Hallo!
Das ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich hoffe das ich hier richtig bin
.
Ich fahre einen A6 4B C5 2.7t quattro, ez 2000, MKB AJK mit einer Frontgas LPG Anlage.
Seit kurzem habe ich das problem das ich bei warmen Motor nicht mehr sauber beschleunigen kann, da der Motor bis ca 3000U/min stark ruckelt, dabei ist es egal wie viel Gas ich gebe. Das Phänomen tritt in jedem Gang auf, überwiegend aber ab dem 4. Gang und ist rekostruierbar, egal ob auf Benzin oder LPG Betrieb, wobei das ruckeln auf LPG extremer ist. Die Drehzahl schwankt im Stand leicht um ca 50-80 umdrehungen und bei fallender drehzahl klingt er dumpf.
Subjektiv betrachtet beginnen die Probleme ab ca 60° Motor/ ÖL Temperatur.
Ich habe bereits die Zündkerzen gewechselt, einen defekten Abgastemperatursensor getauscht und sowohl die beiden Lambdasonen als auch den LMM abgeklemmt, doch das problem bestand weiterhin. Die Drosselklappe habe ich kontrolliert, die ist sauber.
Mein Freudlicher meinte es könnte ein SUV sein, doch dann müssten die Probleme doch auch bei kaltem Motor auftreten oder nicht? Aktuell weigert er sich noch genau nach zu schauen, da ja eine Gasanlage verbaut ist.
Villeicht hatte ja jemand ähnliche Problem und kann mir helfen
Danke im voraus
John
Das ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich hoffe das ich hier richtig bin

Ich fahre einen A6 4B C5 2.7t quattro, ez 2000, MKB AJK mit einer Frontgas LPG Anlage.
Seit kurzem habe ich das problem das ich bei warmen Motor nicht mehr sauber beschleunigen kann, da der Motor bis ca 3000U/min stark ruckelt, dabei ist es egal wie viel Gas ich gebe. Das Phänomen tritt in jedem Gang auf, überwiegend aber ab dem 4. Gang und ist rekostruierbar, egal ob auf Benzin oder LPG Betrieb, wobei das ruckeln auf LPG extremer ist. Die Drehzahl schwankt im Stand leicht um ca 50-80 umdrehungen und bei fallender drehzahl klingt er dumpf.
Subjektiv betrachtet beginnen die Probleme ab ca 60° Motor/ ÖL Temperatur.
Ich habe bereits die Zündkerzen gewechselt, einen defekten Abgastemperatursensor getauscht und sowohl die beiden Lambdasonen als auch den LMM abgeklemmt, doch das problem bestand weiterhin. Die Drosselklappe habe ich kontrolliert, die ist sauber.
Mein Freudlicher meinte es könnte ein SUV sein, doch dann müssten die Probleme doch auch bei kaltem Motor auftreten oder nicht? Aktuell weigert er sich noch genau nach zu schauen, da ja eine Gasanlage verbaut ist.
Villeicht hatte ja jemand ähnliche Problem und kann mir helfen

Danke im voraus
John