Probleme Luftfahrwerk Audi Allroad

s.k.666

Benutzer
Beiträge
12
Hallo

Habe ein Problem mit meiner Luftfederung. Seid einiger Zeit schafft es die Federung wahrscheinlich nicht mehr das Auto im Stand anzuheben. Wenn ich das Auto auf Stufe 1 oder 2 abstelle versucht das Auto ja sich auf Stufe 3 hochzuheben. Wahrscheinlich reicht aber die Luft nicht aus und er sinkt dann bis auf die Begrenzer ab. Wenn ich mal 5 kräftige Leute drin habe macht er auch manschmal schlapp beim Hochpumpen. Gibt da der Kompressor den Geist auf oder wird der Pufferspeicher nicht richtig gefüllt? Wenn er einmal auf Stufe 3 ist dann steht er wo er steht und sinkt nicht ab.
wacko.gif
 
mittels Fehlerspeicher nachschaun lassen...
könnte was in der Steuerung nicht ok sein...
 
So das Steuergerät hat jetzt endgültig den Geist aufgegeben. Ein neues kostet 400,- eus.
Bevor ich das wieder vernichte kann mir vielleicht jemand sagen wieviel Druck der Kompressor bringen müßte?
Ich vermute das der Fehler nicht am Steuergerät liegt sonder von wo anders kommt.
Bin für jeden Tipp dankbar!
 
Moinsen!

Manchmal schlagen die Geber für die Radstellung bei einer Bodenwelle um........mal unter den Wagen legen und nachsehen....die Geberarme müssen sich beim einfedern auf der Seite des Steckers am Geber befinden....ansonnsten reagiert der Geber Invers...und das Fahrwerk versucht ein Bein zu Heben..

Sollte ein Geber Umgeschlagen sein....das Fahrzeug hochbocken mit dem Wagenheber ...und den Geberarm mit sanfter Gewalt wieder in die richtige richtung bringen.

cu Tommes
 
hallo an alle!
Bin neu hier im Forum und habe gleich eine Frage :rolleyes:

Ich habe nämlich dasselbe Problem wie allroader und wollte mal nachfragen ob er schon herausgefunden hat, was denn die Ursache für sein Problem war!?

@B4fan
kannst du mir bitte sagen wo denn die Geber genau sind, damit ich eventuell nachsehen kann!?
Den Fehlerspeicher habe ich schon auslesen lassen, aber ohne Erfolg...

bin dankbar über jede Antwort und freue mich über nette Benzingespräche in Zukunft
 
Hallo, hab die Frage ein bissel spät gesehen.
Bei den ersten Allroad gabs viele Probleme mit dem Kompressor (leider), da hilft meines Wissens nach nur der Austausch. Ich hab noch von niemandem gehört, der die Dinger instand setzen kann.
Am besten mal beim Freundlichen Audi-Partner deines Vertrauens vorsprechen und beraten lassen.
Gruß Dirk
 
Hallo, hab die Frage ein bissel spät gesehen.
Bei den ersten Allroad gabs viele Probleme mit dem Kompressor (leider), da hilft meines Wissens nach nur der Austausch. Ich hab noch von niemandem gehört, der die Dinger instand setzen kann.
Am besten mal beim Freundlichen Audi-Partner deines Vertrauens vorsprechen und beraten lassen.
Gruß Dirk[/b]

hallo Dirk
hmmm..eigentlich kann ich mir nur schwer vorstellen dass es der kompressor sein sollte.. ich tippe eher auf den neigungsensor :rolleyes:
jenachdem in welcher lage ich parke, funktioniert alles einwandfrei. ich habe festgestellt dass das problem am häufigsten auftaucht wenn ich sofort nach dem stehenbleiben den motor ausmache... lasse ich ihn noch eine weile laufen, dann bemerkt man wie sich das fahrwerk bemüht sich so gerade wie möglich einzustellen...
ach noch was....lasse ich den motor nicht nachlaufen, steige aus und schliesse das auto ab, gibt es auch fast nie probleme..
beim freundlichen habe ich schon vorgesprochen, aber der sagt nur, er müsse alles durchchecken (was ich ja verstehe), aber da ich kein vertrauen habe und auch nicht ne monsterrechnung von ein paar tausend euro präsentiert bekommen will, möchte ich der sache selbst auf den grund gehen...
wie gesagt...fehlerspeicher habe ich schon auslesen lassen, aber ohne erfolg..
hat keiner ne idee wo die diversen sensoren für das fahrwerk liegen?
hab auch mal gelesen, dass sich da welche umklappen könnten und damit etliche probleme auslösen können...

danke für weitere antworten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo, die Sensoren sind vorne an den vorderen Querlenkern befestigt, und hinten so in der Mitte der Querlenker. Die sind nicht zu übersehen. Wenn aber einer "umklappt", hättest du den Fehler nicht nur sporadisch, sondern dauerhaft. Außerdem kann das eigentlich nur durch eine falsche Montage der Hebel nach einer Reparatur passieren und nicht einfach mal so. Auf jeden Fall gibts einen Eintrag im Fehlerspeicher und das Fahrwerk wird nicht mehr geregelt, Warnlampe geht an, und die Xenonscheinwerfer regeln auch nicht mehr.
Mit deiner Fehlerbeschreibung komme ich nicht mit. Erst schreibst du: wenn ich den Motor nicht nachlaufen lasse, gibts Probleme und dann die Probleme gibts nur , wenn du den Motor noch etwas laufen läßt. Was denn nun? Erzähle doch mal genau was los ist. Gibts nur Probleme nach dem Losfahren oder z.Bsp. auch an der ersten Ampel nach einer Autobahnetappe , wenn das Fahrwerk aus der Tiefposition wieder hochgepumpt wird?
Gruß Dirk
 
hmmm..wenn ichs jetzt selbst nochmal lese, dann versteh ich auch nichts mehr :lol:
also nochmal:
halte ich an und stelle den motor sofort ab, steige aus dem auto aus ohne es zu schliessen, dann dauerts ein paar minuten und der wagen steht total tief... dabei hebt er sich zuerst hinten und dann vorn und bis zum schluss senkt er sich bis er fast auf den boden aufsetzt :o ...

halte ich aber nach einer fahrt an und lasse den wagen noch ein paar minuten nachlaufen, dann bringt er sich in die zweithöchste position und bleibt dann auch so....anschliessend muss ich den wagen aber sofort absperren, dann bringt er sich in die dritthöchste position und alles ist gut...da bleibt er dann auch für wochen so....

ich habe aber festgestellt dass es manchmal probleme mit der höheneinstellung während der fahrt gibt... das will heissen:
vorher ging er auf die zweite position wenn ich für kurze zeit über 80 km/h fuhr, in die niedrigste wenn ich über 120 km/h fuhr. bei verlangsamen unter 60 ca, ging er wieder auf die 2te usw...
jetzt aber funktioniert das nur mehr bedingt und es kann sein dass er mit 200km/h noch in der zweiten "festhängt"...
mit niedrigster position meine ich wenn das grüne lämpchen ganz unten in der reihe leuchtet, mit 2ter wenn das in der mitte leuchtet und höchster das 3te...

hmm...hoffe dass ich mich diesmal klar ausgedrückt habe :(

jedenfalls wäre ich für jeden tipp dankbar...

danke schonmal im voraus
 
ich habe selbe problem. motor kurz laufenlassen dann in ordnung sonst in paar minuten vorne ganz tief. und dann paar tage dauert bis es wieder hoch kommt. be dann wieder alles in ordnung.. anach audi balgen snd undicht aber es an ja nicht stimmen, weil bei der 3 stufe bleibt wieder mehrere tage ohne problem bei den gleichen niveau...
 
Was? Ich kann deinem Text nicht so richtig folgen. Bitte schreibe in ganzen, normalen, deutschen Sätzen. Ich vermute mal du hast irgend ein Problem mit der Höhe, mehr konnte ich aber da jetzt nicht rauslesen.
 
ihr habt ein problem mit einem der vorderen luftbalge hate ich auch bei stufe drei blieb er oben und bei zwei ist er runter einener vorne verliert luft müsste mann höhren wenn der motor aus ist ein neuer rein und es ist wieder ok
 

Ähnliche Themen

A4B5 Temperaturprobleme trotz getauschtem Thermostat

Audi A6 Allroad Fahrwerk ?

Audi A6 Allroad mit Gebrauchtwagengarantie eine Enttäuschung

Sucheingaben

audi allroad probleme

,

luftfederung audi

,

audi a6 allroad probleme

,
luftfederung audi allroad
, luftfederung audi a6, luftfederung audi a6 allroad, luftfahrwerk audi a6, audi allroad luftfederung probleme, allroad luftfederung, audi luftfederung probleme, audi allroad fahrwerk, audi allroad forum, audi a6 allroad luftfahrwerk, audi a6 luftfahrwerk, a6 allroad probleme, probleme audi a6 allroad, audi a6 luftfederung probleme, audi a6 allroad luftfederung problem, audi allroad luftfahrwerk probleme, audi a6 luftfahrwerk probleme, luftfahrwerk audi allroad, f, A6 luftfederung , audi a6 allroad fahrwerk, luftfederung a6
Zurück
Oben