VW Golf 1

  • Ersteller Ersteller Andrea
  • Erstellt am Erstellt am
A

Andrea

Ich hab einen Golf I Cabrio 1,8l 70KW.
Sobald ich in einen Stau/Stadtverkehr komme oder es draussen heiss ist geht mir das Auto aus. Laut eines ADAC-Mannes bilden sich bei erhöhter Temperatur(Zeiger steht gerade mal in Mittelstellung) Dampfblasen und dadurch wird nicht mehr richtig eingespritzt. Und es hilft wohl nur abkühlen lassen. Hab jetzt schon ein neues Relais eingebaut bekommen und einen Schalter, mit dem ich den Kühler manuell früher einschalten kann, bin aber trotzdem schon wieder im Stau stehengeblieben. Wer kennt dieses Problem und kann mir helfen???
 
Servus Andrea,

Also das mit dem Relais und dem Schalter ist ja der totale Krampf... Das ist lediglich ein Folgenbekämpfung. Man muss natürlich die Ursache finden. Ich denke das es ein Temparatur Problem ist. z.B. Der Temparaturfühler der Einspritzanlage ist defekt. ´d.h. ´Dein Motorsteuergerät geht davon aus das drausen kalt ist und Dein motor kalt ist. Deshalb spritzt er mehr sprit ein. Allerfdings ist Dein Motor warm und es wird ihm zuviel Sprit und er säuft ab. Wo kann man das Auto den mal anschauen? Dann kann man sicher mehr sagen. Ferndiagnosen sind immer so ne Sache. Und welche Einspritzanlage hast Du? z.B. Digifant, K-Jettronic, KE - Jetronic? Ich denke wenn Du 70 KW hast dann müßte das ne Digifant sein. Also bei 72 KW ist es sicher so.... Gut gib mir mehr info's über das Auto dann kann man mal schauen....
 
Hallo Wolfgang!

Natürlich ist das alles Krampf, aber wenn man in Parkhäusern, im Stau oder auch mitten in einem Tunnel auf der mittleren Spur stehen bleibt und nichts tun kann als warten probiert man alles aus, was irgendwelche Leute an Tipps haben.

Einspritzanlage ist ne K-Jettronic. Bekomme nächstes Wochenende noch einen neuen Hallgeber und ein anderes Thermostat, mal sehn obs was bringt.

Mein Golf ist übrigens zwischen Heidelberg und Würzburg zuhause.

Grüsse Andrea
 
Hallo Andrea,

Heidelber und Würzburg ... ist halt gute 300km weg von mir.... ein wenig zu weit um mal kurz unter ne HAUbe zum schauen. ICH Hab mich auch ein wenig schlau gemacht. Wenn es ein Golf eins Cabrio mit sicher 70KW ist müßte er laut reparaturleitfaden eine KA-Jetronic haben. Folgende Störungsbeistände sind dort beschrieben, bitte such Dir einen aus der am nähesten kommt und führe das Problem ein bischen aus.

a: Kalter Motor springt nicht an

b: Warmer Motor springt nicht an

c:kalter Motor schüttelt im Leerlauf (stottert)

d:kalter Motor stottert beim besc hleunigen

e:warmer Motor schüttelt im Lehrlauf

f:Motor pascht ins Saugrohr (fehlzündungen hörbar im Luftfilter/motorraum)

g:Motor patscht in den Auspuff (fehlzündungen hörbar im Auspuff)

h: Motor stottert, setzt aus

j:Motorleistung ungenügend (spürbarer leistunmgsverlust im gegensatz zu früher)

k: Motor läuft nach (beim ausschalten)

l: Kraftstffverbrauch zu hoch

M Warmer Motor dreht im lehrlauf zu hoch. (hörbar über 1000 umdrehungen oder mit drehzahlmesser ablesbar)

Sollte eine oder mehrere der hier beschriebenen folgen bei dir auftreten dann nenne mir doch bitte die buchstaben und ich müßte Dir dann sagen können was kaputt ist. Unter der voraussetzung das es eine KA-Jetronic ist und dein Wagen den Motorkennbuchstaben JH hat. Ich habe einfach mit der KW leistung und dem Fahrzeug nachgeschaut und da sagt mir mein schlaues Buch du müßtest diese Einspritzanlage haben. Den MKB findest du wenn Du in den Motorrauim schaust hinter dem Verteiler am Motorblock oder im Kofferraum auf einem Aufkleber von VW

bis denn und
 
ach ja Andrea,

lass Dir nicht einfach irgendwelche Teile am Motor auswechseln... das bringt gar nix im Gegenteil, das kostet nur Geld. Man wechselt erst aus wenn man sicher ist das ein Bauteil defekt ist. Das lässt sich z.B. bei Thermostaten messen. Wenn Du jemanden mit Voltmeter hast kann ich Dir die Daten geben und Ihr könnt rausmessen ob der oder die Geber defekt sind....

bis denn und
 
Ahoi,

habe ähnliches Problem:
Der Unterschied ist nur, dass ich einen Golf 1 Cabrio 1,8 66kw Bj.12.84 habe und somit einen "normalen" Vergaser.
Bei mir äußert sich das Problem wie folgt:

Wenn es kalt oder feucht ist, springt der Motor meistens ohne Probleme an. Die Drehzahl geht wunschgemäß hoch auf ca 1200Ummis, soweit alles klar. Fahre ich dann ein bischen rum, wird der Motor langsam wärmer. Wenn Ich dann nun an eine Ampel komme, sackt die Drehzahl langsam ab, bis er ausgeht. Wenn mich nicht alles täuscht, passiert das 1-3 mal, d.h. ich starte dann 1-3mal den Motor neu und dann läuft er richtig und geht nicht mehr aus. Wenn ich nicht in der Stadt unterwegs bin und fahre etwas länge, bis er richtig warm ist, geht er nicht aus.
Die weitere Beobachtung ist die, dass wenn ich dann so an der Ampel rumstehe und versuche auf dem Gas zu bleiben, damit er nicht ausgeht, muss ich ihn so bei 1500Ummis halten, da er sonst auch abstirbt.

Wäre wirklich suuuuuuuper, wenn da jemand ne Idee hätte. Alternative wäre für mich nur dass ich die Karre in die Werkstadt bringe und die alles Durchprüfen, was ja wie ihr wisst immer mit ner Menge Kohle verbunden ist, die wahrscheinlich keiner von uns übrig hat
happy.gif



Danke schon mal für eure Hilfe!!!!!
 
Für Dampfblasen müsste doch Wasser im Kraftstoff sein, oder? Oder wird er so heiss, dass das Benzin verdampft?
 

Ähnliche Themen

Diversen VW Teilen.Alles VB.Halle muss Leer!!! Neu & Gebraucht Golf 1-3 usw

Golf II GT Leerlaufprobleme, fast alles versucht!

Golf 1 Cabrio von 83 Qualmt nach einer Zeit aus Motorhaube

Sucheingaben

Jh motor Reparaturleitfaden

,

golf 1 cabrio läuft ausgeschaltet weiter

,

golf jh springt nicht an

,
relais digifant golf cabrio
, golf1 säuft ab, golf 1 cabrio reparaturleitfaden Jh motor, Relais für Digifant Golf 1 Cabrio, golf cabrio jh springt nicht an, kofferraum golf 1 cabrio feucht, golf 1 cabrio jh erhöhter leerlauf, golf 1 cabrio digifant säuft ab, golf1 jh motor schüttelt sich, dampfblasenbildung vw jh, vw golf cabrio jh motor stottert, temperaturanzeige golf 1 cabrio im stau über mittelstellung, vw jh dampfblasen, drehzahl sackt ab digifant, Golf cabrio läuft nicht säuft ab, so wirds gemacht golf 1 17, unterschied zwischen jh-Jetronic und digifant beim Golf 1 Cabrio, jh motor säuft ab, andrea vw golf 1, audi a4 warmer Motor springt nicht an 165PS, audi a4 warmer Motor springt nicht an 165PS, golf 1 cabrio JH säuft ab
Zurück
Oben