Ke-jetronic

  • Ersteller Ersteller Gast_Oliver
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast_Oliver

Ok,da ich jetzt weiss das ich ne Ke-Jetronic hab,
rolleyes.gif
,
wer weiss den vielleicht ne seite im netz,wo es nützliche infos gibt?Unter google konnte ich nix finden

gruß Oli
 
gerade mal nach gelesen und jetzt schon gepostet

Bosch KE-Jetronic


Die 1982 erstmals vorgestellte KE-Jetronic ist ebenso wie die K-Jetronic ein kontinuierlich einspritzendes System. Zur Erfassung und Verarbeitung verschiedener weiterer Betriebsdaten verfügt die KE-Jetronic jedoch über ein elektronisches Steuergerät und folgende zusätzliche Sensoren.

Drosselklappenschalter, bzw Potentiometer
Stauscheibenpotentiometer
Motortemperaturgeber und (ab KE II-Jetronic)
Lambdasonde


Je nach Ausbaustufe sind weitere Komponenten vorhanden wie z.B.

Leerlauffüllungsregelung (bei allen Audi 5-Zylindern mit Einspritzung)
Saugrohrdrucksensor (für elektr. Kennfeldzündung)
Höhengeber (Audi 100 2,3E KE III-Jetronic)
Drehzahlbegrenzung
Schubabschaltung (bei allen 5-Zylindern vorhanden)


Das elektronische Steuergerät verarbeit die eingehenden Signale und steuert die Kraftstoffmenge über den elektro-hydraulischen Drucksteller am Kraftstoffmengenteiler. Durch den Drucksteller wird die Kraftstoffzumessung wärend

der Kaltstart
der Nachstart
der Warmlaufphase
der Beschleunigung und
Vollast gesteuert


Vorteile der KE-Jetronic gegenüber der K-Jetronic

Die Lambdaregelung wird mit Hilfe der KE-Jetronic stark vereinfacht, da die Gemischanpassung nicht mehr über das Taktventil vorgenommen wird, sondern über den elektro - hydraulischen Drucksteller. Aus diesem Grund entfällt bei der KE-Jetronic auch der Warmlaufregler

schnellere Gemischanpassung
geringerer Kraftstoffverbrauch
Ausbaufähig für weitere Funktionen

Alle Audi 100 mit 115, 120 und 136 PS und Kat. sind mit einer KE-Jetronic ausgestattet. Bei den 115 und 120 PS Motoren RT,KZ und PX ist dies eine KE II-Jetronic, bei dem 136 PS Motor NF eine KE III-Jetronic. Alle o.g. Motoren verfügen über eine Leerlaufstabilisierung und Schubabschaltung. Die Modelle RT und NF verfügen über eine Kennfeldzündung, der NF Motor darüberhinaus noch über einen Höhenkorrekturgeber.
 

Ähnliche Themen

Abgasprobleme beim leichten beschleunigen

Fahrertür-Notentriegelung klemmt, ZV geht nicht

Steuergerät, Glühkerzen oder doch was anderes

Eberspächer D4L Standheizung BJ: ca. 90 schaltet nach kurzer Zeit ab

Vereister Verdampfer

Sucheingaben

audi NG drucksteller

,

funktion kejettronic

,

drucksteller ke-jetronic

,
höhengeber audi ng
, ke-jetronic lambdaregelung, audi ng höhengeber, audi stauscheibenpoti, ke-tronik, drucksteller ke jetronic, stauscheibenpoti audi 90, audi 100 ke-jetronic, vw ke jetronic, ke iii jetronic, k jetronic audi 2 3e schubabschaltung, ke jettronic, was macht der höhengeber beim ke jetronic, bosch ke jetronic, Schubabschaltung a3 8P funktionsweise, kejettronik funktion, wo sitzt der höhengeber audi 100 2 3, golf 2 ke-jetronic druck, schubabschaltung ke jetronic probleme, drucksteller ke jetronic audi 100, fehlerquellen ke jetronic ng, eingehende lufttemperatur audi a6 4f
Zurück
Oben