Gebrauchtwagenberatung Bora & Golf Variant

Diskutiere Gebrauchtwagenberatung Bora & Golf Variant im Tipps und Tricks Forum im Bereich Allgemeines; Moin, ganz netter Artikel aus der Autobild für Gebrauchtwageninteressenten von Golf & Bora Kombi: Marktlage und Qualität Ein Auto, zwei...

  1. #1 Christian, 18.05.2003
    Christian

    Christian Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    2.106
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    ganz netter Artikel aus der Autobild für Gebrauchtwageninteressenten von Golf & Bora Kombi:

    Marktlage und Qualität
    Ein Auto, zwei Namen: Golf und Bora. Beide Volkswagen unterscheiden sich nur von vorn, technisch sind sie fast baugleich. Kein Wunder also, dass sie auch an den gleichen Mängeln leiden.
    Das konnte nicht klappen. Einfach einen anderen Namen ans Heck kleben, mehr Geld kassieren und hoffen, dass ein Verkaufsschlager aus dem neuen Typ wird. VW wagte das Experiment, erschuf die Zwillinge Golf und Bora Variant. Unterschiede: minimal. Ein anderer Grill, etwas andere Materialien im Innenraum, ein doppelter Ladeboden ...

    In der Praxis spielen diese Differenzen keine Rolle. Was der VW-Kundschaft natürlich nicht verborgen blieb. Die Bereitschaft, mehr Geld für einen Bora Variant auszugeben, war und ist gering. Während der Golf Kombi boomt, sich letztes Jahr 52.383-mal verkaufte, kam der Bora Variant nur auf 7568 Zulassungen. Wichtig für Gebrauchtwagen-Interessenten: Die Bora-Motorenpalette beginnt bei 100 PS.

    Wer nur 75 Benzin-PS oder gar 68 Saugdiesel-Pferde tränken möchte, muss Golf fahren. Kein Problem. Die möglichen technischen Fehlerquellen teilen sich die VW-Zwillinge brüderlich. An erster Stelle stehen dabei die Getriebe, die oft mit schlechter Schaltbarkeit auffallen, bei vielen Lesern im Rahmen der Garantie gewechselt wurden. Betroffen sind meistens die Zahnradsätze der schwächeren Benzinmotoren.

    Motor und Fahrwerk
    Die TDI-Motoren geben jedoch auch Anlass zur Sorge: Kritisch ist vor allem der Zahnriemen zum Antrieb der Nockenwelle und damit auch der Pumpe-Düse-Elemente. Zwischen 60.000 und 90.000 Kilometer beträgt seine Laufzeit – was aber nichts nützt, wenn aus der Spur geratene Spannrollen ihn zerstören oder ausgetretenes Öl ihn aufweicht. Doch auch das TDI-Umfeld hält noch genügend Fehlerquellen bereit: Mangelnde Leistung liegt entweder an undichten Gummiringen in den Pumpe-Düse-Einheiten oder an streikenden Vorförderpumpen.

    Und dann ist da noch die Sache mit dem Filter: Wer beim Erneuern des Dieselfilters nicht die beiliegenden Dichtringe benutzt, wird mit Luftblasen in der Einspritzung bestraft, die bis zum Liegenbleiben führen können. Gleiches passiert auch, wenn sich die Kraftstoffleitungen lösen – was bei Dieseln wie Benzinern vorkommt. Die sind eigentlich auf ihre Anschlüsse gepresst, was aber nicht ewig hält. Auch dann tritt Luft ins System – Folgen siehe oben. Vom Fahrwerk sind dagegen kaum Schwächen bekannt. Lenkung, Bremsen und Aufhängung gelten als solide. Über die sonstige Verarbeitungsqualität gibt es hingegen verschiedene Meinungen.

    Unbestritten hinterlassen die Materialien in Bora und Golf einen edlen Eindruck. Aber viele Leser klagen auch über Knister- und Klappergeräusche, wackelnde und knarrende Sitze sowie die zickige Elektronik: schlechter Radioempfang, unkontrolliert blasende Klimaanlagen, in der Tiefe der Türen verschwindende Seitenscheiben, die erst mit Werkstatthilfe zum Vorschein kommen. Da ist es dann egal, ob der Kunde nun zum Golf oder zum Bora greift – am besten zu dem Auto, das bei der Besichtigung am besten funktioniert und weniger kostet.

    Historie, Schwächen, Kosten
    Modellgeschichte 4/99 Zeitgleiche Einführung der Variant-Versionen von Golf und Bora. Golf mit verschiedenen Benzin- und Dieselmotoren von 68–115 PS, Bora von 100–150 PS • 11/99 Vorstellung Bora V6 4Motion mit Allradantrieb und 204 PS • 1/00 Neuer 1,6-Liter-Vierventilmotor, 105 PS • 9/00 Einführung Allradantrieb 4Motion, für Golf und Bora erhältlich, V5-Motor im Bora von 150 auf 170 PS erstarkt • 3/01 Neuer TDI mit 130 PS für beide Modellreihen • 1/02 1,6-Liter-Benzindirekteinspritzer FSI für Bora und Golf

    Schwachstellen Bremssättel an der Hinterachse haben oft Probleme mit dem Betätigungsmechanismus der Handbremse. Ungleichmäßige Wirkung, hoher Verschleiß an Scheiben und Belägen sowie Quietschgeräusche sind die Folgen. Zahnriemen und ihre Spannrollen sind vor allem bei den TDI-Motoren Ursache zahlreicher Motorschäden. Unbedingt die Wechselintervalle einhalten und die Spannung prüfen. Elektronik gibt sich launisch, von fehlanzeigenden Tankuhren bis zu dunklen Anzeigen der Klimaanlage ist alles möglich. Typisch für Golf IV und Bora sind defekte elektrische Fensterheber. Undichtigkeiten am Motor betreffen Öl- und Wasserkreislauf, wobei die Diesel häufiger damit auffallen

    Reparaturkosten Preise inklusive Lohn und Mehrwertsteuer am Beispiel VW Bora Variant 1.6, 74 kW/100 PS, Bj. 2000. Als Erfinder des Austauschteils kann VW traditionell mit günstigen Ersatzteilkosten brillieren. Vor allem gängige Verschleißteile sind verblüffend preiswert.


    Reparaturkosten VW Golf/Bora Variant
    Kotflügel vorn, lackiert 480 Euro
    Scheinwerfer komplett 240 Euro
    Bremsscheiben und -klötze vorn 240 Euro
    Bremsklötze vorn (ein Satz) 120 Euro
    Getriebe (AT) 1850 Euro
    Teilmotor (AT) 4700 Euro
    Lichtmaschine (AT) 370 Euro
    Anlasser (AT) 290 Euro
    Wasserpumpe (AT) 190 Euro
    Endschalldämpfer 210 Euro

    Fazit und Modellempfehlung

    Fazit "VW Golf IV und der baugleiche Bora gehören zwar nicht zu den absoluten Musterknaben, liegen aber in nahezu allen Prüfkriterien besser als der Durchschnitt. Geringfügig schlechter schneiden beide lediglich bei der Einstellung der Scheinwerfer sowie bei der Funktion der Rückleuchten ab – der Verschleiß an Glühlampen ist sehr hoch. Und auch die Bremswirkung der Hinterachse wird häufiger beanstandet als die der Vorderachse." Gunnar Dahm, Gutachter TÜV Rheinland/Berlin-Brandenburg

    Modellempfehlung VW Bora Variant 2.0 (85 kW/115 PS)

    Steuer/Schadstoffklasse: 102 Euro im Jahr/D4 Testverbrauch: Werksangabe 8,0 Liter, gemessen 8,4 Liter (Super) Versicherung: Vollkasko (13/1000 Euro SB): 501 Euro. Teilkasko (27/300 Euro SB): 202 Euro. Haftpflicht (13): 704 Euro (Basis: ONTOS-Jahrestarife für Regionalklasse Berlin, 100 Prozent) Inspektion/Kosten: 15.000 Kilometer, etwa 300 bis 500 Euro Wertverlust: Dreijährige verlieren rund 36 Prozent vom Neupreis (Händlerverkaufspreis), danach jährlich um 1400 Euro Verlust
     
Thema:

Gebrauchtwagenberatung Bora & Golf Variant

Die Seite wird geladen...

Gebrauchtwagenberatung Bora & Golf Variant - Ähnliche Themen

  1. Bora im Notprogramm

    Bora im Notprogramm: Hallo Leute. Hab seit ein paar Tagen das Problem das Bei meinem Bora teilweise Abwechselnd oder auch mitsammen das ASR und oder...
  2. VW Bora - Verstärker bei Sicherungskasten anschließen möglich?

    VW Bora - Verstärker bei Sicherungskasten anschließen möglich?: Hallo. Wie der Titel bereits sagt wollte ich mich erkundigen ob es möglich ist eine Endstufe beim Sicherungskasten anzuschließen? Stellt es ein...
  3. Gebrauchtwagenberatung: Audi A4 Avant

    Gebrauchtwagenberatung: Audi A4 Avant: Guten Tag zusammen, bei mir steht in mittelbarer Zeit ein Gebrauchtwagenkauf an. Mein Golf IV ist einfach zu klein und auch für längere Fahrten...
  4. Gebrauchtwagenberatung A4 TDI Avant

    Gebrauchtwagenberatung A4 TDI Avant: Hallo ! Ich hoffe, Ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Ich habe einen A4 TDI Avant Bj. 99, 110 PS angeboten bekommen. 150 tkm, Scheckheft,...