A3 8L 1.8 96-00 Drehzahlschwankungen

Wolfsstern

Neuer Benutzer
Beiträge
2
Hallo zusammen

Ich bin nun schon seid ca 3 Monaten auf der Suche nach einer Problemlösung und habe auch schon sämtliche Foren, die ich gefunden habe, durchstöbert. Leider ohne Erfolg.

Ich werde einfach das Phänomen beschreiben und hoffe, dass jemand so lieb ist und evtl. sogar einen Lösungsvorschlag hat.

Also ich habe einen A3 8L 96-00 der leider Drehzahlschwankungen zwischen 900-1300 Umdrehungen nach einiger Zeit bekommt. Zusätzlich geht er auch nicht in den Kaltlauf, wenn er über Nacht nicht genutzt wurde.

Denke das Problem ist soweit bei dem Model bekannt und die Lösungsvorschläge im Netz sind auch sehr breit gefächert, daher beschreibe ich was alles gemacht ist und die Besonderheit bei meinem Problem.

Was wurde gemacht:

- Unterdrucksystem geprüft, Schläuche gewechselt, Dichtungen gewechselt .. bishin zum Bremskraftverstärker, Servo alles drum und dran.
- Temperaturgeber, Luftstrommesser getauscht.
- Drosselklappe gereinigt und Adaptiert (3 Jahre alt, Fremdhersteller)
- Zündkerzen, Zündkabel getauscht
- Fächerkrümmer getauscht (nun Edelstahl)
- Lambdasonde (ca 2 Jahre alt)
- Ventildeckeldichtung erneuert
- Wasserkühlsystem geprüft und alle undichten/porösen Schläuche ersetzt
- Drosselklappendichtung nach der DK getauscht

Also ein bissel was wurde gemacht ;)

Fehlerbeschreibung:

Das Auto stand über Nacht und ist absolut kalt. Im Normalfall gibt die DK einen hellen Ton von sich wenn man die Zündung an macht, aber nicht wenn der Wagen kalt ist.

Phänomen:
- Drehzahl schwankt stark beim an Lassen 450- 1000 Umdrehungen
- Im Stand fängt diese sich nach ca. 3 min auf ca. 940 (also kein Kaltlauf)
- nach ca 300-500m fahrt Drehzahlschwankungen im Leerlauf zwischen 900 und 1300 U

Wenn ich die Drehzahl während der Fahrt nun ein Mal über 4500 U bringe, also unter last und das Auto dann ab stelle. Den Motor ausmache und die Zündung dann wieder ein schalte, dann hört man wieder das ansteuern der Drosselklappe und der Fehler ist weg.

Nun kann ich das Auto auch 3,4 oder 5 STD stehen lassen, Wenn ich den Motor also dann starte, geht der sofort sauber in den Kaltlauf 1200 U und dann auch sauber und stabil in den Warmlauf 840 U.

Das Speile wiederholt sich am nächsten Tag.

Ich war in 6 verschiedenen Werkstätten, aber alle wollen nur das tauschen, was schon neu ist.

Kann mir evtl. einer von euch da weiter helfen?

Vielen Dank schon mal für eure Zeit und fürs Lesen des langen Textes. :)

lg Wolfsstern
 
Hast du die Drosselklappe damals aufgrund des Fehlers getauscht? Fehlereinträge werden vermutlich keine existieren.

Ich glaub es jetzt zwar bei dem doch schon älteren Modell zwar nicht, aber einen Versuch ist es trotzdem wert, mal zu schauen, ob es für das Motorsteuergerät einen neueren Datenstand gibt.

Von wann ist der denn genau und welchen Motorkennbuchstaben hat der?
 
Dummerweise kann ichs selber noch nicht auslesen und bin da auf einen Freund angewiesen, werde es aber sobald wie möglich hier rein schreiben. Die Drosselklappe wurde vom Vorbesitzer getauscht, weil die alte defekt war. Das auto lief ja auch bis zu Silvester, dannach fingen die Probleme an.

Ich habe gerade noch einen fehler fest gestellt, habe das Auto heute früh Warm gefahren und dann heute ca stundlich getestet, wann die Drosselklappe anfängt nicht mehr zu reagieren. Heute Morgen um 10 Uhr warm gefahren und als ich gerade noch mal die zündung an geschalten habe, war der Ton der DK in gleichen Abständen ca. 6 mal da und wieder weg. Dannach hat sie nicht mehr reagiert.

Hab das Auto grade noch mal warm gefahren und 3 min. ein mal um den block grad mal auf 70 Grad Wassertemp. und sie reagiert wieder wie sie soll.

Oh man kann es echt sein, dass es sich um ne kalte Lötstelle handeln kann? :( Die find ich doch nie ...
 
Die Fahrzeugdaten wären dennoch interessant, dafür musst du ihn ja nicht auslesen lassen.

Jetzt wart ich mal ab ob Fehlereinträge vorhanden sind. Ich würde dennoch fast dazu tendieren ggf. mal eine gebrauchte Drosselklappe aus einem Spenderfahrzeug des gleichen Typs zu verbauen und zu testen. Es kann aber auch sein, dass das nur eine Auswirkung aufgrund eines anderen Fehlers ist.
 

Ähnliche Themen

Bitte um Hilfe!!! Kaltstart viel zu niedrig - Ursache???

Bitte um Hilfe!!! Kaltstart viel zu niedrig - Ursache???

Unrunder Motorlauf und sehr hoher Benzinverbrauch

Audi A5 B5 1995 Drehzahlschwankungen wenn Gang eingelegt- Motor stirbt ab

Leerlaufprobleme die 2.te ! Audi A6 4b 2,4 V6 MKB: ARJ

Sucheingaben

drosselklappe audi a3 8l

,

audi a3 8l drehzahl schwankt im leerlauf

,

audi a3 drehzahl schwankt

,
audi a3 8l leerlauf schwankt
, audi a3 8l drehzahl schwankt , audi a3 8l drosselklappe, audi a3 8l standgas schwankt, drosselklappe a3 8l, audi a3 drehzahl geht hoch , A3 drehzahl schwankt, a3 8l drehzahlschwankungen, audi a3 8l drehzahlschwankungen im leerlauf, audi a3 drehzahlschwankungen im leerlauf, Audi A3 leerlauf schwankt, audi a3 drehzahl schwankt im leerlauf, audi a3 8l drehzahlschwankungen, audi a3 standgas schwankt, audi a3 8l hohe drehzahl, audi a3 geht im stand aus, audi a3 8l drehzahl hoch, audi a3 drehzahlschwankungen, mein audi a3 drehzahl schwankt , audi a3 8l geht aus, audi a3 8l temperatur schwankt, audi a4 b5 drehzahl schwankt beim stromverbrauch
Zurück
Oben