Kontrollleuchte Batterie!

BlueDark68

Erfahrener Benutzer
Beiträge
36
Hi,

ich versuche mal mein Problem zu schildern.

Es handelt sich dabei um ein Audi A4 B6 Avant 2.0 ALT, Bj.2003.

Und zwar ging vor einiger Zeit bei mir die Batteriekontrollleuchte an, und ich dachte mir es könnte die Ursache dafür sein, das entweder die Lichtmaschine oder die Batterie defekt sei.

Ergo, die Lichtmaschine ausgebaut, und eben fest gestellt, das diese nicht mehr die beste ist, und schon ein wenig in die Jahren gekommen ist, und somit tauschte ich diese aus.

Nach erfolgreichen Austausch, ist dann die Kontrollleuchte auch ausgeblieben, und nachdem ich das Auto ein paar mal gestartet hatte, blieb der Zustand auch so, und somit dachte ich, dass das Problem nun verschwunden ist.

Aber Fehlanzeige und nur ein paar Minuten später, beim starten ging diese wieder an.

Fest stellen konnte ich aber, das bei etwas 3000 Umdrehungen, diese immer wieder aus ging.

Also Messungen durch geführt, die ganz klar ergaben, das wenn die Leuchte an ist, keine Ladung erfolgt, aber wenn man einmal auf 3000 Umdrehungen gewesen ist, eine Ladung erfolgt.

Gut, dachte mir dann, gehe einmal weiter suchen, könnte ein Masseproblem eventuell vorliegen.

Also Massepunkt Motor zur Karosserie geprüft. In Ordnung.

Massepunkt Batterie zur Karosserie geprüft. In Ordnung.

Massepunkt vom Kabelbaum der zur Rückwand recht am Motor führt geprüft und in Ordnung.

Den Stecker von der Lima erneut ab genommen, das Kabel bzw. die Hülle dort einmal aufgeschnitten, da am Kabel zwei Knicken gewesen sind, aber auch in Ordnung.

Also mal kräftig an beiden Kabeln gezogen, um fest zu stellen, ob dahinter vielleicht ein Bruch ist. Fehlanzeige.

Nun habe ich das Gefühl, das eventuell eine Diode vom Regler der neuen Lichtmaschine schon defekt ist, was ja auch mal vorkommen kann bei Neuteilen.

Oder weiß einer hier vielleicht noch einen Rat, und oder hatte mal das gleiche Problem wie ich?

Zur Zeit, stehe ich Ratlos davor, und weiß nicht weiter!
 
wenn ichs richtig verstanden habe hast du schon gemessen ob lichtmaschine deineBatterie ladet. hast auch schon mal direkt an der lima gemessen?

woher haste die lima? meinens wissen werden du alle nur rep und dann als tausch wieder verkauft
 
Richtig, ich habe gemessen, ob die Lima, die Batterie lädt.

Dies ist aber nur manchmal der Fall.

D.h. ich starte, die Leuchte bleibt an keine Ladung der Batterie vorhanden.

Dann bei 3000 Umdrehungen, geht die Leuchte aus, und siehe da, die Batterie wird geladen.

Wenn ich dann fahre, egal welche Geschwindigkeit, bleibt diese aus.

Stelle ich das Fahrzeug ab, und starte neu, bleibt die Leuchte an.

Lima wurde bei PV im Original bestellt und hat 120 Ampere genauso wie die alte und ist von Valeo.

Und zur Prüfung der Lima, müßte ich diese wieder ausbauen, ist richtig oder?
 
Diese Vermutung habe ich auch schon die ganze Zeit.

Aber danke erstmal, dann werde ich wohl nochmal mit der Lima, bzw. einer anderen anfangen.
 
Also rein von den Symptomen her hätte ich hier ganz klar gesagt, da wurde ein überholter Generetor verbaut und da hat jemand nicht sauber beim Überholen gearbeitet und falsche Bauteile verbaut. Bei einem Neuteil eigentlich eher ungewöhnlich, wenn auch nicht ganz ausgeschlossen. Wenn du Zugriff auf ein weiteres Tauschteil hast, dann damit beginnen.
 
Morgen abend werde ich mal eine andere Lima einbauen und dann sehen was passiert.

wäre echt schön, wenn es wirklich nur daran liegen würde.
 
So habe nun eine neue Lima eingebaut, und verscuche mal zu schildern, was jetzt im einzelnen passiert ist.

Neue Lima rein, und Auto gestartet, und das gleiche Bild wie vorher.

Auto wieder aus, und nochmal gestartet, und nun fühlte es sich an, als wenn der Wagen versuchte, sich irgendwo Saft zu holen, denn kurzeitig lief er in unteren Drehzahlbereich, und fing sich dann wieder, aber Leuchte wieder an, und ab 3000 Umdrehungen wieder aus.

Auto aus der Halle gefahren, und Leuchte blieb aus.

Dann, ca. eine halbe Stunde rum gefahren, und Leuchte blieb immer noch aus.

Halbe Stunde gewartet, mit dem 2 Schlüssel zum Auto diesen neu Anlernen wegen ZV und blieb immer noch aus.

Ich werde nun morgen schauen, ob dieser Zustand so bleibt, wenn nicht, so denke ich, wird doch irgendwo noch ein Fehler in der Masse liegen.

Entweder in den Punkten, die ich schon Kontrolliert habe, und durch die ganze Verbissenheit habe ich was übersehen oder, es muß noch irgendwo ein wichtiger Massepunkt liegen, den ich übersehen habe.

Kann es sein, das es eventuell noch einen am Getriebe gibt, der dann dafür in Frage kommt.?

Oder das es auch unter Umständen an der Sicherung die direkt an der Batterie Plus Pol ist, auch wenn diese ganz ist, aber dennoch dort ein Fehler vor liegt, da ich dort fest gestellt habe, das in der Mitte von der Sicherung ein kleiner feiner Einbrand ist, aber nicht durch, sondern mehr an der Oberfläche.?
 
wieviel spannung an der lima hast im standgas und wieviel bei 3000umin? ist an der batterie genau gleiche spannug?

janusz
 
Ich weiß nicht auswendig, wo hier ein oder mehrere Massekabel zwischen Triebwerk und Karosserie sind. Ich glaub aber im Bereich Anlasser/Motorlagerung ist eines. Wenn hier aber ein Problem wäre, dann würde das Massekabel zum einen sehr warm/heiß werden und du hättest auch weitere Probleme wie bsp. Startprobleme. Du darfst aber auch gerne weitere Massekabel anbringen, schaden tuts keinesfalls. Ebenso kannst du es testweise mittels Fremdstartkabel eine zusätzliche Masseverbindung zwischen Triebwerk und Karosserie herstellen.

Nur zur Sicherheit: Du hast hier schon immer den kompletten Generator getauscht mit Riemenscheibe/Freilauf? Und er entspricht auch 100% dem zu verbauenden? (Teilenummer verglichen?)

Ansonsten wäre als nächstes mal die Verkabelung zwischen KI und Generator zu prüfen.
 
So, ich bin ja ziemlich Schmerzfrei und gebe auch nicht auf.

Also habe ich mir gesagt, Sekt oder Selters, ich kaufe mir mal ein neues Massekabel zwischen Karosserie und Halter, und habe es eben eingebaut.

Bis jetzt sieht es gut aus, mal sehen wie der Stand der Dinge dann morgen ist.

Werde dann Berichten, ob dies somit das letzte Problem gewesen ist, oder doch dann ein Wackler am Stecker zur Lima bzw. am Kabelstrang.

Werte vom Generator laufen Optimal und die Batterie wird geladen, und der Generator ist in Ordnung, soweit ist das nun geregelt.
 
So wir sind einen Schritt weiter oder auch nicht.Gestern war alles wunderbar gewesen. Und heute beim ersten Start das gleiche wie immer.Nach längeren fahren und starten blieb sie dann aus.Fest zu stellen ist, das wenn im KI die weiße Hintergrund Beleuchtung bei Zündung an leuchtet , geht die kontrollleuchte aus.Doch morgens beim ersten starten ist dies nicht der Fall.Somit heißt es jetzt weiter suchen.
 
Du meinst, dass du einen Zusammenhang zwischen Instrumentenbeleuchtung und dem Ausfall gefunden hast? Hast du es mal getestet, indem du einfach das Licht vor dem Starten eingeschaltet hast?
 
Das werde ich gleich mal probieren.Denn ich denke jetzt mal laut nach, und Sage mir, wenn ein Bruch im Kabel zwischen Lima und KI wäre, dann müsste sich das doch beim fahren bemerkbar machen schon alleine dadurch das bei diesen Straßenverhältnissen alles an Kabeln sich mit bewegt und dann irgendwann entweder die Leitungen zusammen kommen, oder eben so aus einander die die kontrollleuchte dann an gehen müsste.So mein Gedanke dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe das nun so gemacht und blieb aus.Dann nochmal ohne Licht und blieb auch aus 10 mal und das Ergebnis blieb immer gleich, die Leuchte blieb aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein eine Unterbrechung in diesem Sinne bezweifle ich auch ehrlich gesagt, denn da passt das Fehlerbild nicht. Wenn die Leitung komplett unterbrochen wäre, dürfte normal die Ladekontrolle garnicht leuchten beim Einschalten der Zündung. Kannst mal testen, indem du den 2-fach Stecker am Generator absteckst und die Zündung einschaltest. Ladekontrolle sollte aus bleiben, außer das Kabel würde gegen masse durchgescheuert sein und auf Masse liegen. Dann wiederum würds aber auch nicht ansonsten wieder einwandfrei funktionieren. Ich will jetzt nicht mal ausschließen, dass evtl. sogar dein Kombiinstrument hier ne Macke hat. Prüfe mal ob an Pin 1 des 2-fach Steckers bei Zündung ein +12V anliegt.
 
Den Stecker hatte ich gleich als erstes mit abgezogen und die Lampe blieb aus, deswegen schied das für mich auch aus.

Habe nun heute noch eine andere Batterie sprich neue angeschlossen, und wie immer nachdem ich was repariert habe blieb die Lampe aus, aber er brauchte drei Anläufe um die Drehzahl zu halten, danach dann ab auf die Bahn für ca. eine Stunde, und wie immer, jetzt geht er wieder.

Morgen schaue ich dann weiter.

Wenn ich dich richtig verstehe, Stecker abziehen, dann Prüfspitze dran und die andere dann zum Pluspol der Batterie?

Wenn ja, so habe ich dieses vor einiger gleich mit geprüft, und zu dem Zeitpunkt war ein Durchgang gegeben.

Werde mich morgen aber nochmal davon überzeugen, ob das stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, nicht gegen Plus, sondern gegen Masse prüfen. Die neue Batterie wird nichts ändern, die hat mit der ganzen Sache eigentlich nichts zu tun.
 
Okay, werde ich nachher mal prüfen.

Erstmal vielen Dank, für deine ganze Hilfe, die du hier anbietest!
 

Ähnliche Themen

Kaltstart Probleme

Motor springt sporadisch nicht an

Passat geht während der Fahrt aus. Kein Start mehr

Totalausfall Bordnetz

LICHTMASCHINE durchgebrannt - Folgeschaden w. alter/kaputter batterie. kann das sein?

Sucheingaben

AUdi A4 Batterielampe leuchtet

,

audi a4 batterie leuchtet

,

audi batterie leuchtet

,
audi a4 b6 batterie lampe
, audi a4 8e lichtmaschine defekt, batterielampe leuchtet audi a3, audi a4 b5 batterielampe leuchtet, batterie leuchtet audi a4, audi a6 4b lichtmaschine lädt nicht, audi batterielampe leuchtet, audi a4 b6 batterie lampe leuchtet, audi a4 8e kontrollleuchten, batterie leuchtet beim fahren audi a4 b6 , freilauf lichtmaschine audi a4 8e, lichtmaschine audi a4 b6, audi a3 batterie lampe leuchtet, batterie kontrolllampe defekt, audi a6 batterielampe leuchtet, audi a4 batterie kontroll leuchte, batteriesymbol leuchtet Audi A4, audi a6 batterie leuchtet, audi ladung lima, batterielampe leuchtet audi a4, audi a4 b6 lichtmaschine defekt, audi a4 batterieleuchte
Zurück
Oben