1.8T im Golf III

MichiG3

Benutzer
Beiträge
19
Hallo!

Ich fahre zwar zur Zeit Polo habe aber heute mal ein bisschen Pläne geschmiedet.
Also ich muss sagen der Golf III gehört immer noch zu den Autos, die mir am besten gefallen.
So nun kreisen meine Gedanke um einen Golf III 1.8T.
Da ich keinen Golf "mehr" habe, müsste ich mir ja einen neuen kaufen und bin am überlgen, was die Beste Basis für so einen Umbau ist.
Wenn ich einen kaputten VR6 als basis nehmen würde, müsste ich ja weder Achsen noch Bremsen ändern. Wie sieht es denn da mit dem GTI aus, den gibt es ja einfach häufiger. Kann man da auch ohne Probleme bezogen auf Bremsen und Achsen den 1.8T reinsezten?
Und was müsste ich denn noch alles ändern? Klar der Kabelbaum müste angepasst werden. Aber wie schauts denn mit Motorhaltern? Gibt es da was vernünftiges? Das Getriebe könnte ich dann ja auch mit dem Motor zusammen kaufen. Wie sieht es denn aud mit der Kupplung, kann man die auch vom VR6 bzw GTI übernehmen?
Und was muss man sonst noch so beachten beim Umbau?
Krümmer und Auspuffanlage kann man dann auch von einem Passenden Fahrzeug nehmen entweder Golf IV oder A3...

Also ich danke euch schon mal im vorraus für eure Antworten!

Gruß Michi
 
Die Unterhaltsgünstigste Basis wäre wohl ein 60PSer
Die Aufwandsgeringste Basis wäre wohl ein GTI/16V/VR6
 
das mit dem Unterhalt ist passe...

die Versicherung gleicht den Beitrag an...
und nimmt ein etwa gleichstarkes Auto als Basis...
 
Also ich würd auch den GTI als Basis nehmen, haste 280er Bremsanlage vorn. Beim VR6 ab 95 glaub ich hättste 288er.

Originally posted by aGolffahrer@04.02.04 - 17:23
das mit dem Unterhalt ist passe...

die Versicherung gleicht den Beitrag an...
und nimmt ein etwa gleichstarkes Auto als Basis...
Wär ja sonst auch irgendwie unlogisch... Dass man z. B. mit nem VR6 nur die Versicherung vom 60PS zahlt...
 
@golf 3 gti edition
war früher so...

da wurde bei manchen Versicherungen nur das Auto in der Basis versichert....auch nach nem netten Motorumbau...
 
Hallo!

Also erstmal danke für eure Antworten, aber das Thema unterhalt ist momentan auch nicht so entscheident....ich möchte leiber erstmal so viele Informationen zum Motorumbau wie möglich, damit ich mir überlgen kann, ob sich der Aufwand lohnt!
Also meine wichtigsten Fragen sind: 1. Wie sieht das mit den MOtorhaltern aus....gibt es welche zukaufen? 2. wie sieht es mit der Antriebswelle aus...muss man eine vom spenderfahrzeug nehmen und anpassen lassen? 3. Wie sieht es aus mit Getriebe und Kupplung. Muss das alles vom 1.8T sein, oder kann man da auch noch Golf Teile übernehmen?


DANKE schonmal

Gruß Michi
 
... wenn du nen 1.8 T Motor kaufst , dann gehe ich mal davon aus das du den vom SChrott bekommst. Dann hast du dort mit Sicherheit ne Kupplung dran haben. Ich denke auch nicht das da ne andere passen wird . Mit dem Getriebe denke ich auch das du das originale vom 1.8 T brauchst. Was dann denke ich auch bedeuten würde das du die ANtriebswellen auch vom 1.8 T brauchst ...
 

Ähnliche Themen

Chromfelgen Komplettsatz CR SPA Realchrom Echtchrom in 8,5 x 18 ET 35 LK 5 x 100

golf 2 unbaue

Golf III GTI Leerlaufproblem

Golf III GT --> VR6 Umbau

Golf III TDI Joker, Klima + HIFI

Sucheingaben

umbauanleitung 1 8t in golf 3

,

http://www.pkw-forum.de/5399-1-8t-golf-iii.html

,

1 8T 20V Umbau

,
1 8t im golf 3
, golf 3 1.8 t kabelbaum, golf 3 gt umbau auf 1 8t, passt der golf 4 1.8 t motor in den golf 3, golf 2 1.8 t versicherung, aeb motorumbau golf 2 1 8t, passt 1 8t vw passat in golf, golf 3 1.8t umbau welche kupplung , golf 3 1.8t umbauanleitung, golf 3 auf 1.8t umbauanleitung, 1.8t kabelbaum anpassen, golf 3 gti auf 1.8t, 1 8t motor im golf 3 gt, 1.8t im golf 3 antriebswellenflansch, 1 8t kabelbaum an golf 3, verkaufe 1.8T golf 3, Golf 2 welche achse für 1.8T, verkaufe golf 3 1 8 t, 1 8t in golf 3 was braucht man, biete 1 8T Motor für Golf 3, 1.8t kabelbaum an golf anpassen, 1.8t golf 3
Zurück
Oben