten euch da so erzählen und anderweitig so an antworten kommt, erstaunt mich schon ein wenig.
wie kann man für eine rep bezahlen, die das prob nicht beseitigt ?
was hat ein wassertempfühler mit dem anspringen des motors zu tun ?
ölfilm reißt ab usw. .........gleiches betrifft die batterie....
ich weiß leider nicht, was eure box und wie auswertet, aber wenn ein schadhafter wassertempgeber zu falschen eingabewerten führt und die box dadurch das start- und laufverhalten des motors beeinflußt - dann sag ich nur
NIEMALS AUDI.........
es muß dem zufolge etwas anderes sein.
ursache und wirkung stehen immer in einem zusammenhang und dieser fehlt mir bei den geschilderten fehlerangaben !
sehr traurig ist es natürlich, wenn man sich auf diagnosegeräte verlassen muß, da den leuten in den werkstätten die sachkenntnis fehlt ! aber das scheint heute leider überall so zu sein.
sorry....meine meinung !

cya - TUNING4FREEDOM
 
was hat ein wassertempfühler mit dem anspringen des motors zu tun ?[/b]
Schon mal was von den verschiedenen Betriebszuständen eines Motors gehört?
Es gibt z.B. kalter Motor, betriebswarmer Motor oder heißer Motor ....
z.B. muss beim kalten Motor das Gemisch angefettet werden. In der Steinzeit des Automobil hat man den Choke bemüht um das Gemisch dem Betriebszustand des Motors anzupassen. Da gab's von ganz gezogen über halb bis nicht gezogen verschiedenste Positionen. Und wenn man den Bogen nicht raus hatte, lief die Karre unter aller Sau in der Warmlaufphase.

Falls Dein Wagen, TUNING4FREEDOM, noch nen Choke hat, kannste den im betriebswarmen Zustand mal ziehen und uns schreiben was passiert. Ich glaube eher bei Dir läuft's nach dem Motto: einsteigen, Schlüssel drehen, läuft. (Dank elektronischem Motormanagement)
Nur, TUNING4FREEDOM, woher weiß denn die Elektronik, ob der Motor warm oder kalt ist??
Du glaubst gar nicht, was Dein Motorsteuergerät alles für Infos bekommt, um über das Kennfeld die Einspritzmenge, den Zündzeitpunkt usw. zu steuern. Da wären u.a.:
  • der Hallgeber für die Drehzahl
  • die Lambda-Sonde für den Sauerstoff-Restgehalt
  • das Potentiometer an der Drosselklappe für deren Stellung
  • Temp-Geber der Ansaugluft
  • Temp-Geber des Kühlmittel
Vielleicht kannst Du mir ja sagen, was passiert, wenn
  • der Motor läuft
  • der Motor schon betriebswarm ist
  • der Widerstand des Kühlmitteltemp-Geber plötzlich steigt ( = kalt)
  • und das Steuergerät dann die Kaltstart-Anfettung des Kraftstoff-Luft-Gemisches veranlasst
Was passiert TUNING4FREEDOM?
  • A) Drehzahl fällt
  • B) Motor geht aus
  • C) Drehzahl steigt
  • D) gar nichts (das Steuergerät errät die "richtige" Temp)
aber wenn ein schadhafter wassertempgeber zu falschen eingabewerten führt und die box dadurch das start- und laufverhalten des motors beeinflußt - dann sag ich nur
NIEMALS AUDI.........
es muß dem zufolge etwas anderes sein.
ursache und wirkung stehen immer in einem zusammenhang und dieser fehlt mir bei den geschilderten fehlerangaben ![/b]
Es ist egal, ob's ein VW, AUDI, BMW oder Ferrari ist, falscher Input führt zu falschem Output und damit zu unerwünschten Nebenwirkungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wasserfühler ? Kann der so etwas verursachen?
Es kommt vor dass meine Wasseranzeige auf manchmal auf 60 zurückgeht... Aber nur langsam (die Nadel "fällt" nicht). Ich dachte aber das könnte eher am Thermostat liegen.[/b]

Fällt Deine Anzeig auf Null, wenn Du die Zündung aus machst? Oder sinkt die Anzeige langsam auf Null?
Ja, der Wasser-Temp-Geber kann zB. das "Gas geben" veranlassen (siehe vorheriges Posting).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nun ja, nach fast 60 autos in meinem besitz tippe ich mal darauf, das ich schon an autos geschraubt habe, als du noch woanders warst. bleibt ja im alter von fast 63 auch nicht aus.
vielleicht sollte man nicht so sehr mit begriffen hantieren, sondern technisch sachlich herangehen. dein beitrag mag ja recht imposant erscheinen........sagt aber nur das, was viele eh wissen, wenn sie ein wenig an autos schrauben.
@scavenger......der glaube ist der feind des wissens......demnach solltest du, was mich betrifft, besser das glauben lassen !
nach glauben wird hier nicht gefragt - hier ist wissen erforderlich !
hört sich gut an, dein vortrag.....habe so etwas als ausbilder oft ausarbeiten müssen.
aber nur,weil es erforderlich war !
also, dir ist deine selbstdarstellung mir gegenüber nicht gelungen.
ein aus vielen werten errechnetes kennfeld fällt also aus, wenn der wassertempgeber ausfällt ?
dann ist es ja kein wunder.......lol

cya - TUNING4FREEDOM
 
Hy Leutz,

vorab "mein Senf" ; Dein Motorsteuergerät scheint falsche "Befehle" zu senden und nicht irgendwelche Temperatur sachen.
Wenn ich nur ein Bein habe und will auf zweien laufen, kann das problem nicht "Kopfschmerzen" sein
naughty.gif



@SCAVENGER:
Vorab möchte ich Dir sagen, das es hier kein "Pöbel-Board" ist und für "Besserwisser" hat hier unter mehr als 16000 User auch keiner etwas übrig.
Bevor Du hier Leute anpöbelst (Tuning 4 Freedom), schreibe lieber nicht. Da wo der Mann schon war und auch ist wirst Du nie hinkommen.
Überlege Dir nächtes mal bitte wen und vor allem warum Du hier derartige anzweiflungen bekannt gibst
mad.gif



Liebe Grüße
 
Hi,

Wenn ich die Zündung ausschalte geht die Anzeige zurück auf 60, aber fällte nicht direkt. Sagen wir mal es ist wahrscheinlich "gefiltert" ()braucht etwa 1-2 Sekunden. Beim Fahren geht es aber eindeutig langsamer zurück. Ich habe auch das Gefühl dass das Öl nur sehr verspätet warm wird... Kann es sein dass das Thermostat nicht richtig schliesst? Öffnen kann es da das Wasser nie über 90 Geht, und das sehr genau, und ich denke ohne dass ich einen Lüfter höre.

Vielen Dank für die Antworten,
mfg,
Alexandre

P.S.: es ist ein 2.8 V6 Zylinder, 30V
 

Sucheingaben

audi a6 2 4 springt schlecht an

,

http://www.pkw-forum.de/2094-a6-2-4er-springt-p3.html

,

audi a6 4b 2.4 springt nicht an

,
http://www.pkw-forum.de/2094-a6-2-4er-springt.html
, audi a6 springt nicht an, audi a6 2 4 springt nicht an, http://www.pkw-forum.de/2094-a6-2-4er-springt-p2.html, audi a6 4b springt nicht an, Audi a6 springt kalt schlecht an, f, audi a6 4b 2.4 springt schlecht an, A6 4f springt nicht an, a6 4b springt schlecht an, a6 4b springt nicht an, A6 2.4 springt nicht an, a6 springt warm schlecht an, audi a6 4b springt schlecht an, Audi A4 2.4 springt nicht an, audi a6 springt warm schlecht an, audi a6 2.4 springt nicht an, audi 4f springt schlecht an, audi a6 springt nicht an stinkt nach benzin, audi a6 4F springt nicht mehr an, audi a6 2.4 springt kalt schlecht an, a6 3 2 springt schlecht an#
Zurück
Oben