ESP verstellt , BDG Motor springt nicht an.

Michi30

Neuer Benutzer
Beiträge
3
Moin Moin,

bin relativ neu hier und selten im Forum aus Zeitmangel.

Nun aber folgendes Problem , habe bei meinem Audi Avant A6 4B5 2,5 TDi 163PS MKB BDG , die Nockenwellen tauschen dürfen ,da diese geplatzt sind.

Alles getauscht und auch alles mit OT und sonstigen Makierungen , Absteckdorn usw. eingestellt. Bei dem BDG ist es folgendermaßen so , das die Kurbelwelle auf OT steht, wenn der

3 Zylinder oben ist.

Nun springt er aber leider nicht mehr an , also hab ich den 1 Zylinder auf OT gestellt und springt auch nicht an. ESP natürlich dann auch für den 1 Zylinder eingestellt.

Wer kann mir da bitte weiter helfen , wo mein Gedankenfehler liegt , ESP fördert Diesel , da die Düsen nass sind. VCDS kann ja nur im warmen Zustand weiter helfen.

Gruß Micha
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schon mal dran gedacht, dass der mechanisch hin ist, wenn die Nockenwellen brechen? Ansonsten ganz einfach KW nach Vorgabe auf OT stellen, dann NW und auch die Einspritzpumpe mittels Dorn grob einstellen. Hab das Triebwerk schon mehrfach zerlegt, er braucht natürlich auch etwas, bis er anspringt und die Luft aus den Kraftstoffleitungen muss natürlich raus! Wenn er mechanisch passt - was ja einfach prüfbar ist, liegt dein Problem kraftstoffseitig. Die VEP muss vollständig entlüftet sein, anschließend Leitungen zu den Düsen, sonst wird das nix. Der drückt dir die Luft nicht durch die Düsen raus.
 
D
Schon mal dran gedacht, dass der mechanisch hin ist, wenn die Nockenwellen brechen? Ansonsten ganz einfach KW nach Vorgabe auf OT stellen, dann NW und auch die Einspritzpumpe mittels Dorn grob einstellen. Hab das Triebwerk schon mehrfach zerlegt, er braucht natürlich auch etwas, bis er anspringt und die Luft aus den Kraftstoffleitungen muss natürlich raus! Wenn er mechanisch passt - was ja einfach prüfbar ist, liegt dein Problem kraftstoffseitig. Die VEP muss vollständig entlüftet sein, anschließend Leitungen zu den Düsen, sonst wird das nix. Der drückt dir die Luft nicht durch die Düsen raus.


Danke für die Antwort , ja aber OT ist bei mir der 3 Zylinder ( linke Bank hinten an der Spritzwand Beifahrerseite vorm PKW ) . Muss ich Zylinder 1 oder 3 auf OT stellen. Das mit dem Dorn habe ich gemacht , aber ohne Erfolg .
 
Ich würde vom 1. Zylinder ausgehen, aber um ehrlich zu sein, nutze ich ganz einfach die dafür vorgesehene Fixierbohrung an der Kurbelwelle. Warum machst du das nicht einfach? Genau dafür ist sie doch da und dann hast du unmissverständlich OT. Dann noch die NW mittels Lineal fixieren und das wars. Mit Dorn meinst du vermutlich schon den der Einspritzpumpe und nicht KW.
 
Ich würde vom 1. Zylinder ausgehen, aber um ehrlich zu sein, nutze ich ganz einfach die dafür vorgesehene Fixierbohrung an der Kurbelwelle. Warum machst du das nicht einfach? Genau dafür ist sie doch da und dann hast du unmissverständlich OT. Dann noch die NW mittels Lineal fixieren und das wars. Mit Dorn meinst du vermutlich schon den der Einspritzpumpe und nicht KW.


Ja das ist leichter gesagt als getan. Genau so hab ich es ja auch gemacht und er spritzt in den 3 Zylinder beim Nadelhubgeber ein. Kenn das eigentlich auch so mit dem 1´ten.

Deshalb bin ich etwas Irretiert
 
Wenn die Bohrung an der KW passt, dann ist er korrekt eingestellt und nur darauf würde ich mich verlassen. Vielleicht wird ja tatsächlich Zylinder 3 als Referenz genommen, weil dort eben der Nadelhubgeber sitzt - hab ich nie überprüft.
 

Ähnliche Themen

Audi a4 b5 bj.1996 adp zahnriemen

Leistung am Boden - Fehler nicht zu finden

Sucheingaben

audi a6 springt nicht an

Zurück
Oben