Ja es gibt im Endeffekt nur die Möglichkeit einen virtuellen CD-Wechsler anzuschließen. Dir wird am Radio ein CD-Wechsler simuliert, d. h. du wählst als Quelle CD-Wechsler am Radio aus und dann eben CD1 bspw. und die Musikwiedergabe erfolgt darüber. Dieser Virtuelle CD-Wechsler nimmt dann die Musikdaten entweder über Bluetooth, über AUX oder auch USB. Ich hab schon einige dieser Geräte in früheren Jahren verbaut, wobei ich ganz klar sagen muss, dass für mich nach wie vor nur die Geräte in Frage kommen, die damit ursprünglich auf den Markt kamen. Das sind die Geräte vom Hersteller Solisto. Habe zu oft mit Billiggeräten Probleme gehabt. Die hängen sich gerne auf. Solisto läuft immer stabil. Jedoch gibts da kein Bluetooth. Auch hier musst du dich wieder entscheiden, ob du nur Bluetooth willst oder auch andere Eingänge.
Das deckt aber nur den Teil der Musikwiedergabe über Bluetooth ab, als A2DP.
Du siehst darüber auch keine Musiktitel im Fahrzeug.
Dann brauchst du aber immer noch eine Freisprecheinrichtung!
Hier greife ich in solchen Fällen, bei denen es keine direkte Integration ins Infotainmentsystem gibt, immer zu komplett autarken Systemen, die dem Radiogerät vorgeschalten sind. Meine besten Erfahrungen habe ich mit Parrot gesammelt. Leider gibt es viele dieser Modell nicht mehr. Mein Favorit war die CK 3200 LS Color und die CK 3100
Inzwischen gibt es hierfür keinen wirklichen Markt mehr, da es seit etwa 2005 in fast allen Modellen Bluetooth-Lösungen ab Werk gibt.
Die Freisprecheinrichtungen kann man theoretisch einfach mit den fertigen Kabelsätzen zwischen Radio und Fahrzeug hängen, was mir aber nicht gefiel. Ich habe immer die Freisprecheinrichtungen an die Werksradios angeklemmt, da diese sowohl einen Signaleingang für die Stummschaltung besitzen, als auch 2 Audiokanäle. Das hat den Vorteil, dass dein Radio auch weiß, dass gerade ein Telefonat geführt wird. Es stoppt die Wiedergabe und schaltet sich stumm. Das Audiosignal wird dann verstärkt und über alle Fahrzeuglautsprecher ausgegeben. Bei der Lösung mit dazwischen stecken, läuft dein Radio einfach weiter, die Signalleitung zu den Lautsprechern wird unterbrochen und stattdessen das Signal der Freisprecheinrichtung darüber ausgegeben. Das geht gerade bei Fahrzeugen mit Soundsystemen oftmals gar nicht und verursacht zudem auch noch Fehlereinträge im Fehlerspeicher des Radios.
Meine Empfehlung: Such nach einer guten gebrauchten Parrot CK3100, die war stark verbreitet und sollte gebraucht noch erhältlich sein.