A4 8E 2.0 TDi BLB mehrere Motor Probleme

Dieselross

Neuer Benutzer
Beiträge
2
So Hi erstmal ,

Habe einen A4 8E 2,0 TDi 140 Ps MKB/BLB Bj. 2005 mit mittlerweile 180tkm Schaltgetriebe.

Und nun meine weh wehchen vielleicht kann mir dabei jemand helfen, und zwar mein Auto hat zwischen 1800 und 2100 umdrehungen starke Aussetzer nur bei leichter Beschleunigung bei Vollast ist nichts (in jedem Gang). Ich habe mal das AGR-Ventil ausgebaut und gesäubert keine Besserung. Fehlerspeicher kein Eintrag . Motor springt in kaltem Zustand schneller an als im Warmen . Kein Kühlwasserverlust oder übermäßger Ölverbrauch. Des waren mal paar Fakten.
Gibts da was bekanntes ???

2 Problem ich habe ein komisches Geräusch als ob eine Steuerkette schlagen flattern würde aber nur im Standgas oder bei sehr niedriger Drehzahl .Dazu kommen leichte Vibrationen im Leerlauf . sobald ich über 1100 Umdrehung komm läuft der Motor wie ein Tdi laufen sollte...
Jetzt habe ich das mit den Ausgleichswellenrädern und dem Kettenantrieb schonmal bei Google gefunden kann es daran liegen hat schonmal jemand solch ähnliche geräusche vll von der Kette gehabt? hat jemand von euch die Pumpe umgebaut? Material Kosten? Arbeitsaufwand?

Kann ich bei meim nächsten Ölservice das einfach Kontrollieren mit der Kette oder is das ein riesen aufwand?

bin jetzt schon sehr Dankbar für eure Hilfe

und bin ziemlich enttäuscht von Audi und Audi Werkstätten die mir nichts Dazu sagen können oder wollen wenn es ein bekanntes Problem ist!

mfg Flo
 
Wenn du etwas bemängelst, dann wird es auch behoben, sofern es auch ein echter Audi-Betrieb ist. Ein Audi Logo kann sich nämlich jeder an die Wand klatschen. Technische Infos dürfen sie dir dazu natürlich nicht nennen. Die Infos hierzu sind im Handbuch Service Technik enthalten, dessen Inhalt nicht so ohne weiteres herausgegeben werden darf. Da es ein PD-Motor ist, können auch die PDE schadhaft sein oder zumindest eines von ihnen. Zum Warmstartverhalten sollte die Startdrehzahl im warmen Zustand geprüft werden. Auch ein defektes ZMS kann so eine Unruhe verursachen.

Ich weiß jetzt auswendig garnicht, ob der Motor darunter fällt mit den Ausgleichsmodul. Dazu ggf. nochmals am Wochenende melden, da hab ich mehr Zeit.
 
HI

Danke schonmal für deine Antwort!

Nein sind richtige Audi Betriebe (zentrale) und sie sollten Durchaus wissen das zb so ein kläppern von der Kette kommen kann nachdem es ja ein bekanntes Problem ist. Und da hat es ja diese Rückrufaktion gegeben wegen den Ausgleichswellenmodulen oder die Aktion 713D oder so ! Können mir aber keine Info geben ob es bei meinem Gemacht worden ist oder nicht!

Hast du schonmal solche Module getauscht?

Gruß
 
Nein hab ich noch nicht und hab ich eigentlich auch nicht vor. Eine Aktion oder auch ein Hinweis, dass der davon betroffen ist, hab ich jetzt nicht gefunden.

Das erste Problem, deutet eben verstärkt auf die AGR hin oder allgemein gesagt auf ein Gemischproblem. Auch eine Undichtigkeit im Ansaugbereich bzw. Ladeluftbereich kommt in Frage. Das AGR-Ventil sollte danach auch angelernt werden und der Offset-Druck mittels Diagnosegerät kontrolliert werden. Außerdem würde ich auch erstmal den Datenstand des Motorsteuergerätes prüfen lassen, ob das aktuell ist.
 
Das von dir beschriebene Problem mit dem Ruckeln hatte ich bereits auch schon drei mal. Die ersten beiden Male innerhalb der Gebrauchtwagengarantie. Dort wurde jeweils ein PD Element erneuert. Es erfolgte kein Eintrag in den Fehlerspeicher. Beim dritten Mahl hatte ich genau die selben Symtome, wie damals bei den defekten PD. Nur das dieses Mal ein Eintrag im Fehlerspeicher war (Luftmassenmesser). Nachdem ich diesen getauscht hatte, lief der Motor wieder einwandfrei.

Schlagende geräusche im Leerlauf hatte ich auch schon. Später kam bei eingeschlagener Lenkung noch ein quitschen hinzu. Ursache war ein defekter Freilau der Lichtmaschine. Ich musste anschließend Keilrippenriemen, Spannrolle und besagten Freilauf erneuern.
 
Hallo zusammen, hab von meinem Bruder den Audi übernommen A4 B7 Avant BLB 2.0 TDI Bj 2005. Die Symptome die hier 2011 beschrieben wurden, passen 1zu1 zu meinen. PDEs habe ich für viel Geld machen lassen. Das hat viel behoben, z.B. geht er im Standgas nicht mehr aus. Vibriert nicht mehr wenn man unter 2000u/min auf das Gas tritt. Extreme Abgaswolken beim Starten sind ebenso verschwunden aber er vibriert komisch wenn ich die Geschwindigkeit halte und unter 2000 Umdrehungen bin z.B. 50 in der Stadt fahren. Im Standgas klackert es. Nur bei 1100u/min läuft der Motor ruhig. Audi Werkstätten wollen mir was von Lagerschaden erzählen und ZMS aber alles ohne Gewähr... wenn sie was machen dann auf gut Glück und ich soll es bezahlen. Die neuen PDEs mit Einbau waren ja nicht schon teuer genug. Ich finde diese Symptome immer wieder im Netz aber nie eine Abschließende Lösung.

Könnt Ihr mich hier ggf. noch etwas aufschlagen?

Beste Grüße
 

Ähnliche Themen

HILFE Audi A4 B7 2.0 170 PS Vorglühlampe leuchtet und keine Leistung mehr!

A4 2.0 tdi brummen/vibrieren

Audi A6 4B (C5) 2.5 TDI Leistungsverlust/weiß grauer Rauch bei kaltem Motor

Audi A4 bj 98 2.5 tdi abgeriegelt??

Ruckeln während der Fahrt. A4 Avant 2.0 TDI 140PS BJ 2006 (8E)

Sucheingaben

audi a6 2.0 tdi probleme

,

a4 2 0 tdi probleme

,

blb motor

,
a4 blb motor
, audi blb motor, 2.0 tdi probleme, audi a4 2.0 tdi motorprobleme, a4 2.0 tdi probleme, blb motor audi, audi a4 blb, audi a4 b7 2.0 tdi probleme, Audi Motor BLB, audi 2.0 tdi probleme, probleme audi a4 2.0 tdi, motorkennbuchstabe BLB, 2.0 tdi blb, audi a4 2.0 tdi probleme motor, audi a4 2 0 tdi probleme, audi a4 blb motor, audi a4 2.0 tdi 2005 probleme, audi 2 0 tdi motor probleme, audi a4 2005 probleme, audi a4 8e probleme, audi a4 2.0 tdi probleme, audi 2 0 tdi probleme motor
Zurück
Oben