pfandpirat
Erfahrener Benutzer
- Beiträge
- 25
Hallo,
Nachdem viel über den Einbau diverser Navigationssysteme berichtet wurde,
mal ein kurzer Bericht wie ich mit dem original VW MCD klarkomme.
Kurz mal was vorher war: Zuerst das original VW Alpha was aus bekannten Gründen
einem JVC KD LXR mit Wechsler weichen musste. Anschliessend wegen häufiger Aussendienst
Arbeit ein Navi.
Kosten: Navi VW RNS MCD mit TMC: (BJ Mitte 2002) 500 Euro bei ebay mit Eigentumsnachweis und schriftlichem Kaufvertrag sowie Original CD.
Antenne: Bosch GPs Antenne 50 Euro und Antennenadapter für Navi 10 Euro
beim örtlichen Bosch Dienst
Umbau: sehr einfach: das alte Radio ausgebaut. Das 2 Meter lange Antennenkabel unter
dem Armaturenbrett Richtung Mitte gezogen und vorsichtig die Antenne aufgeklebt. Ich wollte
keine Triplex Antenne aus folgenden Gründen: zu teuer, zu aufwendig zu verbauen,
Navi soll sich leicht rückrüsten lassen, brauche keine GSM Funktion.
dann das Navi mit dem original Strom- und Lautsprecherstecker verbunden, GPS
Antenne eingesteckt und wieder eingeschoben (passt ohne Einbaurahmen o.ä.)
---fertig---
Funktion: Navigation: sehr gut, einfach zu bedienen, GPS Antenne sehr gut auch auf dem
Armaturenbrett, Empfang exellent, immer 4-6 Satteliten.
Radio: sehr gut, guter Empfang, TIM und TMC sind das Geld wert.
CD Player: naja, da war ich etwas verwöhnt aber da der CD Spieler ist ja ein
Kompromiss zwischen Audio und Daten.
Design: toll, schön groß passt natürlich super in das VW Design (rot, blau)
schliesst schön bündig mit der Mittelkonsole ab.
Negatives: eigentlich nur, dass man wenn man navigiert die ganze Zeit die NAvi CD
drinhaben muss, sonst keine vernünftige Navigation, hat also keinen
Zwischenspeicher aber egal.
Ausgangsleistung der Endstufe eher dürftig, da wird wohl ein !kleiner!
Amp ranmüssen.
Warum kein MFD: ganz einfach: ist mir zu teuer (900 Euro), ich will keine Spielereien
wie Fernseher oder DVD anschliessen (Leute, wir fahren einen VW!)
Kartendarstellung kann man während der Fahrt eh nicht ablesen
kein TMC (muss nachgerüstet werden), und -
wichtigster Minuspunkt - man kann in dem Gerät keine Audio CD abspielen.
Fazit: neue Navis kosten ab 900 Euro aufwärts und stellen in meinen Augen leider nur
eine Kompromisslösung dar. Das Original Navi passt einfach besser in meinen
Augen bezogen auf Optik und Erweiterbarkeit (CD Wechsler, FIS-Anschluss).
600 Euro und ca. 20 Minuten Arbeitsaufwand sind ok.
So das wars erstmal, bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Pfandpirat
Nachdem viel über den Einbau diverser Navigationssysteme berichtet wurde,
mal ein kurzer Bericht wie ich mit dem original VW MCD klarkomme.
Kurz mal was vorher war: Zuerst das original VW Alpha was aus bekannten Gründen
einem JVC KD LXR mit Wechsler weichen musste. Anschliessend wegen häufiger Aussendienst
Arbeit ein Navi.
Kosten: Navi VW RNS MCD mit TMC: (BJ Mitte 2002) 500 Euro bei ebay mit Eigentumsnachweis und schriftlichem Kaufvertrag sowie Original CD.
Antenne: Bosch GPs Antenne 50 Euro und Antennenadapter für Navi 10 Euro
beim örtlichen Bosch Dienst
Umbau: sehr einfach: das alte Radio ausgebaut. Das 2 Meter lange Antennenkabel unter
dem Armaturenbrett Richtung Mitte gezogen und vorsichtig die Antenne aufgeklebt. Ich wollte
keine Triplex Antenne aus folgenden Gründen: zu teuer, zu aufwendig zu verbauen,
Navi soll sich leicht rückrüsten lassen, brauche keine GSM Funktion.
dann das Navi mit dem original Strom- und Lautsprecherstecker verbunden, GPS
Antenne eingesteckt und wieder eingeschoben (passt ohne Einbaurahmen o.ä.)
---fertig---
Funktion: Navigation: sehr gut, einfach zu bedienen, GPS Antenne sehr gut auch auf dem
Armaturenbrett, Empfang exellent, immer 4-6 Satteliten.
Radio: sehr gut, guter Empfang, TIM und TMC sind das Geld wert.
CD Player: naja, da war ich etwas verwöhnt aber da der CD Spieler ist ja ein
Kompromiss zwischen Audio und Daten.
Design: toll, schön groß passt natürlich super in das VW Design (rot, blau)
schliesst schön bündig mit der Mittelkonsole ab.
Negatives: eigentlich nur, dass man wenn man navigiert die ganze Zeit die NAvi CD
drinhaben muss, sonst keine vernünftige Navigation, hat also keinen
Zwischenspeicher aber egal.
Ausgangsleistung der Endstufe eher dürftig, da wird wohl ein !kleiner!
Amp ranmüssen.
Warum kein MFD: ganz einfach: ist mir zu teuer (900 Euro), ich will keine Spielereien
wie Fernseher oder DVD anschliessen (Leute, wir fahren einen VW!)
Kartendarstellung kann man während der Fahrt eh nicht ablesen
kein TMC (muss nachgerüstet werden), und -
wichtigster Minuspunkt - man kann in dem Gerät keine Audio CD abspielen.
Fazit: neue Navis kosten ab 900 Euro aufwärts und stellen in meinen Augen leider nur
eine Kompromisslösung dar. Das Original Navi passt einfach besser in meinen
Augen bezogen auf Optik und Erweiterbarkeit (CD Wechsler, FIS-Anschluss).
600 Euro und ca. 20 Minuten Arbeitsaufwand sind ok.
So das wars erstmal, bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Pfandpirat