Startproblem Kontrolleuchten Klackerndes Relais :-( ????

Belie

Neuer Benutzer
Beiträge
4
Hallo Zusammen,

ich hab folgendes Problem:

Seit ein paar Tagen habe ich das Problem, dass wenn ich die Zündung einschalte (nicht starte) sämtliche Kontrolleuchten angehen und ein klackendes Geräusch (Relais) zu hören ist. Starten ist dann nicht möglich.
Bei der Suche im Netz bin ich auf einen Thread gestoßen, wo ein Golf das gleiche Problem hatte. Hier wurde eine neue Batterie eingesetzt und das Problem war behoben.
Da meine Batterie auch schon älter war, habe ich das dann auch einfach mal versucht. Das Problem war allerdings heute morgen wieder da :-(
Der einzige Unterschied war, das ich nach 3 Versuchen wieder starten konnte. Vorher konnten das locker 10 Versuche sein.
Anschließend leuchtete allerding noch die ESP Leuchte.


Variante 2 sieht folgendermaßen aus:
Kein klackerndes Geräusch, aber beim zündvorgang passiert nach kurzer Zeit nichts mehr, als wäre kein Kontakt da. Dann Schlüßel zurückdrehen, nochmal zünden und schon springt er problemlos an


Der Mann aus der Werkstatt meinte es wird wohl ein Massefehler sein und man müsse mal auf die Suche gehen. Jetzt habe ich allerdings Angst, dass die tagelang suchen und am Ende doch nix finden. Außerdem müßte ich mir extra Urlaub nehmen um das Auto in die Werkstatt zu bringen.

Vielleicht ist ja hier jemand dabei, der auch schonmal so ein Problem hatte.....

Auto: Audi A4 Avant BJ 2003


Hier ein Video mit dem "Klacker-Geräusch": YouTube - ‪VID_20110608_161353.m4v‬‏


Vielen Dank
Belie
 
Ja das ist ja doch etwas lauter. Ein Wegfahrsperrenproblem ist es jedenfalls schon mal nicht, wie ich sehen kann am Video.

Das Relais müsste normal in der Zentralelektrik sitzen und dieses würde ich zuerst einmal ausfindig machen und dann feststellen, wofür dieses vorhanden ist. Das ist ja schon mal ein Anhaltspunkt, wo man weitersuchen kann.

Ein Massefehler wäre durchaus denkbar. Ggf. sind auch Fehlereinträge vorhande, die hier weiterhelfen, also auch mal Fehlerspeicher auslesen lassen.

Auch ein Defekt im Bereich des Zündanlassschalters ist möglich, da du ja auch darüber klagst, dass er mitten unterm Startvorgang abbricht.

Im Bremssteuergerät wird auf jeden Fall ein Fehlereintrag vorhanden sein, aufgrund der Warnlampe. Motorsteuergerät vermute ich auch mal, wobei man nicht sicher davon ausgehen kann.
 
Hallo,

Auto war letzte Woche beim Boschdienst. Zündanlasschalter und Anlasser wurden getauscht. (450 EUR) Jetzt ist das Problem mit der Zündunterbrechung schonmal weg.

Allerdings besteht nach wie vor das Problem mit dem klackernden Geräusch.
Es ist wohl das Kraftstoffpumpenrelais. Es wurde mit einem anderen getestet, klackerte aber auch.
Nun tippen die auf Motorsteuergerät...ich soll den Wagen wieder hinbringen.....
Wer weiß, was das wieder kosten wird und vorallem, ob es das dann nun wirklich ist.
Bin sehr verzweifelt :-(

Vielleicht hat ja noch jemand ne Iddee
 
Das Relais wird vom Motorsteuergerät gesteuert, aber das heißt nicht, dass am Steuergerät ein Fehler vorliegt. Kann ja auch in der Masseverbindung sein, nur so als Beispiel, ohne dass ich jetzt nachgeschaut habe, was hier beim Relais gesteuert wird (Masse oder Plus).
 
Ich meine irgendwo gelesen zu habe, dass Masse gesteuert wird.
Eben ist mir noch aufgefallen, dass zu dem klackern auch der Ventilator vom Kühler anspringt und auf Hochtouren läuft.
"
 
Im gleichen Takt oder wie?

Aber einen Zusammenhang mit Witterung oder Temperatur hast noch nicht herstellen können. Es sollte mal der Kompaktstecker am Motorsteuergerät begutachtet werden, nicht dass es hier gammelt!
 
Wo ist denn das Steuergerät, komm ich da ohne Probleme dran?

Ein Zusammenhang mit Temperatur scheint es nicht zu geben. Mal bei Kaltstart aber auch direkt nach längeren Fahrten...
Sobald ich die Zündung einschalte fängt es an zu klackern, die Instrumentenbeleuchtung flackert und der Ventilator am Kühler läuft an. Beim zuschalten der Klimautomatik z.B. läuft der Innenraumlüfter gar nicht an. Radio geht auch nicht bzw. Display flackert.

Irgendwann bei erneutem zünden ist alles wieder normal...
Heute Mittag ist mir dann nach dem Start der Motor nochmal ausgegangen, bevor ich losgefahren bin. Es war so, als hätte er keinen Sprit bekommen.

Werde nachher mal das Steuergerät suchen und den Stecker unter die Lupe nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Motorsteuergerät sitzt ganz links unterhalb der Windschutzscheibe beim Wischergestänge außen. Wenn aber auch Radio und Lüftung davon betroffen ist, dann liegt das Problem meines Erachtens an einer zentraleren Stelle, also irgendwo im Bereich einer zentralen Masseverbdingung oder Plusverbindung.

Wenn man ihn in dem Zustand hat, wo er so spinnt, braucht man eigentlich ja nur mal die Spannung messen und jeweils mit einer Klemme direkt an die Batterie gehen. Dadurch lässt sich zumindest schon mal relativ schnell feststellen, ob es ein massesetiges oder ein plusseitiges Problem ist.
 
Hallo zusammen,

du hast dein Problem sehr gut beschrieben um dich zu beruhigen ich habe das selbige Problem nur bei meinem A3 Bj. 05.2002

alle Kontrolleuchten spielen verrückt und der Wagen lässt sich nich starten heute kam hinzu das, dass Radio flackert und die innenbeleuchtung nicht aus ging. Hast du den Fehler weg bekommen?

bitte schreib doch an ********@***.**

M.F.G.

Benjamin Willming
 

Sucheingaben

golf 5 springt nicht an klackern

,

golf 5 startet nicht klackern

,

golf 3 springt nicht an relais

,
passat b6 springt nicht an
, relais klackert, Audi A4 B6 Relais, golf 4 kraftstoffpumpenrelais klackert, golf 5 springt nicht an, relais klackert beim starten, audi a4 b6 springt nicht an, audi 80 relais, audi a3 hauptrelais, audi a4 8e relais, audi 80 relais klackert, audi a4 springt nicht an relais, golf 3 springt nicht an klacken, relais klackern, golf 3 kontrollleuchten gehen nicht, golf 4 relais 409 klackert, passat 3c startet nicht klackern, kraftstoffpumpenrelais golf 4, audi a3 kraftstoffpumpenrelais, a4 b6 relais, relais klackern beim starten, klackerndes relais
Zurück
Oben