Webasto Airtop 2000 STC in T4

RonCla

Neuer Benutzer
Beiträge
2
Hallo,

ich habe eine Airtop 2000 STC B in meinen T4 nachgerüstet und wollte vor dem endgültigen Anschließen der Elektrik am Fahrzeug einen Probelauf machen. Dazu habe ich eine separate Batterie benutzt und die Plus/Minus-Leitungen der Heizung damit verbunden. Leider gab die Heizung keinen Mucks von sich. Am Temperaturregler leuchtet nach dem Einschalten keine LED. Sie tut nichts.

Kann mir jemand sagen, was die Ursachen sein könnten?
Es gibt am Kabelbaum der SH zwei einzelne Kabel mit Steck-Pin, die aber laut Anleitung für den Regelbetrieb nicht benötigt werden. Vielleicht ist das ein Irrtum meinerseits? Mir ist jedoch nicht klar, wo die sonst angeschlossen werden müsseten ...

Bin für alle Tips dankbar!

Ron
 
Klingt nach fehlerhafter Verkabelung und/oder Sicherung defekt. Leider wissen wir nicht mal, welches Bedienelement du hast.
Hast du vielleicht ein defektes Gebrauchtgerät gekauft?
 
Hmmm - die Verkabelung scheint ziemlich simpel. Aber scheinbar reicht es nicht, einfach Plus und Minus der Batterie anzuklemmen. Die Scherungen sind ja neu und ich habe sie geprüft. Nicht defekt.

Ich habe das einfache Dreh-Bedienteil, das nur einen Drehknopf hat, mit dem man einschaltet und dann die Temperatur einstellt.
Am Kabelbaum gibt es zwei 4-polige Stecker - einer für das Multicontrol-Bedienteil und einer für das simple. Dieses habe ich eingesteckt.

Ich habe das Gerät bei standheizung-shop.de neu gekauft. Leider ist der Service nicht sehr ausgeprägt - meine zweimalige Rückruf-Anfrage blieb bisher ungehört ...
 
Achso die ist neu, ja dann denke ich kann man einiges ausschließen. Dann muss das Problem im Anschluss oder der Bedienung liegen. Kraftstoffpumpe ist angeschlossen?
Ich bin kein Experte für Luftheizgeräte, aber so wie es sich darstellt, sollte ansonsten der Drehwahlschalter ausreichen. Damit kann man das Heizgerät ein- und ausschalten, sowie die Temperatur wählen.
 
Zurück
Oben