nach tausch der antriebswelle achsvermessung durchführen?

  • Ersteller Ersteller VW-Muli-Fahrer
  • Erstellt am Erstellt am
V

VW-Muli-Fahrer

Hallo an alle Passat 35i Fahrer und auch an alle sonstigen in diesem Forum.

Ich bin jetzt seit November 2012 ein nicht ganz stolzer Besitzer eines Passat 35i Facelift 1.9TDi Variant. Ehrlich muss ich zugeben, dass ich beim Erwerb des Fahrzeugs gelinkt wurde aber das ist andere Geschichte.Nur eins ist sicher, meine Karre ist seit dem ein Sparschwein ohne Boden für mich. Ich befinde mich derzeit in einer Ausbildung zum Berufskraftfahrer, kann mir deshalb nicht auf die schnelle einen anderen Wagen zulegen. Aus dem Grund heraus, das ich schon vieles am Fahrzeug habe richten müssen habe ich meist meine gesuchten Infos hier im Forum gefunden.. oder zumindest eine Richtung bekommen, wo der Fehler liegen könnte und bin meist auch dann drauf gekommen.

Seitdem ich Ihn nun besitze habe ich folgende Teile wechseln müssen.

Radlager VA links+rechts , Fahrwerksfedern VA links+rechts, beide Spurstangenköpfe sowie beide Querlenker samt Traggelenk. Linke Seite Antriebswelle.

Jetzt hat sich vor 4 Wochen die rechte Antriebswelle gemeldet, denn es poltert, mahlt und brummt auf der Beifahrerseite in Linkskurven (manchmal klingt es auch so, als wenn der Motor in eine Dose hallt ) und manchmal auch bei Geradeausfahrt. In Rechtskurven schnurrt er wie ein Diesel dies tun sollte.

Habe auf E..y bisher keine guten Erfahrungen gemacht mit gebrauchten Ersatzteilen, deshalb habe ich vor kurzen die rechte Welle ausgebaut und das getriebeseitige Gelenk zerlegt, gereinigt, neu eingefettet und wieder montiert, doch ohne eine Besserung der Beschwerden. Die Geräusche sind noch da!!
Jetzt ist mein Bedenken das es das radseitige Gelenk sein könnte, dazu fehlt mir aber das Werkzeug um das Gelenk von der Welle zu ziehen.

Habe auf E..y jetzt eine neue Antriebswelle für 80€ entdeckt, weiß aber nicht ob die dann nicht auch nach 10 oder 20.000 km den Geist aufgibt. Aber mehr gibt mein Budget nicht her, denn es hat noch andere Baustellen am Auto die bis zum TüV-Termin im April behoben werden müssen (habe inoffiziellen Mängelbericht bekommen können vom TüV).

JETZT ZU MEINER EIGENTLICHEN FRAGE :)

Ich habe am 04.03.2014 einen Termin für Achsvermessung (wegen Austausch der Querlenker in der letzten Februarwoche). Kann ich, nachdem die Spur wieder eingestellt wurde, die rechte Antriebswelle durch eine neue ersetzen ohne das die Spur dann verstellt wird??

Mein Gedanke ist der, das ich das Traggelenk vom Querlenker entferne ( die 3 kleinen Schrauben ) um somit die Bewegungsfreiheit zu bekommen, die Antriebswelle aus dem Achsschenkel (Radnabe) rauszuziehen und dann eben noch Getriebeseitig zu lösen ( die 6 Vielzahnschrauben ) halt so wie ich es getan hatte um das getriebeseitige Gelenk der Welle zu Warten (s.oben)

Mir wurde mal vor kurzem gesagt, dass wenn ich das Traggelenk vom Querlenker löse und nicht vom Achsschenkel dann ist das nicht Spurrelevant??!! Stimmt diese Aussage????
Man müsse auf jeden Fall die Finger vom Spurstangenkopf lassen sowie eben vom Traggelenk/ Achsschenkel ..

Bitte helft mir denn ich möchte nicht 2*mal zum freundlichen müssen wegen einer Achsvermessung.

Tut mir leid das es jetzt ein kleiner Roman geworden ist.

Freue mich über jede Antwort eurerseits.

Mit freundlichen Grüssen

"ein nicht ganz zufriedener Passatfahrer"
 
Dass bei einem Fahrzeug mit dem Alter diverse Reparaturen nötig sind, ist eigentlich selbstverständlich.

Da du am unteren Führungsgelenk zum Querlenker hin eigentlich immer etwas Spiel hast bei den Schraubenlöchern, kann sich das schon minimal auswirken. Ich würde halt einfach das Führungsgelenk am Radlagergehäuse aushängen, da hast sicher kein Problem.
 

Ähnliche Themen

Bei Privatkauf betrogen wurden

Sucheingaben

antriebswelle wechseln spur einstellen

,

achsvermessung nach antriebswelle

,

antriebswelle achsvermessung

,
spur einstellen nach antriebswelle wechseln
, spur verstellt wechsel antriebswelle, wenn ich die Antriebswelle austausche muss ich die Spur einstellen lassen , Muss man beim Wechsel einer Staubmanschette an der Antriebswelle die Spur vermessen, antriebswelle springt raus achsvermessung, antriebswelle springt raus Spur vermessen lassen, nach antriebswelle wechsel spur neu einstellen, muss man nach antriebswellen Wechsel spur vermessen , Antriebswelle Spur einstellen?, gelenkwelle tausch achsvermessung, nach antriebswellen tausch achsvermessung, spur einstellen antriebswelle tausch, antrieb passat 3c wechseln, achsvermessung bei antriebswelle ausbauen, Achsvermessung bei antriebswellen wechsel, achsvermessung nach tausch der Antriebswelle?, Antriebswellen ausbauen spur einstellen, Passat b7 Antriebswelle achsvermessung , nach antriebswellentausch, spureinstellung nach achswelle tausch, Achsvermessung einstellung nur antriebachse, Achsvermessung Passat 35i 3a 3b
Zurück
Oben