Steffen2001
Benutzer
- Beiträge
- 7
Hallo,
ich muss jetzt etwas weit ausholen, hoffe aber, dass ihr es trotzdem durchlest.
Also,
eine Bekannte kaufte sich 2001 einen gebrauchten Audi A3 TDI mit 90 PS.
Zu diesem Zeitpunkt waren bereits vom 1999 gebauten PKW 20Tkm abgespult.
Nun ist es seitdem so, dass das Fahrzeug in den unteren Gängen ,,normal,, beschleunigt.
Im 5. Gang fiel uns auf, dass der Lader anspringt (Beschleunigung für 2 Sekunden vorhanden) und dann abschaltet.
Das Fahrzeug fährt mit Hängen und Würgen 140 km/h nach 20 km Beschleunigungsstrecke.
Das Auto kam in die Audi-Werkstatt.
Man tauschte den Luftmassenmesser und checkte die Software.
Die Fehlerursache konnte nicht gefunden werden.
Die Werkstatt, die meiner Bekannten dann einen neuen Turbo aufschwatzen wollte, weigerte sich dann, diesen auch nur anteilsmäßig zu bezahlen.
Tja, selbst ein Beschwerde-Brief nach Ingoldstadt half nichts.
Keine Kulanz.
In einer freien Werkstatt wurden dann sämtliche Schläuche und Leitungen auf Dichtigkeit geprüft.
Problem ist halt, dass im Fehlerspeicher nichts von einem Fehler hinterlegt ist und die Werkstätten den Fehler, der ja dann nicht vorhanden ist, finden können.
Es gibt auch keine regelmäßigen Zeitabständen, an denen der Fehler auftritt.
Es kann sein, dass meine Bekannte mehrere hundert Kilometer auf der Bahn fahren kann, oder das irgendwas ist.
Heute war der Fehler wieder da !
Jetzt verblüffte sie mich und fuhr kurz an einer Raststätte heran, machte das Fahrzeug für 2 Sekunden aus und fuhr dann anschließend zurück auf die Bahn.
Ergebnis : Auto läuft wieder.
Also wir wissen wirklich nicht weiter.
Das Auto ist absolut Serie ! Keine Veränderung.
Ich schäme mich dafür, dass es nichtmal gechipt ist.
Sämtliche Stecker habe ich schon auf Korrision geprüft und mit Kontaktspay auf die Sprünge geholfen.
Kennt jemand das Problem oder hat jemand schonmal davon gehört.
Über Denkanstöße wäre ich sehr dankbar.
Muss aber dazu sagen, dass ich nur Laie bin. Mit VW kenne ich mich nicht soooo gut aus.
Vielen Dank,
Steffen
ich muss jetzt etwas weit ausholen, hoffe aber, dass ihr es trotzdem durchlest.

Also,
eine Bekannte kaufte sich 2001 einen gebrauchten Audi A3 TDI mit 90 PS.
Zu diesem Zeitpunkt waren bereits vom 1999 gebauten PKW 20Tkm abgespult.
Nun ist es seitdem so, dass das Fahrzeug in den unteren Gängen ,,normal,, beschleunigt.
Im 5. Gang fiel uns auf, dass der Lader anspringt (Beschleunigung für 2 Sekunden vorhanden) und dann abschaltet.
Das Fahrzeug fährt mit Hängen und Würgen 140 km/h nach 20 km Beschleunigungsstrecke.
Das Auto kam in die Audi-Werkstatt.
Man tauschte den Luftmassenmesser und checkte die Software.
Die Fehlerursache konnte nicht gefunden werden.
Die Werkstatt, die meiner Bekannten dann einen neuen Turbo aufschwatzen wollte, weigerte sich dann, diesen auch nur anteilsmäßig zu bezahlen.
Tja, selbst ein Beschwerde-Brief nach Ingoldstadt half nichts.
Keine Kulanz.
In einer freien Werkstatt wurden dann sämtliche Schläuche und Leitungen auf Dichtigkeit geprüft.
Problem ist halt, dass im Fehlerspeicher nichts von einem Fehler hinterlegt ist und die Werkstätten den Fehler, der ja dann nicht vorhanden ist, finden können.
Es gibt auch keine regelmäßigen Zeitabständen, an denen der Fehler auftritt.
Es kann sein, dass meine Bekannte mehrere hundert Kilometer auf der Bahn fahren kann, oder das irgendwas ist.
Heute war der Fehler wieder da !
Jetzt verblüffte sie mich und fuhr kurz an einer Raststätte heran, machte das Fahrzeug für 2 Sekunden aus und fuhr dann anschließend zurück auf die Bahn.
Ergebnis : Auto läuft wieder.
Also wir wissen wirklich nicht weiter.
Das Auto ist absolut Serie ! Keine Veränderung.
Ich schäme mich dafür, dass es nichtmal gechipt ist.
Sämtliche Stecker habe ich schon auf Korrision geprüft und mit Kontaktspay auf die Sprünge geholfen.
Kennt jemand das Problem oder hat jemand schonmal davon gehört.
Über Denkanstöße wäre ich sehr dankbar.
Muss aber dazu sagen, dass ich nur Laie bin. Mit VW kenne ich mich nicht soooo gut aus.
Vielen Dank,
Steffen