Mein A3 ruckelt beim beschleunigen

6mm-shop.de

Benutzer
Beiträge
12
Hi zusammen,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen... Mein A3 ruckelt beim anfahren ein wenig und hat bei 2500 und 3200 U/min ein Loch bzw mehrere, dazu kommt auch noch Leistungsverlust. Ich war daraufhin heute in der Werkstatt und habe eine Fehleranalyse machen lassen, es kam raus, dass der Kühlmitteltemperatursensor defekt ist. Diesen habe ich auch gleich tauschen lassen. Der zweite Fehler war der Leerlaufregler. Ich habe mich also hingemacht und habe so gut wie möglich die Drosselklappe geputzt und behoben (nach zweitem Versuch...lol..) Das genannte Problem besteht aber immer noch!!!

Bitte helft mir, sonst verzweifle ich... Ich habe am Sonntag eine größere Fahrt vor mir.... Kann es der LMM sein?

Ich danke euch

Grüße
 
Hi Leute,

ich habe nun heute noch neue Zündkerzen reingemacht, obwohl das beim Service vor 10000 km schon gemacht wurde, er läuft etwas ruhiger, hat aber immer noch einen Leistungsverlust und ein Leistungsloch bei ca. 3000 U/min....

Bitte helft mir, auch wenn es nur Tipps sind, wo ich schauen kann...

Thanks


Grüße

Patrick
 
Tachchen auch ,
soweit ich es weiß muß man doch eine grundeinstellung bei der Drosselklappe vornehmen , oder ?
wie stark war sie denn verkookt ?
nen netten vom Blechbetscher
 
Tachchen auch ,
soweit ich es weiß muß man doch eine grundeinstellung bei der Drosselklappe vornehmen , oder ?
wie stark war sie denn verkookt ?
nen netten vom Blechbetscher[/b]

Hi,

also die Drosselklappe war an der (Schhließung) aüßerer Ring ziemlich verschmutzt, aber ich weiß nicht ob man die frisch justieren muss...
Aber das Ruckeln und der Leistungsverlust kommen doch nicht daher, oder?
Das Leerlaufproblem (Sägen) ist ja weg...

Danke für deine Antwort, ich hoffe dass noch mehr kommen!

Also dann

Thx und Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tachchen ,
soweit ich es weiß , ist die Klappe doch nie ganz zu - sonst würde er doch ausgehen !
und jetzt hast Du Ihn gereinigt und der weiß im Prinzip nicht wo er ist , oder ?
So viele geniale Leut gibt es hier , und alle bei der WM !
nen netten vom Blechbetscher
 
hi.

die drosselklappe benötigt i.d.R. nach einem reinigen auch eine neue "justierung". man bringt sie per vag-tester in "grundeinstellung".
noch besser: vorher noch die "lernwerte des motorsteuergerätes" löschen; tlw bringt sonst das anlernen der drosselklappe leider nichts.

lass dies doch mal bei deinem freundlichen machen und zudem lass dort den luftmassenmesser prüfen auf einer probefahrt mit tester.
 
Hi. Wie ich es hier gelesen habe. muss das an dem LMM liegen. Er ist zu 98%. Leitungverlust und rukelt ist LMM.
Gruß
wink.gif
A4 Racer
 
HIIIIIILLLFFFEEE!!!!!!

Also war mal wieder bei meinem freundlichen um die Ecke.... Haben es mit nem neuen Lmm probiert und auch bei der Probefahrt mit Fehlerdiagnose kam immer noch nur der eine Fehler....

Also der Lmm funktioniert noch tadellos...

Was gibt es noch für Möglichkeiten und wie prüfe ich Sie....?

Mein freundlicher hat gemeint, dass es auf den Luftzufuhr zu beschränken ist...

Aber was weiß er auch nicht.... Hat gemeint, kostet ein paar Stunden also 1-2 Tage meinte er, um das Problem zu finden weil man alles außeinanderbauen müsste...

Kann es an der Drosselklappe liegen?

So ein extremer Leistungsverlust? Also er meint, dass mein Audi vielleicht momentan ca. 70 PS hat.... Hallo!!!!!! Normal 125.... ist schon ein unterschied würde ich doch sagen, oder?

Er zieht von unten überhaupt nichts und kommt erst ein wenig ab 3500...

Dazwischen lauter Löcher...


Bitte HELFT MIR!!!!!


Ich bin langsam am Ende mit meinem Latein...


Grüße
 
wenn dein freundlicher es auf die luftzufuhr beschränkt..

hast dir schon mal deinen luftfilter +luftfilterkasten angeguckt? vllt. ist da ja was verstopft.

vllt. auch mal checken, ob der kat evtl dicht ist.
 
wenn dein freundlicher es auf die luftzufuhr beschränkt..

hast dir schon mal deinen luftfilter +luftfilterkasten angeguckt? vllt. ist da ja was verstopft.

vllt. auch mal checken, ob der kat evtl dicht ist.[/b]

Hi,

ja, habe sogar den Luffilter getauscht... Wie kann ich überprüfen, ob der Kat dicht ist? Bzw. wie kann ich dass den beheben...?

Ich drehe langsam echt durch, alles was ich schaue und versuche funktioniert nicht....

Aber danke für eure Hilfe!!

Wünsche noch einen schönen Abend allerseits.


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi

Ich glaube bei deinem Auto ist ein Ventil kaputt der zieht villt Luft und du kannst nicht richtig beschleunigen
Hast du bei anfahren und rückwärts fahren schwierigkeiten?
Bei meinem Audi wars auch so das hat mich 350€ gekostet das Ventil auszutauschen.

Gruß
TBB



(The Big Boss :p)
 

Ähnliche Themen

Aussetzer beim Beschleunigen

A4 ruckelt und hat Leistungsprobleme

Ruckeln beim beschleunigen A3

Sucheingaben

audi a3 8l ruckelt beim beschleunigen

,

A3 ruckelt beim beschleunigen

,

audi a3 ruckelt beim beschleunigen

,
http://www.pkw-forum.de/17086-a3-ruckelt-beim-beschleunigen.html
, a3 ruckelt, audi a3 ruckelt beim anfahren, audi a3 8p ruckelt beschleunigen, a3 ruckelt beim anfahren, audi a3 ruckelt beim gas geben, mein audi a3 ruckelt, f, audi a3 ruckelt beim fahren, audi ruckelt beim beschleunigen, a3 ruckelt beim gas geben, audi a3 8l ruckeln beim gasgeben, audi a3 stottert, audi a3 kühlmittelsensor, audi a3 8l ruckelt, audi a3 ruckelt, a3 ruckelt beschleunigen, audi a3 8p ruckeln beim beschleunigen, audi A3 8P ruckelt beim gas geben, audi a3 ruckeln, audi a3 stottert beim gas geben, audi a3 8p ruckelt beim beschleunigen
Zurück
Oben