Audi S3 Motor im VW Golf 1

Johi2910

Benutzer
Beiträge
8
Hallöle zusamme...

Ich habe schon länger mal vor mir einen Golf 1 zu besorgen, um etwas zum basteln zu haben.
Da ich -wenn er fertig sein soll - einen Leistungsstarken Vw Golf 1 haben möchte. Dies sollte in einem Zeitraum von ca. 2-3 Jahren sein.

Meine Frage ist, ob man einen Audi S3 1,8T Motor in einen Golf 1 bekommt ?

Karosserie, Fahrwerk, Getriebe und Elektrikarbeiten habe ich falls nötig schon eingerechent.
Müssten noch weitere Arbeiten am Fahrzeug gemachten werden, wäre nett, wenn einer mir darüber auskunft geben kann.

Geld spielt in erster Linie noch keine rolle !!!

Bitte um Antwort..!!!

Gruß Johan :D
 
Ja theoretisch geht sowas schon. Eine Zulassung wird man aber vermutlich nicht bekommen. Man müsste halt entsprechend alles nötige wie Motorsteuerung, Wegfahrsperre etc. übernehmen. Was machst du mitm Quattro? Es werden aber vermutlich immer Fehlereinträge vorhanden sein und ggf. sogar solche, die ihn nicht ausm Notlauf kommen lassen, weil im Datenbus (Antrieb) beispielsweise das ABS/ESP-Steuergerät nicht erreichbar ist, da nicht verbaut bei dir.

Also für den Rennsport kann man sich da ggf. was zusammenbasteln, wobei das wirklich ein rießen Projekt wird. Für den öffentlichen Straßenverkehr seh ich da jedoch absolut schwarz.
 
Okay Danke fuchs_100, du hast mir sehr weitergeholfen.

Was würdest du mir dann für einen Leistungsstarken Motor empfehlen, den man anstatt dem S3 Motor in den Golf 1 hineinbaut ???

Also wie gesagt, mit veränderungen an Karosserie, Fahrwerk, Getriebe etc. muss man ja rechnen. Er sollte möglichst in den Golf passen ohne, dass man die genannten Probleme wie Wegfahrsperre, Quattro usw. ´´umbauen´´ muss.

Ich bräuchte nur eine Richtlinie um mir so ein bisschen ein Bild zu machen, was alles auf mich zu kommen würde.


Vielen dank....

Gruss Johan...
 
Oh, da kann ich dir im Prinzip garnix empfehlen, da ich sowas nicht mache. Es gibt aber bestimmt Leute, die sowas schon mehrmals gemacht haben. Mit der Wegfahrsperre hat man in der Grundversion eigentlich bei jedem neueren Motor Probleme. Natürlich kann man diese auch deaktivieren. Für einen Tuner sollte das alles weniger ein Problem darstellen, es ist halt nur schwierig, wenn du alles selbst machen willst. Das Hauptproblem wird der Platz sein.

Es muss natürlich dann auch beispielsweise die Bremsanlage angepasst werden. Einen 1,8T kann man theoretisch schon nehmen, aber ich würde halt ein reines Frontantrieb-Getriebe nehmen. Der S3 eignet sich daher nicht direkt als Spender. Und um eine Zulassung zu bekommen, wäre es eben äußerst hilfreich, sich mit einem Tuner zusammenzutun, weil wenn dann schaffens nur die, hierfür eine Zulassung zu bekommen.
 
Okay, danke für die Tipps...

Ich schaue mich natürlich weiter um. Einen Tuner habe ich bereits in meinem Bekanntenkreis.

Vielen dank nochmal für deine Hilfe !!!

Gruß Johi2910
 
Ja dann frag ihn halt mal, was er empfehlen würde oder ob er schon mal so einen ähnlichen Umbau gemacht hat.
Was ich dir auf jeden Fall sagen kann: Je moderner das Spenderfahrzeug ist, also dessen Aggregat, umso schwieriger wird es.
 
Okay. Habe mal nach seiner Meinung gefragt. Er meint er wäre auch ausreichend, wenn man nicht gleich einen neuen Motor einbaut, sondern nur neue Vergaser, Sportauspuff, Nockenwelle und Kurbelwelle (modifizieren oder Austauschen), Bohrung, Hub usw. Wenn man diese Sachen etwas modifiziert oder austauscht, kann man schon ein paar PS mehr herausholen.

Ich denke so in diese richtig werde ich gehen.

Ich danke dir vielmals für deine Tipps.

Gruß Johan
 
Ja, sollte ausreichen. Natürlich ist da ggf. nicht diese enorme Leistung rauszuholen oder die Standfestigkeit leidet etwas darunter, wenn man es übertreibt, aber zumindest passt das Triebwerk schon mal zum Fahrzeug.
 
Es werden aber vermutlich immer Fehlereinträge vorhanden sein und ggf. sogar solche, die ihn nicht ausm Notlauf kommen lassen, weil im Datenbus (Antrieb) beispielsweise das ABS/ESP-Steuergerät nicht erreichbar ist, da nicht verbaut bei dir.
Diese Fehler sorgen aber nicht für Notlauf.
Im 1er würde ich den 16V mit 4 einzelnen Webers oder den G60 vorschlagen.
In Absprache (vorher) mit den Jungs vom TÜV sollte das Projekt zu verwirklichen sein.
Das sollte nicht viel Teurer sein, als den vorhandenen Block aufzubohren
 

Ähnliche Themen

Getriebeschaden ? VW golf 6 1,6 tdi Der erste Gang funktioniert nicht mehr

Diversen VW Teilen.Alles VB.Halle muss Leer!!! Neu & Gebraucht Golf 1-3 usw

BMW 120i gegen VW Golf 2.0 FSI

Sucheingaben

s3 motor in golf 1

,

golf 1 mit audi tt motor

,

audi motor in golf 1

,
golf 1 mit audi s3 motor
, vw golf 1 mit s3 motor, golf 1 mit s3 motor, golf 1 s3 umbau, golf 3 s3 motor, kann man in einen golf einen audi motor einbauen, einbau audi motor in golf1, golf 1 audi s3 , golf 1 audi s3 motor, welches getriebe an audi s3 motor golf 1, golf 1 cabrio s3, golf 1 audi tt motor, s3 motor golf 1, audi s3 motor im golf 1, golf 1 audi motor, golf 1 cabrio mit audi tt motor, im golf 1 audi s3 motor einbauen, s3 golf 1, vw golf 1 cabrio audi tt motor, s3 golf 1 cabrio, audi tt motor im golf 1 cabrio, vw gold 1 mit audi s3 motor
Zurück
Oben