A3 mit sporadischen Leistungsproblemen

Steffen2001

Benutzer
Beiträge
7
Hallo,
ich muss jetzt etwas weit ausholen, hoffe aber, dass ihr es trotzdem durchlest.
helpsmilie.gif



Also,
eine Bekannte kaufte sich 2001 einen gebrauchten Audi A3 TDI mit 90 PS.
Zu diesem Zeitpunkt waren bereits vom 1999 gebauten PKW 20Tkm abgespult.

Nun ist es seitdem so, dass das Fahrzeug in den unteren Gängen ,,normal,, beschleunigt.
Im 5. Gang fiel uns auf, dass der Lader anspringt (Beschleunigung für 2 Sekunden vorhanden) und dann abschaltet.
Das Fahrzeug fährt mit Hängen und Würgen 140 km/h nach 20 km Beschleunigungsstrecke.

Das Auto kam in die Audi-Werkstatt.

Man tauschte den Luftmassenmesser und checkte die Software.

Die Fehlerursache konnte nicht gefunden werden.

Die Werkstatt, die meiner Bekannten dann einen neuen Turbo aufschwatzen wollte, weigerte sich dann, diesen auch nur anteilsmäßig zu bezahlen.

Tja, selbst ein Beschwerde-Brief nach Ingoldstadt half nichts.

Keine Kulanz.

In einer freien Werkstatt wurden dann sämtliche Schläuche und Leitungen auf Dichtigkeit geprüft.
Problem ist halt, dass im Fehlerspeicher nichts von einem Fehler hinterlegt ist und die Werkstätten den Fehler, der ja dann nicht vorhanden ist, finden können.

Es gibt auch keine regelmäßigen Zeitabständen, an denen der Fehler auftritt.
Es kann sein, dass meine Bekannte mehrere hundert Kilometer auf der Bahn fahren kann, oder das irgendwas ist.

Heute war der Fehler wieder da !
Jetzt verblüffte sie mich und fuhr kurz an einer Raststätte heran, machte das Fahrzeug für 2 Sekunden aus und fuhr dann anschließend zurück auf die Bahn.

Ergebnis : Auto läuft wieder.

Also wir wissen wirklich nicht weiter.

Das Auto ist absolut Serie ! Keine Veränderung.

Ich schäme mich dafür, dass es nichtmal gechipt ist.
Sämtliche Stecker habe ich schon auf Korrision geprüft und mit Kontaktspay auf die Sprünge geholfen.


Kennt jemand das Problem oder hat jemand schonmal davon gehört.

Über Denkanstöße wäre ich sehr dankbar.


Muss aber dazu sagen, dass ich nur Laie bin. Mit VW kenne ich mich nicht soooo gut aus.



Vielen Dank,

Steffen
 
schau dir mal deine Relais auf kalte Lötstellen an.....

bei meinem Golf hatte ich eine kalte im Kraftstoffpumpenrelais...

Grüße
 
kann ich mal machen.
Ich bekomme das Auto zum Wochenende geliehen.


Hattest du die Lötstellen auf Verdacht nachgelötet, oder konntest du die ,,blaße,, Lötstelle erkennen ?
 
denke es ist das Stromversorgungsrelais was hier gemeint ist. Doch der Fehler ist ein anderer. Das Abgasrückführungsventil hängt oder wird ztw. falsch, von einem Magnetventil angesteuert.

cu Mike
 
ok,
kann man das als Fehler auslesen ?
Der Speicher war laut Werkstatt leer.

Wo liegt das Ventil genau und welche Prüfmöglichkeit habe ich ?
 
du kannst das selber nicht prüfen. Die Werkstatt probiert es meistens nur aus. Das waren nur meine Erfahrungswerte...

cu Mike
 
Hallo,
ich hab das hier gerade im Forum gefunden. Und naja mich freut es zu hören das ich nicht der einzigste bin.

Also ich hab genau das selber problem. Auch ähnliches Baujahr. Auto fährt nur 120-140km/h und nach kurzem ausschalten geht es dann wieder.
So jetzt war ich auch in 2 verschiedenen Audi Werkstätte. Davon hat die erste den Fehlerspeicher ausgelesen und gemeint sie wissen nicht von wo es kommt. So dann die 2. Werkstatt. Die hat mir den Fehlerspeicher mehrmals ausgelesen und haben dabei einen Fehler gefunden: "Ladedruck Regelgrenze überschritten - sporadischer Fehler". So jetzt haben die mir aber auch nur den Luftmassenmesser ausgetauscht. Und haben gemeint er sei defekt gewesen.
Nach 2 Tagen musste ich aber wieder zur Werkstatt weil das Problem wieder auftauchte. Da meinten sie das sie jetzt weiter immer einzelne Teile austauschen müssen bis es dann mal geht d.h. fast den ganzen Motor
smile.gif


So das hab ich natürlich nicht machen wollen. Jetzt 2 Monate später hab ich einen kennengelernt der in einer Audi Werkstatt arbeitet.
Der hat mir dann erklärt das die Anzeichen (fährt nur 140, nach kurzem ausschalten läuft er wieder) ganz klar auf der Turbolader deuten. Er hat mir auch dann das Bild gezeigt wo das drauf war was bei TDI oft kaputt geht.

So dann hab ich ihm gezeigt was die andere Werkstatt schon gemacht hatte und er musste nur lachen. Denn er meinte der Luftmassenmesser hat mit diesem Problem überhaupt nichts zu tun. Denn wenn dieser kaputt sei würde das Auto trotzdem noch locker bis 200km/h fahren können.
Bei mir war auch eine Messung des Luftmassenmessers angegeben und da war der alte Wert auch ok. Also haben die das Teil nur so auf vermutung ausgetauscht oder um ein bisschen mehr zu verdienen.

Also ist es ganz klar was da kaputt ist. Der Turbo. Und naja wenn bei dir noch alles Serie ist kannst du da denk ich noch auf jeden Fall Kulanz rausholen. Da solltes du das bei einer guten Werkstatt gleich mit sagen. Das die mal bei Audi fragen sollen ob die das nicht auf Kulanz nehmen. Weil das ja doch sehr für kaputt gegangen ist.


Naja ich versuch grad mein Geld für den Luftmassenmesser zurück zu kriegen.


MFG


mkbm
 
Wir haben da fast die gleichen Erfahrungen mit der Werkstatt gemacht.

Wie gesagt
Der 1. Schritt war Speicher auslesen, dann wurde der neue Luftmassenmesser eingebaut.
Ich glaube so 200 Kracher wurden fällig und das für Nüsse !

Wir hatten ein paar Tage Ruhe, bis dann der Fehler erneut auftauchte.

Wir fuhren dann wieder zur Werkstatt, um den Luftmassenmesser zurückzugeben.
Die in der Werkstatt sagten dann, dass das alte Teil eh defekt gewesen wäre. Ein Umtausch sei ausgeschlossen.
Toll nicht, wie soll ich das nachhalten können.


Ich wünsche dir da mehr Glück !

Wir sind dann zum anderen Händler gefahren.
Er sagte dann auch : Turbolader defekt.

Das halte ich aber für ein Gerücht !

Das Teil ist nie und nimmer defekt.


Ich habe jetzt mal sämtliche Relais gezogen und saubergemacht.
Die Steckverbindungen im Motorraum mit Kontaktspray eingesprüht.

Mal sehen........................


Ach so, wir hatten VAG einen Beschwerdebrief geschrieben.
VAG hat bis heute nicht darauf geantwortet.
So gehen die mit ihren Kunden um.
 
jetzt habe ich langsam die Faxen dicke !


Seit einer Woche habe ich jetzt fast jeden Tag diesen Aussetzer festgestellt.

Ich habe den Fehler mal stehengelassen und bin zu Audi gefahren.

Die konnten keinen Fehler finden und meinten nur, dass ich das Auto doch gleich zum Check dalassen soll.

Ne, ne !!! Freunde ! So nicht ! Das kann jeder, dafür brauche ich keine Werkstatt.
Solange die E-Teile austauschen bis der Fehler verschwunden ist und dann dem Kunden alles in Rechnung stellen.


man man man, das kann doch alles nicht sein.


Ich war noch nie so unzufrieden wie mit diesem Auto.


Ich habe das Auto jetzt bei mir in der Werkstatt stehen und bewaffne mich nun mit einem Lötkolben, um die Lötstellen mal nachzulöten.


Hat sonst noch jemand irgendwelche guten Ratschläge ?
 
Wechsel mal die Werkstatt... dein Steuergerät schaltet in den Notlauf wenn der Fehler auftritt.... und ich muss Ehrlich sagen... das ich es noch nie gesehn habe, das dann kein Fehler hinterlegt ist...
 
Hi

sollen doch mal das VAG 1551 anschließen und auf einer Probefahrt die Parameter auslesen,dann sollte doch irgend ein Wert nicht stimmen !

MFG

BAO
 
Ich habe nun sämtliche Stecker im Motorraum getrennt und mal mit Kontaktspray bearbeitet.

Jetzt war ich in der Werkstatt und dort konnten einige Fehler ausgelesen werden, was ja auch klar ist, wenn man die Stecker abzieht.

Der Speicher wurde nun gelöscht.
Ich soll wieder kommen, wenn der Ladedruck wieder aussetzt.

@kloppi :
Das sagte die Werkstatt auch.
Es kann sein, dass die Ladedruckregelung nicht richtig funktioniert. Deshalb schaltet das Steuergerät in den Notlauf.

Mal sehen, am Montag fahre ich mit dem Auto zum Dienst.
Wenn der Fehler dann wieder auftritt fahre ich am Dienstag morgen nochmal zur Werkstatt und hoffe, dass der Fehler endlich mal hinterlegt wird.
 

Ähnliche Themen

Immer wieder sporadisch auftretender Fehler Motorsteuerung

A3 8l1 mit sporadischen Startproblemen

Aussetzer beim Beschleunigen

Bei Privatkauf betrogen wurden

A3 8L 1.8 96-00 Drehzahlschwankungen

Sucheingaben

audi a3 2.0 tdi ladedruck zu hoch

,

audi a3 8p 2.0 tdi ladedruck zu hoch

,

audi a3 8p 2.0 tdi ladedruck

,
audi a3 ladedruck zu hoch
, audi a3 2.0 tdi notlauf, audi a3 8p ladedruck unterschritten, Audi A3 ladedruck, ladedruckregelung regelgrenze überschritten audi a3, 2.0tfsi ladedruckregelung regelgrenze unterschritten, audi 2 0 tdi ladedruck regelgrenze unterschritten, f, a3 tdi 2.0 notlauf, Audi A3 8P turbodruck zu hoch, a3 2.0 tdi ladedruckregelung unterschritten, audi a3 2.0tdi laderdruck zu hoch ursache, ladedruckregelung regelgrenze unterschritten audi a3 tfsi, audi a3 8p 2.0 tdi ladedruckgrenze überschritten, audi a3 ladedruck Fehler, audi a3 tdi 2 liter ladedruck zu hoch, ladedruckregelung regelgrenze unterschritten audi a3 8p tdi, Ladedruck Probleme 2.0tfsi, audi a3 8p 2.0 tdi regelgrenze unterschritten , audi a3 2.0 tfsi ladedruck unterschritten, ladedruckregelgrenze sporadisch überschritten Audi A3 1 4 Tfsi, audi a3 2.0 tdi ladedruck unterschritten
Zurück
Oben