G60 und Pop-Off-Ventil!?

Gucker

Benutzer
Beiträge
6
Hallo Jungs,
hab für meinen kleinen 2erG60 ein BlowOff-Ventil erstanden. Toll sieht das Teil ja aus, aber wo genau bau ich das Teil am besten ein?? Zwischen Ladeluftkühler und Drosselklappe oder im Bypass zwischen Drosselklappe und G-Lader??
Hab ein Ventil mit einem großen und einem kleinen Schlauchanschluß. Der große ist klar, aber wo hol ich mir den (vermutlich) Unterdruck für den Kleinen??
Muß ich sonst noch irgendwelche Veränderungen an meinem Ansaugsystem vornehmen??

Bin für jeden Hinweis echt dankbar:-)

Mfg Gucker
 
am besten man legt sich das ding ins handschuhfach!

brauchen tut es der G-ladene motor überhaupt nicht und ausser einen höheren spritverbrauch bewirkt das ding nix!
 
Danke für Deine Beitrag.
Will mich trotzdem selber davon überzeugen. Falls mir jemand den korrekten Einbauort mitteilen könnte, wäre ich echt dankbar.
 
keine ahnung wo und wie das beim g motor funktionieren soll... im bypass system hätte ich jetzt gesagt, aber da wirds nicht pfeifen....
 
hallo,

bau das ding vor die ansaugbrücke. da ist doch das harte kunstoffrohr was vom lader kommt. da geht ein schlauch ab vor die ansaugbrücke zum luftmassenmesser. da kommt das ventil zwischen.
das ventil funktioniert auch beim g lader, es ist dafür da das der druck nicht zurück in den g lader geht. damit hast du ein besseres ansprechverhalten des lader´s weil er dann gleich wieder vollen druck hat nach dem schalten.

dummfug das das ding nicht´s bringen soll beim g lader.

das ventil erhöht sogar die lebensdauer des laders!!!
ich fahre auch eins in meinem g60 und der sprittverbrauch geht deswegen nicht hoch!!!
ich fahre das ventil bei 1,3 bar ladedruck. wenn du das ventil bei dem druck nicht drin hast platzt dir ganz schnell der lader.

also einbauen.

wenn du willst kann ich dir auch fotos schicken wo du das genau einsetzten mußt. nur bescheid sagen.


gruß ronny
 
naja das hört sich ja mal ganz sinnvoll an.... wenigstens mal einer mit erfahrung auf dem Gebiet, poste mal bitte deine fotos oder sende sie mir per em@il...

*thx*
 
Danke VW16,

wäre für Deine Bilder echt dankbar.
Ich hätte trotzdem getippt das Teil im Schlauch von Drosselklappe zum G-Lader einzubauen und den freigewordenen Anschluß am Lader zuzumachen. damit würde der im System eigentlich immer vorhandene Druck und die bereits erwärmte Luft nicht dem Lader zugeführt sondern bei Überdruck vom BlowOff ausgestoßen. Damit wäre auch egal welche Stellung die zweite Drosselklappe hat. weil so wie Du Deins drin hast, läßt Dein System den Ladedruck eigentlich immer(außer bei fast Vollgas) wieder zurück zum Lader. Könnte mich auch täuschen, deshalb frag ich ja.
Würde mich über Deine Bilder sehr freuen.

MfG Gucker
rolling.gif
 
Hallo!

Ich hätte 'mal einen Frage... Bring es etwas bei einem Corrado G60 ein Pop-Off-Ventil zu verbauen oder ist das Unsinn? Ich weiß zwar, was ein Pop-Off in etwa macht, bin aber technisch nicht so versiert, dass ich sagen könnte, das ist auch für einen G60 ein Vorteil.
Könnte man damit auch die ruckelige Gasannahme nach der vollen Wegnahme des Gases lindern oder hat das komplett andere Ursachen?

Vielleicht weiß ja jemand Rat oder hat Erfahrungen...

Danke jedenfalls,

Jürgen
 
ich frage mich allen ernstes was ein Pop-Off beim Glader bringen soll

ist bei dir das By-PaßVentil defekt oder wozu brauchst du das PopOff

denn eine Drosselklappe an der sich die Ladeluft staut gibt es beim G-Lader nicht...da ja das Bypass-ventil synchron mit der Drosselklappe funktioniert..
Drosselklappe auf Bypaß zu und umgekehrt...

beim Turbo gibt es ja keinen Bypaß...

also was soll der Unsinn

und die Lebensdauer des G-Lader verlängert es in keinster Weise...

nur der Rechte Fuß....warmfahren.....kaltfahren....gutes Öl und die Lader-Überholung nicht vergessen..(Dichtleisten und der innere Keilriemen)
 
Genauso ist es!
Wie aGolffahrer es beschrieben hat.
Am G-Lader macht es überhaupt keinen Sinn!
 
den erhöhten spritverbrauch vermutet, ich, das ich dem lader seinen bypass entziehe. na und klang des abpfeifenden Druckes.
 
also ob der fehlende Bypaß mehr Sprit verlangt würd ich mal offen lassen...

da der G-Lader ja deshalb auch nicht weniger Luft fördert...
sondern die Luft eben von außen holt denn der Baypass geht ja auf der Ansaugseite wieder in den Lader...also deshalb hat der Lader auch nicht mehr oder weniger Luft
 
hmm, ein Vorteil für einen entfernten Bypass wäre die Tatache. das der Lader immer frische, "kalte" Luft bekommt und nicht bereits verdichtete, "erwärmte" luft bekommt. das kann sich positiv auf eine niedrige Ladelufttemperatur auswirken.
 
ob was bringt..
da die Luft doch wieder durch den LLK geht
happy.gif


und ganz ohne Grund hat VW bestimmt nicht den Bypaß gemacht...
ich denke eher das der sicht positiv auf die Ladeluft aufwirkt....

denn sonst hätten die den auch weglassen können und mit einem Popoff arbeiten
 
bypass leitung ist beim g-lader motor auch wichtig, da sich auch öl in der ladeluft befindet und dieses ansonsten in die umwelt gelangen könnte!
 

Ähnliche Themen

A3 2.0TFSI Pop-Off

Leistung am Boden - Fehler nicht zu finden

Nu mit Preisen :-)

Sucheingaben

g60 pop off

,

pop off g60

,

g60 mit pop off

,
pop off beim g60
, pop off im g60, g60 blow off, g60 pop off ventil einbauen, blow off ventil einbau corrado, g60 pop off ventil, golf 2 g60 blow off, vw g60 blow off ventil einbauen anleitung, pop off ventil g60, wo Pop off beim g60, drosselklappe g60, g60 mit pop off ventil, corrado g60 pop off ventil , einbauanleitung blow off ventil golf 2 g60, einbauanleitung blow off g60, blow off g60, g60 popoff, pop off ventil beim g60, golf 2 g60 pop off, G60 pfeifen, g60 blow off einbau, corrado g60 mit pop off
Zurück
Oben