BlueDark68
Erfahrener Benutzer
- Beiträge
- 36
Hi,
ich versuche mal mein Problem zu schildern.
Es handelt sich dabei um ein Audi A4 B6 Avant 2.0 ALT, Bj.2003.
Und zwar ging vor einiger Zeit bei mir die Batteriekontrollleuchte an, und ich dachte mir es könnte die Ursache dafür sein, das entweder die Lichtmaschine oder die Batterie defekt sei.
Ergo, die Lichtmaschine ausgebaut, und eben fest gestellt, das diese nicht mehr die beste ist, und schon ein wenig in die Jahren gekommen ist, und somit tauschte ich diese aus.
Nach erfolgreichen Austausch, ist dann die Kontrollleuchte auch ausgeblieben, und nachdem ich das Auto ein paar mal gestartet hatte, blieb der Zustand auch so, und somit dachte ich, dass das Problem nun verschwunden ist.
Aber Fehlanzeige und nur ein paar Minuten später, beim starten ging diese wieder an.
Fest stellen konnte ich aber, das bei etwas 3000 Umdrehungen, diese immer wieder aus ging.
Also Messungen durch geführt, die ganz klar ergaben, das wenn die Leuchte an ist, keine Ladung erfolgt, aber wenn man einmal auf 3000 Umdrehungen gewesen ist, eine Ladung erfolgt.
Gut, dachte mir dann, gehe einmal weiter suchen, könnte ein Masseproblem eventuell vorliegen.
Also Massepunkt Motor zur Karosserie geprüft. In Ordnung.
Massepunkt Batterie zur Karosserie geprüft. In Ordnung.
Massepunkt vom Kabelbaum der zur Rückwand recht am Motor führt geprüft und in Ordnung.
Den Stecker von der Lima erneut ab genommen, das Kabel bzw. die Hülle dort einmal aufgeschnitten, da am Kabel zwei Knicken gewesen sind, aber auch in Ordnung.
Also mal kräftig an beiden Kabeln gezogen, um fest zu stellen, ob dahinter vielleicht ein Bruch ist. Fehlanzeige.
Nun habe ich das Gefühl, das eventuell eine Diode vom Regler der neuen Lichtmaschine schon defekt ist, was ja auch mal vorkommen kann bei Neuteilen.
Oder weiß einer hier vielleicht noch einen Rat, und oder hatte mal das gleiche Problem wie ich?
Zur Zeit, stehe ich Ratlos davor, und weiß nicht weiter!
ich versuche mal mein Problem zu schildern.
Es handelt sich dabei um ein Audi A4 B6 Avant 2.0 ALT, Bj.2003.
Und zwar ging vor einiger Zeit bei mir die Batteriekontrollleuchte an, und ich dachte mir es könnte die Ursache dafür sein, das entweder die Lichtmaschine oder die Batterie defekt sei.
Ergo, die Lichtmaschine ausgebaut, und eben fest gestellt, das diese nicht mehr die beste ist, und schon ein wenig in die Jahren gekommen ist, und somit tauschte ich diese aus.
Nach erfolgreichen Austausch, ist dann die Kontrollleuchte auch ausgeblieben, und nachdem ich das Auto ein paar mal gestartet hatte, blieb der Zustand auch so, und somit dachte ich, dass das Problem nun verschwunden ist.
Aber Fehlanzeige und nur ein paar Minuten später, beim starten ging diese wieder an.
Fest stellen konnte ich aber, das bei etwas 3000 Umdrehungen, diese immer wieder aus ging.
Also Messungen durch geführt, die ganz klar ergaben, das wenn die Leuchte an ist, keine Ladung erfolgt, aber wenn man einmal auf 3000 Umdrehungen gewesen ist, eine Ladung erfolgt.
Gut, dachte mir dann, gehe einmal weiter suchen, könnte ein Masseproblem eventuell vorliegen.
Also Massepunkt Motor zur Karosserie geprüft. In Ordnung.
Massepunkt Batterie zur Karosserie geprüft. In Ordnung.
Massepunkt vom Kabelbaum der zur Rückwand recht am Motor führt geprüft und in Ordnung.
Den Stecker von der Lima erneut ab genommen, das Kabel bzw. die Hülle dort einmal aufgeschnitten, da am Kabel zwei Knicken gewesen sind, aber auch in Ordnung.
Also mal kräftig an beiden Kabeln gezogen, um fest zu stellen, ob dahinter vielleicht ein Bruch ist. Fehlanzeige.
Nun habe ich das Gefühl, das eventuell eine Diode vom Regler der neuen Lichtmaschine schon defekt ist, was ja auch mal vorkommen kann bei Neuteilen.
Oder weiß einer hier vielleicht noch einen Rat, und oder hatte mal das gleiche Problem wie ich?
Zur Zeit, stehe ich Ratlos davor, und weiß nicht weiter!