Was blubbert nach Standzeit an meinem POLO(2005)?

Diskutiere Was blubbert nach Standzeit an meinem POLO(2005)? im VW Polo 4 (9N, 9N2, 9N3, 9N4) Forum im Bereich VW Polo; Hallo, habe mich für diese Frage hier angemeldet. Ich habe meinem POLO9N etwa 5 Tage nicht bewegt. Es hatte seither oft geregnet. Gestern wollte...

  1. Mein9N

    Mein9N Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    15.11.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, habe mich für diese Frage hier angemeldet. Ich habe meinem POLO9N etwa 5 Tage nicht bewegt. Es hatte seither oft geregnet. Gestern wollte ich losfahren, aber es ging nicht. Wagen sprang einwandfrei an und Leerlauf und Gasgeben im Stand ging auch wie gewohnt super. Dann fuhr ich rückwärts an, aber das ging nicht richtig: Zuerst dachte ich, dass etwas unter den Rädern liegt, denn mit Kommenlassen der Kupplung erhöhte sich der Wagen zugleich. Als ob man rückwärts am Bordstein steht und dort hochfahren will. GLEICHZEITIG war von Anfang an beim Kupplung-Wegnehmen eine Art Blubbern zu hören, weshalb ich es auch mit dem Regen der letzten Tage in Verbindung bringe. Es hörte sich an wie ganz viele Blubberblasen, vielleicht eher wie ein Prasseln bis Schleifen. Ich konnte die ersten Versuche dann gar nicht nach hinten aus der Parklücke fahren, aber ich nahm Kupplung nicht ganz weg. ER bewegte sich ganz langsam und schwerfällig nach hinten. Nach ein paar Anläufen ging es jedoch. Beim Fahren auf dem Parkplatz war es dann ganz laut mit dem beschriebenen Geräusch. Jedoch verbesserte es sich innerhalb einer Fahrminute. Danach alles wieder perfekt.

    Was war das? Es schien eher von den Hinterrädern zu kommen. Kann es sein, dass in den 5 Tagen bei Regen bereits etwas festgerostet oder zugebacken war? Vielleicht bedingt durch zu wenig Fett an den Radlagern o.ä.? Oder kann da auch Schlamm mit reinspielen? Etwa 50KM vor dem Abstellen war ich im Matsch steckengeblieben und nur gerade so herausgekommen, woraufhin ich jedoch einwandfrei weiterfuhr.

    Es ist bestimmt irgendwo etwas hineingelaufen, oder?

    Gruß ins Forum. Mein9N
     
  2. Anzeige

    Anzeige

  3. #2 fuchs_100, 15.11.2023
    fuchs_100

    fuchs_100 Erfahrener Benutzer
    Moderator

    Dabei seit:
    07.04.2008
    Beiträge:
    15.641
    Zustimmungen:
    71
    Ob es alle von dir wahrgenommenen Geräusche erklärt, werden wir nicht klären konnen, aber von der Beschreibung ist zumindest die Bremse an der Hinterachse fest gewesen und hat sich erstmal nicht gelöst. Solltest du deine Handbremse betätigt haben, war das schon mal dein Fehler. Wenn nicht, dann ist deine Bremse generell fest. Bereits auf 2-3 Tage kannst du deine Bremse irreparabel zerstören und ein Festkleben der Beläge kann schon innerhalb weniger Stunden unter den richtigen bzw. falschen Bedingungen passieren.
     
  4. Mein9N

    Mein9N Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    15.11.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Oh, so etwas habe ich mir schon fast gedacht. Ja, die Handbremse war beim Stand natürlich gezogen und vor dem Anfahren habe ich sie dann gelöst. Beim kurzen Anhalten (während das Geräusch noch nicht weg war) hatte es zudem auch kurz geklirrt, als wenn man mit einem Stück Eisen gegen ein schweres gefülltes Glasgefäß haut. Das war dann bestimmt die Lösung der Bremse.

    Kann ich eigentlich MP4 hier hochladen? Habe ein Video gemacht.
     
  5. #4 fuchs_100, 16.11.2023
    fuchs_100

    fuchs_100 Erfahrener Benutzer
    Moderator

    Dabei seit:
    07.04.2008
    Beiträge:
    15.641
    Zustimmungen:
    71
    Hochladen geht glaube ich nicht, aber verlinken theoretisch. In diesem Fall solltest du aber ggf. eine Werkstatt drüberschauen lassen, da durchaus auch sein kann, dass es einen Belag vom Belagträger gerissen hat oder die Bremse weiterhin fest ist. Theoretisch kann das Geräusch ja auch woanders herkommen. Sind ja nur Vermutungen.
     
Thema:

Was blubbert nach Standzeit an meinem POLO(2005)?

Die Seite wird geladen...

Was blubbert nach Standzeit an meinem POLO(2005)? - Ähnliche Themen

  1. Lange Standzeit

    Lange Standzeit: Hallo, bin im Besitz eines A8 D2 4,2 l Bj. 1998 mit Standheizung, Telefon und leerer Fahrzeugbatterie. Ich möchte den Audi nach 2 Jahren...
  2. Audi a4 b6 1.9 TDI Springt nach 12 stunden standzeit schlecht an

    Audi a4 b6 1.9 TDI Springt nach 12 stunden standzeit schlecht an: Hallo Leute ich bin neu hier :) und gleich habe ich ein Problem mit meinem Auto ich fahre einen Audi a4 b6 1.9 tdi bj 03 Wenn mein Auto...
  3. Passat springt nach etwa 8 Stunden standzeit schlecht an

    Passat springt nach etwa 8 Stunden standzeit schlecht an: Hey Leute,bin echt verzweifelt,mein Passat TDI springt nach Ca 8 Stunden standzeit schlecht an.lässt sich erst nach zweiten Versuch starten.ab...
  4. Webasto BBW46 springt nicht an

    Webasto BBW46 springt nicht an: Tach Gemeinde! Vielleicht hatte jemand von Euch schon mal mit Standheizungen aus Autos zu tun, die zwei Jahre in irgendeinem Schuppen...