Probleme bei warmen Motor, unrunder Leerlauf, ruckeln bis 3000 U/min

-Johnny-

Neuer Benutzer
Beiträge
4
Hallo!
Das ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich hoffe das ich hier richtig bin :-) .

Ich fahre einen A6 4B C5 2.7t quattro, ez 2000, MKB AJK mit einer Frontgas LPG Anlage.
Seit kurzem habe ich das problem das ich bei warmen Motor nicht mehr sauber beschleunigen kann, da der Motor bis ca 3000U/min stark ruckelt, dabei ist es egal wie viel Gas ich gebe. Das Phänomen tritt in jedem Gang auf, überwiegend aber ab dem 4. Gang und ist rekostruierbar, egal ob auf Benzin oder LPG Betrieb, wobei das ruckeln auf LPG extremer ist. Die Drehzahl schwankt im Stand leicht um ca 50-80 umdrehungen und bei fallender drehzahl klingt er dumpf.
Subjektiv betrachtet beginnen die Probleme ab ca 60° Motor/ ÖL Temperatur.

Ich habe bereits die Zündkerzen gewechselt, einen defekten Abgastemperatursensor getauscht und sowohl die beiden Lambdasonen als auch den LMM abgeklemmt, doch das problem bestand weiterhin. Die Drosselklappe habe ich kontrolliert, die ist sauber.

Mein Freudlicher meinte es könnte ein SUV sein, doch dann müssten die Probleme doch auch bei kaltem Motor auftreten oder nicht? Aktuell weigert er sich noch genau nach zu schauen, da ja eine Gasanlage verbaut ist.

Villeicht hatte ja jemand ähnliche Problem und kann mir helfen :)

Danke im voraus
John
 
Ja kann ich verstehen, dass er ihn nicht anfassen will. Welche Fehlereinträge sind derzeit im Motorsteuergerät vorhanden?
 
Da war nur der Fehler des Abgastempertursensors g235 drin, doch nach dem wechsel und löschen des Speichers war kein Fehler mehr vorhanden. Aktuell müssten die beiden Lambdas drin stehen und der LMM, da diese ja abgesteckt waren.
 
Ok, hätte jetzt Einträge zu Verbrennungsaussetzern erwartet. Was sagen Motor- und Ansauglufttemperatur im Motorsteuergerät? Plausibel?
 
Das weiß ich nicht, woher bekomme ich diese Werte? Einfache Fehlerauslese oder ist dazu eine Logfahrt erforderlich?
 
Mittels Tester die Messwerte (nicht Fehlereinträge) auslesen. Fahren muss man nicht damit, wenn dann hat er im Stand auch schon unplausible Werte. Idealerweise sollte man die Motortemperatur mit dem Messwert aus dem Schalttafeleinsatz abgleichen. Dort sollten nicht mehr als 5°C Differenz sein. Sollte sich da nichts finden lassen, wären mal die Lambdalernwerte interessant. Allerdings könnte das durch deine Eingriffe jetzt verfälscht sein. Daher am besten Lernwerte löschen lassen und ausschließlich für 100 km oder so auf Benzin fahren und dann erneut Lambdalernwerte auslesen lassen.
 
Ok, dann werde ich morgen nochmal zum Freundlichen fahren, mal schauen was dann dabei rum kommt.
 

Ähnliche Themen

Motor läuft im warmen Zustand unrund

unrunder leerlauf / geht aus 1,9 TDI PD AJM 115PS

Audi a3 8l sehr schlechter leerlauf wie traktor aber fahren ist okab 1500 drehzahl

AvantGarde ruckelt im Teil/Vollastbereich und läuft im stand unrund!!!

Golf 2 90ps bj91 leerlauf zu hoch,ruckeln im schubbetrieb

Sucheingaben

audi a6 4b motor ruckelt

,

audi a6 2.7 biturbo ruckelt wenn er warm ist

,

motor ruckelt audi 2.7t

,
audi a6 2.4 drehzahl schwankt warmer motor
, audi a6 2.7 biturbo ruckelt, a6 biturbo ruckelt, audi a6 c5 Motor ruckelt, audi a6 c5 gasanlage frontgas geht aus, g235 sensor audi tt 8n, warmer motor ruckelt, ruckeln fehlzündungen audi a6 2 7t biturbo, v70 drehzahl schwankt ruckeln warm, Audi a6 4b Leerlauf schwankt warm, leerlauf ruckeln lpg und benzin, audi tt probleme ruckelt im warmen zustand, Audi ruckelt lpg, Audi A6 4b ruckelt bei lpg und Benzin betrieb, a6 c5 2.7t ruckelt, audi a6 s tronic lernwerte löschen, audi a6 4b 4.2 unrunder motorlauf, Audi a6 4b c5 ruckelt wenn er warm ist, audi a6 4b 2.7t Leerlaufdrehzahl , passat 3b 100km nach zahnriemen unrunder lauf, 2.7t unrunder leerlauf, leichte unrunde lauf audi a6 4b 2.7t
Zurück
Oben