Hallo,
Hydrostößel:
Hab seit ca 3000 km ein leichtes permanentes Motortickern bei meinem 1,6er Jetta 2 (Benziner), ähnlich wie sich damals der Käfer anhörte - nur leiser, fast wie so n Diesel. Die Werkstatt meinte, es wären die Hydrostößel...
Frage: 1.Wie lange kann man fahren, ohne dass was passiert?
2. Was könnte schlimmstenfalls passieren?
3. Lohnt sich ne Reparatur (170000km) noch, und wie teuer wird sowas? Muß man alle Stößel erneuern?
Federung:
Hab das Problem, dass der Wagen bei Volllast (Fahrt in den Urlaub) hinten sehr tief hängt u. manchmal auch aufsetzt.
Was kann man machen, andere Federn? und welche? (Bezugsadresse)
Schonmal danke für Eure Antworten, Gruß ccc
Hydrostößel:
Hab seit ca 3000 km ein leichtes permanentes Motortickern bei meinem 1,6er Jetta 2 (Benziner), ähnlich wie sich damals der Käfer anhörte - nur leiser, fast wie so n Diesel. Die Werkstatt meinte, es wären die Hydrostößel...
Frage: 1.Wie lange kann man fahren, ohne dass was passiert?
2. Was könnte schlimmstenfalls passieren?
3. Lohnt sich ne Reparatur (170000km) noch, und wie teuer wird sowas? Muß man alle Stößel erneuern?
Federung:
Hab das Problem, dass der Wagen bei Volllast (Fahrt in den Urlaub) hinten sehr tief hängt u. manchmal auch aufsetzt.
Was kann man machen, andere Federn? und welche? (Bezugsadresse)
Schonmal danke für Eure Antworten, Gruß ccc