Audi A4 Tiferlegungsfedern

DaKilla

Benutzer
Beiträge
9
Hallo,

ich habe mir letztens Federn gekauft für meinen Audi A4 1,8T (vorne 60mm tiefer und hinten 40mm tiefer) aber leider ist da kein ABE oder ein TÜV Gutachten bei, kann ich die Federn trotzdem eingetragen bekommen die sind auch TÜV geprüft also einwandfrei!!!

thx an alle die mir helfen können
smile.gif
 
Eigentlich sollte das auch ohne gehn, da die viele Gutachten schon in ihrer Datenbank haben.
Aber rein Sicherheitshalber würde ich mir vom Hersteller noch ein Gutachten besorgen.
 
Originally posted by Emperor@17.05.04 - 22:54
Eigentlich sollte das auch ohne gehn, da die viele Gutachten schon in ihrer Datenbank haben.
Aber rein Sicherheitshalber würde ich mir vom Hersteller noch ein Gutachten besorgen.
es sind genau 55mm vorne und hinten 40mm brauche ich dafür verkürzte Stoßdämpfer oder gehen auch die normalen?
 
Normal sagt man, das ab einer Tieferlegung von mehr als 40mm gekürzte Dämpfer rein sollten. Das liegt zum einen an der eventuell fehlenden Federvorspannung (die wird beim TüV normalerweise auch getestet) und zum anderen daran, das der Verschleiß am Dämpfer um einiges höher ist. Der Dämpfer arbeitet ja praktisch die ganze Zeit nur noch am Limit.
In vielen Gutachten für Federn steht auch drin, das gekürzte Dämpfer rein müssen.
 
auf der Hersteller Seite der Federn die ich habe steht ab einer Tieferlegung von 50mm wäre es angebracht verkürzte Stoßdämpfer zu nehmen aber ist kein muss, es sind ja nur 0,5mm mehr
blink.gif
 
Hab mal schnell in den Katalog geschaut. Da steht bei den Federn ja immer noch "Hinweise". Hier steht unter Hinweise für deine Federn " 5, 13 ".

5: Bei Fahrzeugen die von Haus aus schon tiefergelegt sind, z.B. Audi/VW-Sportfahrwerk, ist die Tieferlegung geringer wie angegeben.

So jetzt wirds Wichtig.

13: Bei Verwendung diesen Tieferlegungsfedern unbedingt gekürze Stoßdämpfer verwenden.



Hab direkt nochmal nach Dämpferpreisen geschaut, wenn man da auch die High Tec Teile nimmt, liegt ein Dämpfer für vorne bei 84€ (hinten 79€)
 
Für Vorne auf jeden Fall, wenn man streng nach Gutachten geht. Hinten ist so die Frage. Wie schon gesagt, bei mehr als 40mm sollte ein gekürzter Dämpfer her. Grundsätzlich muß man pro Achse den gleichen dämpfer haben. Könntest also hinten die alten lassen. Der Dämpfer an sich ist auch nicht eintragungspflichtig.
Was das Fahrverhalten angeht, ist natürlich ein auf die Tieferlegung abgestimmter Dämpfer weitaus besser. Wenn man nur vorne macht, wird dir das auf der Hinterachse wahrscheinlich sehr schwammig vorkommen.

Wenn du die Federn nicht jetzt schon hättest, hätte ich dir zu einem Komplettfahrwerk geraten. Wäre im Endeffekt günstiger gewesen.
 
für wieviel € bekomme ich ein komplettes Fahrwerk?
man könnte ja die Federn noch Verkaufen
rolling.gif
 
Wenn man jetzt mal von der gleichen Tieferlegung ausgeht und auch die "High Tec" Ausführung (die gleiche wie die Federn) von FK nimmt. dann liegt der Preis für einen A4 (B5) ohne Avant oder Quattro bei 359€ (Katalogpreis von FK).
 
hatte letztes jahr auch ein FK-komplettfahrwerk im passat VR6.
war mir aber zu hart, das ding war nur hoppeln.
hab mir jetzt in meinen B4 Avant ein komplettfahrwerk von LOWTEC eingebaut. vom preis her nimmt sich das nichts, aber von der qualität, fahrverhalten und federkomfort bin ich echt begeistert.
das auto liegt perfekt auf der straße und das gehoppel ist endlich weg.
 

Ähnliche Themen

A4 B5 Automatik Probleme

Audi A4 B5 2,4L v6 Bj 1999 Automatik

Mechatronik 0B5, DL501 zerlegen

TT 8n startet nicht mehr orgelt aber

Turbomotor mit viel Tuningpotential

Sucheingaben

gutachten fk 04va

,

a4 dtm edition federn

,

fk automotive gutachten audi a4 b6 8e

,
gutachten fk federn 04 va audi a4
, audi a4 abe fk federn, abe für fk federn a4
Zurück
Oben