Vento TDI mit E-Probleme

Diskutiere Vento TDI mit E-Probleme im VW allgemein Forum im Bereich Volkswagen Forum; Mein Vento TDI 90 PS hat keine Leistung Sobald ich über 90 kmh fare fällt er ins Notprogramm u. fährt bis zum nächsten Starten nur sehr langsam....

  1. hawk1

    hawk1 Gast

    Mein Vento TDI 90 PS hat keine Leistung
    Sobald ich über 90 kmh fare fällt er ins Notprogramm u. fährt bis zum
    nächsten Starten nur sehr langsam.
    hat jemand einen Vorschlag???????
    Hawk
     
  2. Anzeige

    Anzeige

  3. #2 ChrismaN, 19.01.2003
    ChrismaN

    ChrismaN Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    09.11.2002
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    0
    moin ! [​IMG]


    Öööööm vielleicht Fehler auslesen lassen !?
    Hab sowas ehrlich no nie gehört, dass es bei einem Auto ein "Notprogramm" gibt...

    würde mich echt interessiern, was das ist.
    Bis zum Neustarten nur sehr langsam?! Ich kann mir beim bessten Willen nicht vorstellen, womit das zusammenhängen kann ?!


    mfg Chris
     
  4. Guest

    Guest Gast

    Hi. Also Christman, das Notprogramm ist dafür da, wenn deine ganzen Sensoren am Motor ausfallen, das du dann weiter fahren kannst auch ohne diese Messgrössen, die ja die Aktoren steuern. Ohhhhh mein Gott das war ein Satz. Ich hoffe wenigstens der ein oder andere konnte raus filtern was ich damit sagen wollte. ICh konnts nicht anders verpacken [​IMG]

    Also das Notprogramm ist meines Wissens nach sehr schädlich für deinen Kat. Denn das Gemisch wird nicht optimal auf den Kat forbereitet und wird den somit auf kurz oder lang schädigen. Also da würde ich nicht weiter fahrne, son Kat ist nicht billig.
    So zur Fehlerfinfung. Den Fehlerspeicher auslesen lassen, das ist ja auch wieder ein Problem. Beim Golf 2 ist es so das alle Fehler vom Steuergerät nur 15 Sekunden nach Zündung aus abrufbar sind, dann weden sie automatisch gelöscht . Das könnte beim Vento noch änlich sein.
    Hmm wenn das mit der Geschwindigkeit zusammen hängt, was kann das sein? Bist du sicher das es nicht von der Motorlast und der Drehzahl abhängt?

    Da kann ich im Moment leider auch nichts nützliches beitragen.

    Ps. Fahre nicht wenn du nicht unbedingt musst! Der Kat ist teuer!
     
  5. #4 Franky Fix, 21.01.2003
    Franky Fix

    Franky Fix Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    06.12.2002
    Beiträge:
    1.031
    Zustimmungen:
    0
    Hi. Also ich werd noch mal verückt, immer wede ich von allein ausgeloggt. Die wenig hilfreiche Antwort obendrüber ist von mir.

    Tschau
     
  6. #5 PEOPLES, 21.01.2003
    PEOPLES

    PEOPLES Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    02.11.2002
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    um das notprogramm zum laufen zu bringen müssen nicht alle sensoren ausfallen. es sind legendlich mehrere sensoren da von dennen einer quasi auch aufgaben von anderen "übernehmen" können. zb hast du nen drosselklappenpoti und nen luftmengenmesser, wobei er das drosselklappenpoti brauch um zum beispiel zu bestimmen ob du dich im leerlauf, teillast oder volllastmodus befindest (hast du e-gas, dann weis das das steuergerät sowieso). der luftmengenmesser mist logischerweise die luft die den verbrennungsraum erreicht und dient somit zur kraftstoffebrechnung.
    fällt dir nun der luftmengenmesser aus, springt das auto noch an, nimmt aber den wert der drosselklappe als ungefähre referenz, weil der LMM ja spinnt. dann kann es sein das dein auto, um den motor zu schützten, in ein notprogramm geht.

    das ist jetzt rein fiktiv, in wie weit das bei einem bestimmten typ funktioniert weis ich net.

    @hawk: ja fehlerauslesen solltest du erstmal, wie das mit dem temporären speicher und dem vorübergehenden speicher funktioniert sollte dann deine werkstatt wissen.
     
  7. #6 Franky Fix, 22.01.2003
    Franky Fix

    Franky Fix Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    06.12.2002
    Beiträge:
    1.031
    Zustimmungen:
    0
    Hi. Ja Peopels das ist schon klar, das nicht alle ausfallen müssen! Ich habe nur den Extremfall simuliert um begreiflich zu machen wozu das Notprogramm gut ist. Ach und da fällt mir auf du meinst das Notprogramm ist dazu da, das andere Messgrössen die Aufgaben der defekten übernehmen. Ist das richtig? Dann würd ich sagen das das nicht ganz richtig ist. Bei neueren Fahrzeugen stimmt das. Aber beim Golf 2 beispielsweis sind keine Messgrössen verfügbar, die andere ersetzen können. Da noch nicht so viel Elektronik drin steckt. Das Notprogramm bei ihm dazu da ist, das das Fahrzeug auch ohne Lambdasonde fahren kann. Ohne das nach ein paarminuten der Kat in Flammen steht (nur zum Beispiel). Hier bei werden die Werte die elektronisch erfasst werden und aber durch defekt nicht zum Steuergerät kommen, einfach durchs Steuergerät als original abgespeicherte Festwerte von VW angenommen. Und somit fährt das Auto weiter ohne z.B. zu Klopfen. Es steht dann natürlich auch nicht die volle Leistung zur Verfügung.

    Ich hoffe das war jetzt irgendwie verständlich wie ich das meine. Ich denke auch das das richtig ist. WEnn nicht, klär mich auf [​IMG]


    TSchau
     
Thema: Vento TDI mit E-Probleme
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vento tdi zündschloss überbrücken

    ,
  2. vento tdi probleme

    ,
  3. Vento_TDI

Die Seite wird geladen...

Vento TDI mit E-Probleme - Ähnliche Themen

  1. Vento springt nicht mehr an.

    Vento springt nicht mehr an.: Ich bin am verzweifeln -_- Am Mittwoch bin ich früh noch gefahren ohne Probleme doch nach paar Stunden wollte ich zu einem Termin doch da sprang...
  2. Vento Cl 1.8 umbau auf 2E Gti 115 Motor Stirbt ab.

    Vento Cl 1.8 umbau auf 2E Gti 115 Motor Stirbt ab.: Hy, Mein Auto bzw Vento CL original 75ps 1.8l wurde der Motor gewechselt vom Vorbesitzer auf einem: 2.0 Gti 115 Ps MotorKB: 2E Das Auto stirbt...
  3. [Felgen] ~ Borbet BS 4x100 8jx15 ET20 9jx15 ET25 Golf Polo Vento Civic ~

    [Felgen] ~ Borbet BS 4x100 8jx15 ET20 9jx15 ET25 Golf Polo Vento Civic ~: Hi liebe Tuner und Tunerinnen, hier gibts n satz Felgen: Harte Fakten: ------------------- - 4x100 - VA 8jx15 H2 ET 20 - HA 9jx15 H2 ET 25 -...
  4. Eintragung eines golf 4 1.8T Motors in einen Vento GT

    Eintragung eines golf 4 1.8T Motors in einen Vento GT: Hallo, Ich habe vor kurzem einen 1.8T Motor in meinem Vento GT eingebaut. Ich habe die Bremsanlage vom 2.9Vr6 syncro (288mm) und hinten waren...