Motor Problem beim Astra f Turbo (C20Let) Stottert und ruckelt HILFEEEE!!!!

astra-turbo

Benutzer
Beiträge
18
Hallo ich fahre einen Astra F Gsi 2Liter 16v Turbo(C20Let) habe folgenes Problem und zwar: Ist der Wagen kalt läuft er sauber und nimmt auch direkt gas an wie er halt sollte , wird der wagen allerdings warm nimmt der nicht mehr richtig gas an ruckelt beim fahren und spuckt hinten schwarz raus (kat ist aber nicht defekt) dazu kommt noch das wenn ich mehr personen im wagen mit nehme sprich unter belastung wird es immer schlimmer mit dem ruckeln und stottern allerdings nur bei vollgas ab 4000/Upm. Der Wagen stinkt auch so als wäre der Kat durchgehend, ist er aber nicht und er ist auch wie schon gesagt "nicht defekt" habe es schon überprüft. Der Wagen hat auch manchmal richtige fehlzündungen habe jedoch schon zündkerzen getauscht und die zündkabel wurden auch schonmal getauscht. Bevor ich es noch vergesse der Wagen frisst manchmal bestimmt 10liter mehr Sprit als normal und dann manchmal wieder nicht immer unterschiedlich. Ich hoffe ihr könnte mir weiter helfen wäre euch sehr dankbar für ein paar tipps. :(
 
Wenn du so weiter fährst, ist dein Kat aber möglicherweise bald hin. Woher nimmst du die Gewissheit, dass er noch nicht hin ist?

Sieht nach einem Fehler in der Lambdaregelung aus, also Fehlerspeicher auslesen lassen.
 
Also mit dem Kat bin ich mir nur so sicher weil ich ihn lose hatte und mit der Taschenlampe rein geleuchtet habe also es sah alles ganz aus. danke für die schnelle antwort! lambdasonde habe ich auch schon vermutet werde sie wohl mal austauschen.
 
Nein, ich schrieb nicht Lambdasonde, sondern Lambdaregelung. Die Ursache kann ganz wo anders liegen und nur schlechte Abgaswerte verursachen, sodass er dementsprechend schlecht/bockig läuft. Natürlich kann es auch mal die Sonde sein bzw. oftmals die Verkabelung dort hin, aber Ursachen wie Falschluft etc. ist da wesentlich wahrscheinlicher. Darum Fehlerspeicher auslesen.
 
Hallo hab jetz die Lambdasonde mal getauscht Wagen läuft seit dem sauberer spuckt nicht mehr Schwarz und die drehzahl spinnt nicht mehr rum dazu frisst er auch kein Sprit mehr, trotzdem hat er fehlzündungen bei vollgas woran könnte das noch liegen???
 
Du meinst eher Zündaussetzer oder? Diese Zündaussetzer haben mit der Lambdaregelung nix zu tun. Wie stehts denn mit dem Wartungszustand des Fahrzeugs (werden regelmäßig in den vorgeschriebenen Intervallen die Zusatzarbeiten durchgeführt?) Ansonsten sollte man Zündaussetzer im Bereich Zündanlage suchen -> Kerzen, Zündspule(n), sofern er Einzelzündspulen hat, aber OPEL hat gern mal nen ganzen Block, der alle Zylinder versorgt. Dürfte nicht allzu billig sein.
 
Also das komische an der sache ist der Wagen fährt sich jetz ganz sauber alles, nur ab 5000/Upm fängt er an zu stoppen das heißt als ob etwas zu sitzen würde wenn man weiter rein tritt dauert es bis die drehzahl weiter geht er blockiert halt und ich komme nichtmals mehr auf meine 200kmh als beispiel....auf der Autobahn sieht es echt schlecht aus da versagt er halt ganz sobald ich vollgas fahre. Der Wagen will ja durchziehen aber irgendwas hält ihn davon ab, wie gesagt unten rum fährt er sich richtig sauber als hätte er nichts bis 5000/UPM halt dann ist ende. Bin mir echt nicht sicher ob das doch die zündung sein kann da er ja so viel zu sauber läuft und kein sprit verbraucht icht spuckt usw.
 
Ja du hast doch gesagt, dass "Fehlzündungen"<- gibts nicht, also Zündaussetzer hat. Ich kann mich doch nur auf deine Aussagen stützen.

Was steht denn jetzt im Diagnoseprotokoll? Hellsehen kann nämlich keiner.
 
Hallo werde morgen früh mal versuchen den Fehler auslesen zu lassen, da der Wagen jetz im stand nur noch so läuft wie auf 3Pötte und wenn ich gas gebe läuft er aber soweit sauber...dafür hat er aber beim fahren keine leistung mehr im oberen bereich.
 
So wollte mich mal wieder kurz melden , war jetz in der Werkstatt und die haben dann da ein Motorscheck gemacht und meinten es sei der Drosselklappen Poti deshalb würde der wagen im stand so laufen. Meine frage ist jetz kann es wirklich der Drosselklappen Poti sein wenn er im stand eher so läuft als wenn er ein zündungsproblem hat??? also ich habe schon die zündkerzen stecker abgezogen nach und nach also während er lief und ich muss sagen wenn ich den 1. von links aus gesehn wenn ich vom wagen stehe abziehe fällt der richtig ab also auf 3.pötten aber alle andere werde immer schwächer und haben auch kaum zündfunken.
 
War der im Fehlerspeicher? Ist es ein permanenter Fehler. Die Aussetzer können unterschiedliche Ursachen haben.

Wenn er nicht weiß, wie weit die Drosselklappe geöffnet ist, dann ist das auf jeden Fall schlecht für ihn, ist logisch, weil er dadurch auch Probleme mit der Gemischaufbereitung hat.

Da du sagst, du kannst sie einzeln abziehen, schließe ich daraus, dass er keinen kompletten Block hat sondern noch verkabelt ist.

Es ist für mich jetzt auch schwierig eine Aussage zu treffen, weil ich ja das Fahrzeug nicht hier habe und mir nicht selbst einen Eindruck davon verschaffen kann. Außerdem ist Opel jetzt auch nicht gerade mein Spezialgebiet und es gibt je nach Hersteller immer wieder ein paar Eigenheiten und Infos über Schwachstellen.

Hast du beim Fahren, im unteren Drehzahlbereich, wo er sich sonst normal verhält, Zündaussetzer beim Beschleunigen?
Ich glaub jetzt fast nicht, dass es ein Fehler im Zündtechnischen Bereich ist.
 
Hallo bin gestern abend nochmal gefahren als es schön frisch war draussen und er hatte das erste mal keine aussetzer und hatte richtig leistung aber als der wieder heißer wurde fing er wieder an nicht sauber durch zu laufen sprich als würde er nicht richtig sprit kriegen bei vollgas, ich muss dazu sagen habe vorher noch am tag die zündkerzen geändert sprich den elektroden abstand verringert und habe zwei dichtungen neu gemacht vom ansaugtrakt also Drosselklappe. Was ich auch noch dazu sagen muss bei dem Wagen leuchtete gestern abend im 6 Gang bei vollgas die Motorkontrollleuchte auf und als die an war lief der wagen erstens schlechter und der Turbolader hat nicht mehr richtig eingesetzt ab 4000Upm, nach 4-5Km allerdings geht die MKL wieder aus und er fährt wieder besser und der lader setz auch ein. Wagen läuft aber trotzdem im stand wie auf 3 Pötten ob das wirklich was mit den Drosselklappenpoti zu tun haben kann, er hat auch viele fehlzündungen bei vollgas.??? Was auch noch komisch ist fahr ich den wagen ganz normal auf der Autobahn würde man niemals merken das was nicht stimmt selbst , erst bei vollgas und im stand sprich lerlauf da läuft er echt schlechter als ein Auto laufen kann. Um auf die frage zurück zu kommen ob im speicher ein permaneter fehler war das hat mir die Werkstatt nicht gesagt sie sagte halt nur der Drosselklappen Poti sei defekt und dadurch würde er ein falsches gemisch messen usw....(der Wagen ist noch verkabelt) aber ich kann mir fast nicht vorstellen das er dann im stand läuft wie auf 3 Pötten also durch den drosselklappen Poti. Im Unteren bereich bockt er halt beim beschleunigen. aber ist er auf drehzahl z.b im 3.gang etwas hochtoruiger merkt man da nichts mehr.....das Problem ist echt schwer zu beschreibung und ich weiß auch echt nicht wo ich zuerst anfangen soll aber ich hoffe vielleicht man kann mir da weiter helfen.
 
Nun, dann hilft faktisch nur eins:

Verkabelung von Motorsteuergerät zur Drosselklappe prüfen und ggf. Drosselklappe ersetzen. Evtl. treibst du eine gebraucht auf oder findest jemanden, der den baugleichen Motor hat, damit du mal probehalber tauschen kannst.

Wenn er aus seinem normalen Regelfenster rauskommt, dann ist er im Notlauf und dann ist klar, dass er keine Turbounterstützung mehr hat und von Haus aus bescheiden läuft.

Ein Diagnoseprotokoll, also ein Ausdruck von den Fehlern, wäre nicht schlecht gewesen.
 
ich werde morgen früh mal nen neuen Drosselklappen Poti rein bauen und ansonsten überprüfe ich nochmal den kabelbaum zum steurgerät also von der drosselklappe aus. Ich melde mich nochmal wenn ich wieder weiter bin oder so....danke für die schnelle antwort.
 
So habe jetz den Drosselklappenpoti getauscht und musste ihn wieder ausbauen weil der wagen durchgehend auf 4000/Upm dreht. Mir ist gestern wieder extrem aufgefallen das solbald eine Person mehr mit im Wagen sitzt läuft der wagen noch viel schlechter wenn ich fahre, kann es nicht eher ein Kraftstoffproblem sein z.b Spritpumpe oder sowas???
 
Bezweifle ich stark. Kannst ja mal den Kraftstoffdruck messen.

Er hat mit Sicherheit Probleme in der Gemischaufbereitung. Er bekommt falsche Signale von defekten Gebern oder die Geber sind in Ordnung und die Werte sind tatsächlich außerhalb dem Normalbereich aufgrund von beispielsweise Falschluft/Undichtigkeiten/Verkokung etc.

Neuer Drosselklappenpoti defekt? Möglicherweise muss diese dann auch neu angelernt werden. Ansonsten müssen ganz einfach jetzt mal diverse Messwerte mit den Sollwerten abgeglichen werden, damit man auf den Fehler kommt. Also ist jemand mit geeignetem Tester notwendig.
 
Hab nochmal ne frage ist es normal wenn man den Stecker vom Hallgeber abzieht das der wagen genauso weiter läuft und sich nichts verändert??? was ist wenn der Hallgeber defekt ist wie macht sich das bemerkbar???
 
Unterschiedlich, je nach Motormanagement.
  • Fahrzeug läuft garnicht mehr/springt nicht mehr an. (meist bei alten Fahrzeugen)
  • Fahrzeug ist im Notlauf - läuft bockig, keine/schlechte Leistung. Oftmals dann auch mit Drehzahlbegrenzung auf 4000U/min (bei moderneren Fahrzeugen) Dort sind dann auch immer noch weitere Sensoren verbaut, die den Defekt des einen Sensors erkennen und somit kann das Fahrzeug noch weiterlaufen. (Kurbelwelle wird als Referenzwert für Nockenwelle genutzt.)
 
meld mich heute mal wieder habe jetz wohl festgestellt das mein wagen nur noch eine weiße Pampe im kühlwasser hat sieht aus wie pure mayonaise ich denke mal das er ein öl wasserschaden haben wird deshalb auch der ganze leistungverlust der immer extremer wurde mit den gebocke.:( weiß jetz echt nich mehr weiter. Kann man da noch irgendwie selber was machen ?? oder wie stelle ich ich fest ob es die kopfdichtung ist also so das ich mir zu 100% sicher sein kann???
 
könnte man eine kopfdichtung überhaupt selber wechseln und wenn welche werzeuge bräuchte man da bräuchte man etwas spezielles dafür???
 

Ähnliche Themen

Probleme bei warmen Motor, unrunder Leerlauf, ruckeln bis 3000 U/min

Vorstellung und Motorprobleme

2.8 30V ruckelt

Motor stockt und ruckelt während der Fahrt

Turbo Probleme beim Golf IV 1.8 20 V

Sucheingaben

c20let ruckelt volllast

,

C20let stottert

,

c20let aussetzer

,
c20let läuft unrund
, f, astra f turbo, c20let ruckelt, lambdasonde c20let, drosselklappenpoti c20let, c20let stottert vollgas, c20let drosselklappenpoti, c20let stottert bei vollgas, motor ruckelt beim fahren, turbo motor ruckelt, c20let fehlzündung, c20let springt nicht an, c20let 3 zylinder, c20let springt nicht mehr an, c20let Läuft nicht, astra f stottert, c20let zündaussetzer bei vollgas, astra f ruckelt beim fahren, c20let stottert wenn er warm ist, C20let ruckelt bei volllast, c20let fehlercode 19
Zurück
Oben