B
Beetle666
Hallo zusammen,
bin das erste mal in so einen Forum und weiß auch nicht wirklich ob mir das hilft, aber mich würde es sehr interessieren wenn jemand auch solche Probleme hatte. Hab einen Beetle Baujahr 2003 TDI mit 101 PS und ca. 200.000 km jetzt.
Habe schon länger Probleme beim starten im Kaltzustand. Hier leutet beim starten kurz die ESP und ABS Kontrollleuchte auf, erlischt aber wieder gleich. Manchmal säuft er mir dann im Kaltzustand ab und wenn man ihn wieder startet, springt er erst wieder nach einen ruckeln und gas geben an. Nach einiger Zeit hat man dann auch den Anlasser gehört.
Dieser wurde bereits ausgetauscht, genauso wie ein Kühlmitteltemperaturding, weiß leider nicht wie des genau heißt.
Auf jeden fall, habe ich das auto zu einen kumpel gefahren, damit der Stromkreislauf kontrolliert wird. Nur leider ist er dort garnicht mehr angesprungen und das Motorsteuergerät konnte auch nicht ausgelesen werden. Es wurde dann zu VW abgeschleppt, dort sagte der Elektroniker, dass es sich um die Wegfahrsperre handelt. Die ist dann ausgetauscht worden, dann ging das auto immer noch nicht an, daher wurde dann ein Motorsteuergerät bestellt.
Auch dieses wurde eingebaut, aber auch hier gab es Probleme, so wurde dies auch wieder an Wolfsburg zurückgeschickt sowie auch meine Zwei schlüssel, nach einiger Zeit ist dann wieder ein Motorsteuergerät geliefert worden, hier gab es auch probleme, aber Wolfsburg, hat es dann irgendwie über so einen schwarzen Bildschirm zum laufen gebracht.
Zum Schluss wurde, die Wegfahrsperre, Motorsteuergerät, sender und neue Schlüssel ausgetauscht mit Kosten von ca. 2600 Euro, obwohl hier bereits die VW-Werkstatt, auf 11 Stunden Arbeitszeit verzichtet hat zu berechnen, zudem musste ich 4 Wochen ohne Auto zurecht kommen.
Jetzt habe ich immer noch die gleichen Probleme wie vorher mit dem Starten und lt. VW ist angeblich was ausgetauscht worden ist auch kaputt, da es ja nicht so einfach ist ein Steuergerät von Wolfsburg zu bekommen.
Sie gehen von einen anderen Fehler aus, und das mein Starten mit dem Fehler das mein Auto nicht mehr angesprungen ist, garnix zu tun hat.
Fehlerlesegerät konnte auch keinen Fehler im Steuergerät sehen. Kann das alles nicht verstehen. Hat jemand zufällig, gleiche Probleme oder kennt so etwas auf die Art. Wäre für jeden kleinen Tipp dankbar.
Gruß Beetle 666
bin das erste mal in so einen Forum und weiß auch nicht wirklich ob mir das hilft, aber mich würde es sehr interessieren wenn jemand auch solche Probleme hatte. Hab einen Beetle Baujahr 2003 TDI mit 101 PS und ca. 200.000 km jetzt.
Habe schon länger Probleme beim starten im Kaltzustand. Hier leutet beim starten kurz die ESP und ABS Kontrollleuchte auf, erlischt aber wieder gleich. Manchmal säuft er mir dann im Kaltzustand ab und wenn man ihn wieder startet, springt er erst wieder nach einen ruckeln und gas geben an. Nach einiger Zeit hat man dann auch den Anlasser gehört.
Dieser wurde bereits ausgetauscht, genauso wie ein Kühlmitteltemperaturding, weiß leider nicht wie des genau heißt.
Auf jeden fall, habe ich das auto zu einen kumpel gefahren, damit der Stromkreislauf kontrolliert wird. Nur leider ist er dort garnicht mehr angesprungen und das Motorsteuergerät konnte auch nicht ausgelesen werden. Es wurde dann zu VW abgeschleppt, dort sagte der Elektroniker, dass es sich um die Wegfahrsperre handelt. Die ist dann ausgetauscht worden, dann ging das auto immer noch nicht an, daher wurde dann ein Motorsteuergerät bestellt.
Auch dieses wurde eingebaut, aber auch hier gab es Probleme, so wurde dies auch wieder an Wolfsburg zurückgeschickt sowie auch meine Zwei schlüssel, nach einiger Zeit ist dann wieder ein Motorsteuergerät geliefert worden, hier gab es auch probleme, aber Wolfsburg, hat es dann irgendwie über so einen schwarzen Bildschirm zum laufen gebracht.
Zum Schluss wurde, die Wegfahrsperre, Motorsteuergerät, sender und neue Schlüssel ausgetauscht mit Kosten von ca. 2600 Euro, obwohl hier bereits die VW-Werkstatt, auf 11 Stunden Arbeitszeit verzichtet hat zu berechnen, zudem musste ich 4 Wochen ohne Auto zurecht kommen.
Jetzt habe ich immer noch die gleichen Probleme wie vorher mit dem Starten und lt. VW ist angeblich was ausgetauscht worden ist auch kaputt, da es ja nicht so einfach ist ein Steuergerät von Wolfsburg zu bekommen.
Sie gehen von einen anderen Fehler aus, und das mein Starten mit dem Fehler das mein Auto nicht mehr angesprungen ist, garnix zu tun hat.
Fehlerlesegerät konnte auch keinen Fehler im Steuergerät sehen. Kann das alles nicht verstehen. Hat jemand zufällig, gleiche Probleme oder kennt so etwas auf die Art. Wäre für jeden kleinen Tipp dankbar.
Gruß Beetle 666