Motorprobleme TDI PD 115PS

Diskutiere Motorprobleme TDI PD 115PS im VW allgemein Forum im Bereich Volkswagen Forum; Beim Anlassen meines TDI 115 PD (BJ 10/99, 85000km) in schnellt die Leerlaufdrehlzahl schlagartig auf 2100 U/min hoch und beruhigt sich nach 2sec...

  1. Andrew

    Andrew Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    02.12.2002
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beim Anlassen meines TDI 115 PD (BJ 10/99, 85000km) in schnellt die Leerlaufdrehlzahl schlagartig auf 2100 U/min hoch und beruhigt sich nach 2sec auf 1100. Bei 2100 läuft der Motor stolpernd. Momentan pendelt sich die Leerlaufdrehzahl an jeder Ampel einmal bei 950 U/min oder bei 1100 U/min ein.

    Wer kennt den Fehler? Welche Sensoren/ Geber kann ich testen?
     
  2. Anzeige

    Anzeige

  3. #2 Markus79, 02.12.2002
    Markus79

    Markus79 Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    07.11.2002
    Beiträge:
    441
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Andrew
    Erstmal herlich Willkommen hier beim Vw-Audi-Gemeinschaftsforum.

    Seid wann hast du den die Probleme? Ist es erst seid dem es draußen kälter geworden ist, oder schon länger?
    Warst du schon bei VW und hast den Fehlerspeicher auslesen lassen?
    Hast du vielleicht Bio-Diesel getankt?
    Kann sogar seien, das deine Düsen verstopft sind. Die sollen ja bei den ersten Modellen um die 100000km schon dicht sein, wobei ich das bei dir noch nicht glaube.
    Also ich würde nach Vw fahren und den Fehlespeicher auslesen lassen.

    [edit]
    Und dann den Fehler hier mal posten
     
  4. Fritzi

    Fritzi Gast

    Hi!

    Lass von VW mal deinen Luftmengenmesser überprüfen!
    Ein Freund von mir hatte das gleiche Problem!

    lg
    Fritzi [​IMG]
     
  5. #4 Markus79, 03.12.2002
    Markus79

    Markus79 Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    07.11.2002
    Beiträge:
    441
    Zustimmungen:
    0
    Wollte ich auch noch sagen, aber wie das mit älteren Herren so ist. [​IMG]
     
  6. Andrew

    Andrew Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    02.12.2002
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Bin schon sehr positiv überrrascht von den vielen Antworten - herzlichen Dank dafür.
    Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab 2 Resultate:
    1. Geber für Kühlmitteltemp. -G62: Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus sporadisch auftretender Fehler

    Ich glaube, ich schau mir die Kabelverbindung einml genauer an.

    2. Fahrzeuggeschwindigkeitssignal zu gross.

    Dieser Fehler liess sich nicht resetten.

    Weiss jemand, welche Bedeutung dieser Fehler hat?

    Übrigens, einen halben Tank voll Biodiesel hab ich tatsächlich. Ist das ein Problem?

    Danke für die Antwort im Voraus

    Andrew
     
  7. #6 Markus79, 03.12.2002
    Markus79

    Markus79 Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    07.11.2002
    Beiträge:
    441
    Zustimmungen:
    0
    Ich weiß jetzt nicht mehr genau wo ich es gelesen habe, aber kann sein das dein Kraftstofffilter sicht davon zusetzt und die Einspritzpumpe nicht mehr alzu lange hält.
    VW gibt zwar Bio-diesel frei, aber Bosch, wo die Einspritzpumpe her ist, nicht. [​IMG] und es riecht nach Pommes
    Korregiert mich wenn ich falsch liege. Wie gesagt, ich meine ich hätte das mal gelesen.
    Achja und wenn Biodiesel, dann nur mit DIN E 51606, wobei man mal 33 Tankstellen getestet hat und nur 3 oderso die Din erfüllt haben.

    So das war zum Thema Diesel.


    Thema Geber für Kühlmitteltemperatur:
    Stand denn in der MFA nicht Stop Kühlmittelfehler-Werkstatt ???

    Kann da leider nichts zu sagen, außer das du mal vielleicht am Haupttemperaturfühler mal nachschauen kannst. Der müßte 4 Pole haben. Vielleicht ist da ja was locker. Frag mich nicht, wo der bei dir sitzt.


    und zum zweiten kann ich dir garnichts sagen. Mal schauen, was die anderen so schreiben
     
  8. #7 Frank 69, 03.12.2002
    Frank 69

    Frank 69 Gast

    Hi,
    der Fehler Geber für Fahrgeschwindigkeit... bedeutet, daß entweder eine Kabelunterbrechung zum Geber hin ist,der Geber defektist, oder das Geberrad im Getriebe ist locker.
    Den Geber findest du in Fahrtrichtung links oberhalb der Antriebswelle.
    Das Geberrad ist im Ausgleichkorb des Getriebe, man sollte dieses nur vom Fachbetrieb reparieren lassen.
    Die erhöhte Drehzahl kommt vom Kühlmittelgeber, wichtige Eingangsgrösse für dein
    Steuergerät für Einspritzanlage.
    Zum Thema Bio: weg mit dem Chemieschrott, VW hat nur die Freigabe erteilt, weil die anderen Hersteller es auch machten. Die Pumpen und die Filter können verstopfen und zum überfluss ca. 0.7ltr. höheren Spritverbrauch.
    MfG Frank
    Serviceberater VW in Bonn
    frankkoenig@gmx.net
     
Thema: Motorprobleme TDI PD 115PS
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. http://www.pkw-forum.de/174-motorprobleme-tdi-pd-115ps.html

    ,
  2. passat 3bg tdi motorprobleme

    ,
  3. forum VW Passat PD motorprobleme

    ,
  4. Startprobleme passat 3b6,
  5. passat riecht nach Pommes,
  6. passat 3b g62 kurzschluss startprobleme,
  7. bora 115ps probleme,
  8. passat bj 99 tdi 115 ps pd motor probleme,
  9. vw passat bj 99 1.9 tdi pd 115 ps probleme beim motorstart,
  10. passat tdi pd 115 ps erfahrungen,
  11. audi tdi 115 pd probleme,
  12. geber für kühlmitteltemperatur (g62) unterbrechungkurzschluss nach plus audi a6 4b,
  13. audi a6 tdi 115 ps probleme mit der temperaturanzeige,
  14. kühlmittelgeber g62 audi a4,
  15. hersteller lmm für golf iv tdi pd 115ps,
  16. bora 1.9 tdi 115 ps beschleunigungsaussetzer,
  17. vw golf 4 pd tdi kühlmitteltemperatur sensor,
  18. audi a6 4f kühlmittelfehler,
  19. durchzugsprobleme bora tdi 115 ps,
  20. vw passat 3b 115 ps freigabe für biodiesel,
  21. Beschleunigungsaussetzer audi a6 4b 1.9 tdi,
  22. audi a4 115ps g62,
  23. freigabe biodiesel vw passat 2002 3b6,
  24. vw bora pd 115ps,
  25. passat 3b 1 9 tdi motorprobleme
Die Seite wird geladen...

Motorprobleme TDI PD 115PS - Ähnliche Themen

  1. Audi Q5 2.0 TFSI Motorprobleme? BJ 2012 - 2013

    Audi Q5 2.0 TFSI Motorprobleme? BJ 2012 - 2013: Guten Tag zusammen, Ich möchte mir ein Q5 ab BJ. 2012 - 2013 zulegen. Habe gelesen, dass der Motor 2.0 TFSI Probleme hat?! Wurden diese in diesen...
  2. Motorprobleme

    Motorprobleme: Hallo habe einen new Beetle 1.6 bj2005 Hatte das Problem das er plötzlich auf 3 Zylinder lief ..habe auslesen lassen und hatte Fehler angezeigt...
  3. A4 B5 Läuft nicht mehr

    A4 B5 Läuft nicht mehr: Hallo bin neu hier und hab ein großes Problem Mein A4 B5 springt nur noch mit Starthilfespray an wenn er mal läuft dann ist im Leerlauf...
  4. Audi A4 B5 V6 BJ.11/1997 Motorprobleme.

    Audi A4 B5 V6 BJ.11/1997 Motorprobleme.: Hallo, ich fahre einen: Audi A4 Quattro Avant Bj. 11/1997 Motor ALG V6 193 PS Gangschaltung momentan km-Leistung ca. 230.000 Auto wurde bei...
  5. VW Golf V Variant 1.4 TSI/160PS gekauft und nun über Motorprobleme gelesen ;-(

    VW Golf V Variant 1.4 TSI/160PS gekauft und nun über Motorprobleme gelesen ;-(: Hallo liebe Leute, habe mir letzte Wochen den Golf als 1.4 TSI gekauft und jetzt erst gelesen was es da für Motorprobleme gibt. Habe hier im...