Hallo, habe einen Polo 6r mit Klimaautomatik und eine Standheizung Webasto nachgerüstet. Nach Abstellen des Fahrzeugs stelle ich wie in der Anleitung beschriebn die Temperatur auf Max und die Lüftung auf die Scheiben. Lief 3 Jahre auch ohne Probleme
Nun habe ich jedoch zwei Resultate.
Ist das Fahrzug über Nacht länger abgestellt, so kommt am Morgen aus den Luftaustritten an der Windschutzscheibe garkeine Luft und und den Austritten links und rechts nur kalte Luft (Motor ist jedoch warm und sobald ich die Zündung einstelle kommt auch überall warme Luft raus).
Ist das Fahrzeug jedoch nur für die Arbeitszeit also ca 8 std Abgestellt Funktioniert die Aufheizung des Fahrzeugs wie geplant mit den Austritten an der Windschutzscheibe und warmer Luft.
Mir kommt es vor, als würden sich die Einstellungen über Nacht (bzw langer Ruhepause) Zurückstellen und erst wieder beim einschalten der Zündung vorgenommen werden.
Weiß jemand ob und wie man das beheben könnte oder wo der Fehler liegt.
Relais und IPCU wurden schon getauscht.
kann jemand helfen
Nun habe ich jedoch zwei Resultate.
Ist das Fahrzug über Nacht länger abgestellt, so kommt am Morgen aus den Luftaustritten an der Windschutzscheibe garkeine Luft und und den Austritten links und rechts nur kalte Luft (Motor ist jedoch warm und sobald ich die Zündung einstelle kommt auch überall warme Luft raus).
Ist das Fahrzeug jedoch nur für die Arbeitszeit also ca 8 std Abgestellt Funktioniert die Aufheizung des Fahrzeugs wie geplant mit den Austritten an der Windschutzscheibe und warmer Luft.
Mir kommt es vor, als würden sich die Einstellungen über Nacht (bzw langer Ruhepause) Zurückstellen und erst wieder beim einschalten der Zündung vorgenommen werden.
Weiß jemand ob und wie man das beheben könnte oder wo der Fehler liegt.
Relais und IPCU wurden schon getauscht.
kann jemand helfen