Ich Versuch jetzt mal mein Problem zu schildern. Also Fahrzeug ist ein Audi A3 8v Benziner. Nachträglich hab ich mir eine Webasto thermo top Evo 5 Standheizung einbauen lassen, mit Handy steuerung. Die erste Zeit ging die Standheizung ganz normal, dann fing des erste Problem an. Wenn ich sie eingeschaltet habe, ging sie zwar an aber nicht mehr wie am Anfang mit der Defrostertaste am Klimabedienteil sondern immer egal was eingestellt wurde Beim verlassen des Fahrzeugs im Automatik Betrieb des Klimabedienteils an. Werksatt hatte keine Lösung gefunden. Jetzt zu meinem größten Problem, seit kurzen heizt die Standheizung wie sonst Innenraum und Motor normal. Aber nachdem die Standheizung ausgeht nach ihrer eingestellten Zeit, kommt nur noch kalte Luft aus dem Düsen. Ich stell meine Standheizung immer so ein das sie noch 3-4min nach Motorstart weiter läuft ein. Während der Fahrt geht die Standheizung aus und dann wird es arsch kalt im Fahrzeug. Irgendwann schnallt des auto doch zu heizen wieder. Was passiert hier bitte, das Problem ist erst Zeit kurzen. Vorher ging sie normal aus und aus den Düsen kam Wärme Luft weiter, sprich des auto heizte weiter. War heut in er Werkstatt , hatte einen Fehler im Klimabedienteil stand irgendwas von Can Bus Fehler drin. Fehler wurde gelöscht. Problem besteht weiter hin. Standheizung heizt normal, geht aus und aus den Düsen kommt ewig lang kalte Luft, so ca 5 min und dann heizt das Auto wieder. Könnt euch ja vorstellen wie kalt es bei den Temperaturen dann im Auto ist. Hoffe ihr könnt mir helfen was des Problem sein könnte. Und Klimaanlage ist aus..
Hab es Gefühl das die Standheizung irgendwas stört. Weil wenn ich ohne Standheizung fahre( sprich nicht anmachen) passiert des Problem nicht. Sondern das Auto heizt normal auf und es kommt immer Wärme Luft.
Bitte helft mir, Werksatt hat echt kein Verdacht nur Fehler auslesen.
Hab auch gesagt vielleicht Klimabedienteil reseten weil es ja codiert wurde für die Standheizung. Werksatt denkt eher nicht.
Hab es Gefühl das die Standheizung irgendwas stört. Weil wenn ich ohne Standheizung fahre( sprich nicht anmachen) passiert des Problem nicht. Sondern das Auto heizt normal auf und es kommt immer Wärme Luft.
Bitte helft mir, Werksatt hat echt kein Verdacht nur Fehler auslesen.
Hab auch gesagt vielleicht Klimabedienteil reseten weil es ja codiert wurde für die Standheizung. Werksatt denkt eher nicht.
Zuletzt bearbeitet: